Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 1. Februar 2008, 11:56

Ein paar FPP-Fragen

Hallo,
ich überlege, von immervision auf FPP umzusteigen, und habe ein paar Fragen.
Es heißt ja, der fpp kann movs abspielen. Bedeutet das, das es reicht, eine HTML Seite zu bauen, und der player erkennt dann ob quicktime installiert ist und spielt dann das mov ab und wenn keins installiert ist die aus dem mov extrahierte flash-Variante.
Der Player hat ja recht viele Bastelmöglichkeiten mit Hotspots etc. Funktionieren die für das Abspielen in Quicktime und flash.
Teil ihr meinen guten Glauben, das die Bildqualität schon ähnlich ist wie beim immervision player. Ich habe nämlich auch ein paar Links gesehen, die ich eher recht ruckelig finde (wie z.B. zu diesem Lindner Hotel) , weiß aber nicht, ob die mit älteren Versionen des Players erstellt wurden.
Wie lang würde ich braucehn, um gelernt zu haben, Panoramen mit ein paar Hotspots und vielliehct ner schönen kleinen Texteinblendung zu machen. Ich bin nicht Hauptberuflich Programmierer kann mich aber durcdh HTML und solche Sachen meistens laienhaft durchwurschteln und habe dann ein okayes Ergebnis. Über den FPP gibt es so Beschreibungen die mir Angst machen. Kann ich für Standartanwendungen und die ersten kleineren Features einfach vorgeßgebene XMLs übernehmen oder hängt man erst mal für ein paar Tage hiner eine Haufen Code und peilt gar nichts?









2

Freitag, 1. Februar 2008, 12:08

Eine automatische Umschaltung zwischen Quicktime und Flash macht der Player nicht, das müsstest Du selber auf Deiner Seite einbauen, etwas kompliziert.

Der Player greift einfach auf die in der Quicktime-Datei enthaltenen 6 Würfelbilder zu und zeigt sie mit einer eigenen Flash-Engine als Panorama. Quicktime kommt dabei gar nicht zum Einsatz.

Die Performance erreicht auf langsameren Computern nicht ansatzweise das Niveau wie Quicktime oder auch Pure-Player, da sie rein vom Prozessor geliefert wird. Man kann an diversen Parametern in der xml-Datei rumbauen, mit dem Resultat gute Qualität - schlechtere Performance und gute Performace - schlechtere Qualität.

Das Ganze ist in hohem Mass von der gewünschten Playergröße anhängig. Die Quälität ist bei akzeptabler Performance den anderen Flash-Playern überlegen, aber eben nicht High-End.

Theoretisch brauchst Du die xml-Datei zum einfachen Zeigen eines Panoramas nicht anzufassen, der Link zum Panorama steht im html-Text. Aber sinnvoll ist es schon, einige Parameter zu verändern. Für Hotspots u.ä. musst Du Dich schon ein paar Tage reinknieen. Die Dokumentation von FPP2 ist wirklich brauchbar (englisch), es könnten aber mehr und speziellere Vorgaben mitgeliefert werden .

3

Freitag, 1. Februar 2008, 18:38

danke schon msal für deine antwort malum.
Ich würde gerne noch mal eine Frage nachschießen für Panoramen, die auf sehr gehobenen Niveau präsentiert werden.
Ich habe z.B. die Seite http://asb.360-foto.dk/flash-2.html gefunden.
Mich interessiert an dieser Stelle gerade mal nicht die Bildqualität, sondern die Einbindung.
Ich finde diesen Layer mit der Navigation geil, ich finde die Steuereung über die Thumbnails unten geil und diese weichen Überblendungen wenn man zwichen 2 panoramen wechselt auch.
Sind das bereits Features, die nur Leute hinkriegen werden, die richtig gut Programmieren können, oder gibt es die XMLs oder Quelltexte oder wie auch immer fertig - so das man sie sich den Umständen entsprechend einfach anpassen kann.

4

Freitag, 1. Februar 2008, 18:59

Selber programmieren oder auch die Suche gehen und irgendwo klauen - heftige Anpassung an eigene Bedürfnisse inklusive. Bei den mitgelierterten Flashpanoramabeispielen ist nichts derartiges dabei.

Vielleicht tauchen irgendwann derartige Skripte in Flash-Skriptsammlungen auf. Du kannst aber sicher sein, dass selbst nur die Anpassung an Deine Site heftig sein wird.

Ansonsten ist die Performance bei Deinem Beispiel = 0, läuft bei mir praktisch gar nicht. In 3 Jahren ist das vielleicht Standard, dann ist die durchschnittliche Computer-Prozessorpower soweit.

5

Freitag, 1. Februar 2008, 19:51

Ich habe z.B. die Seite http://asb.360-foto.dk/flash-2.html gefunden.

Na, da hast du dir ja 'ne ganz spezielle Seite herausgesucht.
Daran hat Hans Nyberg *lange* gearbeitet.
Ich nehme an, du hast die Seite über das Flashpanorama-Forum gefunden.
Wenn nicht, kannst du ja mal in diesen Thread reinschauen.
Sind das bereits Features, die nur Leute hinkriegen werden, die richtig gut Programmieren können..

Eindeutig ja ! Dafür sind schon gute Flash-Kenntnisse erforderlich (neben dem Programm natürlich).
In diesem Fall geht das ja weit über die bloße Pano-Einbindungen hinaus.
Siehe jedoch auch:
.... oder gibt es die XMLs oder Quelltexte oder wie auch immer fertig -
so das man sie sich den Umständen entsprechend einfach anpassen kann.

Auch da gibt es 'was: FlashPanos, eine Seite von Patrick Cheatham und Zephyr Renner, die sich der Unterstützung von FPP widmet.
Neben Kauf-Versionen finden sich dort auch einige kostenlose Plugins.

Auch wird, wie du vielleicht auch mitbekommen hast, heftig an GUIs für FPP gearbeitet, um die Routine-Arbeiten zu erleichtern.
Es gibt da z.B den Flashificator. Die Jungs von Flashpanos sind aber wohl auch dran. Da ist also noch Bewegung drin.
Ohne Gui würde ich persönlich mich derzeit noch nicht mal an Hotspots wagen.
So ein bischen Schnickschnack bekommt man aber mit Einarbeitung hin (s. Malum); und da gibt es ja auch die Plugins....

So, alle Klarheiten beseitigt?   ;-)

Saludos,
Klaus

6

Freitag, 1. Februar 2008, 20:05

Moin Panomat,

 die Seite von Hans ist schon richtig gut. Eigentlich gar nichts was man da sieht ist Standard.
Für den Anfang ist halt die schon genannte Software ein Möglichkeit, probier esmit meinem JATC. Ist halt .Net basiert Software und läuft auf dem MAC nur unter Parallels (zumindest habe ich gehört, daß das geht).
Was die UNterstützung von FPP angeht, bin ich noch amANfang, aber Floorplan, Hotspots funktioniert schon. An sowas wie einer Thumbnail Gallerie sitze ich gerade (lerne gerade ActionScrit:-)).

Schau es Dir doch mal an: www.panoclub.de/jatc

Rgds,
Helge

7

Samstag, 2. Februar 2008, 09:53

Die Möglichkeiten einer Tour sind schon wirklich interessant!
Hier mal zwei weitere Flash-Beispiele von Yvan van Hoorickx,
die gut zum Thema passen und die ich absolut sehenswert finde:

-->Primaballerina
-->La Palma

Gruß Bernd