Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 3. Februar 2008, 16:57

Kleine Spi-V Spielerei

Wirklich nix besonderes, nur eine kleine Test-Spielerei.
Kam mir mehr auf die Technik an...
Lag schon länger auf der Festplatte 'rum -
beim 'Aufräumen' und 'Platzschaffen' wiedergefunden -
jetzt endlich mal fertiggestellt:
Day and Night

Saludos, Klaus

2

Sonntag, 3. Februar 2008, 17:55

Nachts hättest du das Kaminfeuer noch anmachen können :-)
Oder wengistens die Bretter wegräumen ;-)

Gruß
Tobias


3

Sonntag, 3. Februar 2008, 18:45

Hallo Klaus,

ich finde das faszinierend. Werden da 2 Panos  (1x Tag / 1x Nacht) ineinander geblendet? Bekommt man das nur mit Spi-V hin?

Grüße nach Spanien
Toni

4

Sonntag, 3. Februar 2008, 19:47

Pano geht nicht.....

Hallo
Ich wollte mir das Pano anschauen. Leider kommt die Fehlermeldung ich hätte kein QuickTime Plugin installiert.
Arbeite unter Mac OS 10.4.10 mit installiertem aktuellen QT Plugin...
gibt es noch eine andere Möglichkeit sich das Pano anzuschauen?

Vielen Dank
Andy


5

Sonntag, 3. Februar 2008, 20:03

Hi Klaus,
 ein wenig leer das Zimmer:-). Ist das ADR? Hast Du gesehen, daß cih das jetzt auch in JATC drin habe, um die Erstellung von ADR Szenen zu vereinfachen?
Rgds,
Helge

6

Montag, 4. Februar 2008, 03:57

@ Tobias
Ok, das nächste mal suche ich ein Motiv mit brennendem Kamin und Bärenfell... ;-)

@ Toni
Ja, das sind 2 Panos vom unveränderten Standort aufgenommen.
Das erste habe ich spontan nachts 'geschossen' und habe das Stativ dann bin zum nächsten Morgen stehen lassen.
So weit mir bekannt, kann man solche Überblendungen oder 'Metamorphosen' wohl auch mit Flashpanorama realisieren.

@ Andi
Das ist seltsam, aber wohl nicht das erste mal, daß es auf MACs mit dem von mir benutzen Deval-Script zum Einbinden des richtigen HTML-Codes Probleme gibt.
In diesem Fall aber besonders überraschend, da ich ausschliesslich Spi-V (also Shockwave) eingebunden habe.
Nach QT sollte da nicht gefragt werden und MACs natürlich schon gar nicht.
Ich habe eine neue Variante hochgeladen in der ich das Deval detectvr-Script (mit seiner Player detection) gegen das p2q_embed_object Script von Thomas Rauscher ausgetauscht habe.
Da Fiero (Deval) das Script von Thomas auch benutzt und lediglich um eine Erkennung erweitert hat, sehe ich im generierten Code keinen Unterschied.
Vielleicht kannst du (oder andere Macianer) es trotzdem auch noch mal testen?
-> neue p2q_embed_object Script Variante
-> ursprüngliche Deval Script Variante

@ Helge
ADR = Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rinderzüchter ? Advanced Digital Recording ?
Automated Dialog Replacement ? Alternative Dispute Resolution ?

Ja, Ja, du meinst "Adaptive Dynamic Range" :-)
Nein, das ist eine "normale" Überblendung zweier deckungsgleicher Panos.
Ich glaube, das Beispiel heißt sogar 'Day and Night' auf der Spi-V Seite.

Saludos,
Klaus

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »panocanarias« (4. Februar 2008, 04:39)


7

Montag, 4. Februar 2008, 08:52

Vielleicht kannst du (oder andere Macianer) es trotzdem auch noch mal testen? -> neue p2q_embed_object Script Variante -> ursprüngliche Deval Script Variante


Funktionieren beide nicht (MacOS X 10.4.11 - Firefox 2.0.0.11 / Safari 3.0.4

Gruß
Clemens

8

Montag, 4. Februar 2008, 09:08

Schönes Beispiel

Hast du wahrscheinlich mit der S5 gemacht ???

Schönes Beispiel- gefällt mir von der Farbgebung.

9

Montag, 4. Februar 2008, 10:18

hmmm, funktioniert hier einwandfrei - auf Mac - mit FF 2. 0. 0. 8 und QT: 7.3.1 auf 10.4.11
- jedoch nicht auf dem powerbook zuhause....    dort 10.3.9; FF und QT-Versionen werd' ich später angeben, wenn wieder in der Wohnung...

10

Montag, 4. Februar 2008, 10:34

Das Problem ist wohl der IntelMac (MacPro)
Auf meinem IBook läuft es: MacOS X10.5.1 Safari und Firefox alle bestens

Gruß
Clemens

11

Montag, 4. Februar 2008, 14:34

Adobe stellt leider noch immer keinen Shockwave Player für Intel Mac bereit.
Siehe http://kb.adobe.com/selfservice/viewCont…16d24&sliceId=2

mfg tomk

Fischlein

Super-User

Beiträge: 235

Wohnort: Kiel

Beruf: am Arbeiten

  • Nachricht senden

12

Montag, 4. Februar 2008, 16:04

Hallo Klaus,

absolut Geil Dein 'Day and Night'.

Wenn Du beim nächsten mal den Kamin anmachst und auch noch ein Bärenfell davor legen willst,

dann muss sich auf dem Fell aber auch was "räkeln" 

 

Gruss Heino


13

Dienstag, 5. Februar 2008, 01:56


Danke euch allen für die Tests!

Das Problem ist wohl der IntelMac (MacPro)
Adobe stellt leider noch immer keinen Shockwave Player für Intel Mac bereit.

Solange mir andere Mac-User nicht von weiteren Problemen berichten, gehe ich jetzt also mal davon aus,
daß das Problem wirklich ein Shockwave-IntelMac-Problem ist und ich von hier aus nichts verbessern (reparieren) kann.
Wer mehr über Spi-V/Mac Probleme weiß (oder gar Lösungen kennt), informiere mich bitte.

Hast du wahrscheinlich mit der S5 gemacht ???

Ja, genau. Für diesen Technik-Test nutze ich auch nur eine Belichtungsstufe aus RAW
(sonst würde ich versuchsweise mal 3 Stufen 'ausbelichten', Stichwort: enfuse).

Wenn Du beim nächsten mal den Kamin anmachst und auch noch ein Bärenfell davor legen willst,
dann muss sich auf dem Fell aber auch was "räkeln"..

Wenn wir das Ferienhaus irgendwann noch mal mieten sollten, werde ich dann mal in der Nachbarschaft herumfragen,
ob irgendjemand vielleicht gerade einen niedlichen kleinen Hund hat.... ;-)

Saludos, Klaus

14

Dienstag, 5. Februar 2008, 09:05

Hallo Klaus,
schöne und auch gelungene Spielerei ;-)
Da ich WinXP nutze, kann ich nur sagen, alles läuft wie's laufen soll...

Gruß Bernd

15

Dienstag, 5. Februar 2008, 11:16

dann muss sich auf dem Fell aber auch was "räkeln"

 

....nein nein nicht räkeln. Ganz ganz still liegen und Position halten bis zum nächsten Morgen....das ist die Kunst

Was mich in diesem Zusammenhang interessiern würde: Wie kann man Videosequenzen in ein Pano einbauen? Hatte sowas mal im Netz gesehen, aber wieder "vermölt".

 

Gruß Rajko

Gruß Rajko


16

Dienstag, 5. Februar 2008, 19:43

Jeder schwärmt von Day and Night und ich kriegs nicht zum Laufen, bzw. nicht mal in die Voransicht (grmpfl-grmpfl).

 

Ich hab QuickTime und Java - wer hat 'nen Tip?!?

 

Viele Grüße

 

Wolfgang


17

Dienstag, 5. Februar 2008, 20:30

Ich hab QuickTime und Java - wer hat 'nen Tip?!?

Na, so besonders ist die kleine Spielerei nicht, sich da verrückt zu machen ;-)
Das Beispiel ist mit dem Spi-V Viewer realisiert und erfordert ein installiertes Shockwave-Plugin.
Wenn du mit einem IntelMac unterwegs sein solltes, scheint es jedoch Probleme zu geben (s.o.).

Saludos,
Klaus

18

Mittwoch, 6. Februar 2008, 09:32

Was mich in diesem Zusammenhang interessiern würde: Wie kann man Videosequenzen in ein Pano einbauen? Hatte sowas mal im Netz gesehen, aber wieder "vermölt".


Ich teste gerade so was mit dem FPP hier
Besonders der Ton gefällt mir, wie er um den Betrachter wandert.

Gruß
Clemens

19

Mittwoch, 6. Februar 2008, 10:58

Hallo Clemens,

 

ja genau das meinte ich. Finde ich toll. Kenne den FPP noch nicht, muß man sich mit Quelltexten und Programmieren etc. auskennen, um sowas basteln zu können?

 

Gruß Rajko


20

Mittwoch, 6. Februar 2008, 11:06

ist ein bisschen Bastelei mit der xml-Datei, da es noch kein GUi gibt.
Aber man kann durch Stöbern auf anderen Seiten einiges "abgucken"
Gruß
Clemens