Sie sind nicht angemeldet.

iZENSE

Super-User

  • »iZENSE« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 195

Beruf: Photographer & Graphic Designer

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 31. Januar 2008, 20:35

Langzeitbelichtung und Bodenbild

Wie macht ihr das mit dem bodenbild bei einer Belichtungszeit von 5s? Ich kann natürlich nicht Freihand und habe dann immer das Stativ drauf. Dieses sauber wegzustempeln scheint mir bei gekachelten Boden unmöglich.
...Trinkt, ihr Augen, was die Wimper hält, von dem goldenen Überfluss der Welt! (G. Keller) Madeleine * www.calaido.com (soon)

2

Donnerstag, 31. Januar 2008, 20:54

Bodenbild...

Stativ mit Auslagearm (Manfrotto) - Kamera an diesem Arm nach unten - Aufnahme.

Hans Nyberg hatte mal auf panoramas.dk mehrere Versionen.
Hier mal Michel Thoby : http://michel.thoby.free.fr/Nadir/Ninja/Ninja_Eng.html ; und http://michel.thoby.free.fr/Cropping_in_…inja%202-2.html

Oder Rosauro Photography : http://www.rosaurophotography.com/html/technical6.html
Nodal Ninja http://www.nodalninja.com/html/nn3_tutorial6.html (Wer kupfert von wem  ???)

Also: es gibt wohl einige Ansätze, ich nehme das Stativ untern Arm und stelle es "schief" (zu faul alles abzubauen).





iZENSE

Super-User

  • »iZENSE« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 195

Beruf: Photographer & Graphic Designer

  • Nachricht senden

3

Freitag, 1. Februar 2008, 00:49

Cool. Danke.
...Trinkt, ihr Augen, was die Wimper hält, von dem goldenen Überfluss der Welt! (G. Keller) Madeleine * www.calaido.com (soon)

4

Freitag, 1. Februar 2008, 07:01

Nodal-Punkt

In diesem Zusammenhang stelllt sich mir die Frage: Wie wichtig ist es, die Kamera bei der Nadir-Aufnahme im Nodalpunkt zu halten? Die Profis unter Euch können da sicherlich weiter helfen ... Viele Grüße Wolfgang

5

Freitag, 1. Februar 2008, 08:51

In diesem Zusammenhang stelllt sich mir die Frage: Wie wichtig ist es, die Kamera bei der Nadir-Aufnahme im Nodalpunkt zu halten?



Wie immer in der Panoramafotografie: es kommt drauf an ... auf den Abstand von Vorder- zu Hintergrund. Je größer, desto parallax.

Wenn das Motiv nur zweidimensional ist (was wohl bei vielen Nadiraufnahmen der Fall ist), ist der "Nodalpunkt" nicht wichtig. Wenn es sich aber um ein in die Tiefe gestaffeltes Motiv handelt, eine Treppe zum Beispiel, dann ist die exakte Position sehr wichtig.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

6

Freitag, 1. Februar 2008, 09:35

Danke Tom! Klingt eigentlich logisch, aber als Anfänger ...! Viele Grüße Wolfgang

7

Freitag, 1. Februar 2008, 10:06

Es ist zwar immer schön, wenn man ein perfektes Nadirbild automatisch z.B. in PTGui einsetzen kann,
aber mit etwas Übung geht das auch wirklich ohne Probleme mit einer 'Pie x Daumen' Freihandaufnahme.

Wenn die Belichtungszeit aber 5s beträgt und ein Nadirbild nicht wirklich gemacht werden kann,
kam man einen ebenen Untergrund auch problemlos per PTGui und der Viewpoint-Funktion einbauen.

... oder ... mit etwas Übung ... den gesamten Bereich in Photoshop modellieren.
Bei diesem Pano habe ich aus Zeitgründen z.B. auch kein Nadir geschossen.

Gruß Bernd

8

Freitag, 1. Februar 2008, 10:15

moin, moin

wollte nun gerne zum Thema mit einem älteren Beitrag von mir antworten,
den Beitrag habe ich auch gefunden, kann den link mit firefox aber nicht einfügen und leider sind auch die Bilder daraus verschwunden,....schade

 gruss helmut



Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »helmut.f« (1. Februar 2008, 11:37)


Der Flo

Mega-User

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

9

Freitag, 1. Februar 2008, 11:16

hallo helmut,

du kannst (uimindest bei mir in firefox auf win xp zwar nicht mit rechter maustaste einfügen, über bearbeiten/einfügen im menu oben geht es aber.
Gruß Flo

10

Freitag, 1. Februar 2008, 11:32

hallo helmut,

du kannst (uimindest bei mir in firefox auf win xp zwar nicht mit rechter maustaste einfügen, über bearbeiten/einfügen im menu oben geht es aber.
Gruß Flo


moin Flo,

Danke für den Tip,

hier

nun der link, die Bilder werden auch noch geliefert...

...anbei nun Bilder meiner Eigenbau Hardware Lösung, ist beim Fotografieren Zeitaufwendig, liefert aber ein scharfes und winkelrechtes Nadir-Bild.

gruss helmut
»helmut.f« hat folgende Dateien angehängt:
  • M5154048-ff.JPG (80,25 kB - 804 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 16:35)
  • M5154050-ff.JPG (78,51 kB - 666 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 16:35)

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »helmut.f« (1. Februar 2008, 11:46)


11

Freitag, 1. Februar 2008, 13:10

Stativversatz

War es Peter - oder wer auch immer, der mit ein paar Markierungen den Mittelpunkt markieren.
Dann kann beim Versatz genau darüber gehalten werden.



iZENSE

Super-User

  • »iZENSE« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 195

Beruf: Photographer & Graphic Designer

  • Nachricht senden

12

Samstag, 1. November 2008, 11:21

hdr 3 und bodenbildeinsatz

ich habe ein 360° in PTGUI mit 3 hdr einheiten pro bild. wie mach ich das am besten mit der bodenbildeinpassung. PTGUI schnallt das bild nicht, also muss ich es per hand mit den controllpunkten einfügen. nun schaffe ich das aber nicht synchron für alle drei bilder. Reicht es wenn ich eines der 3 perfekt einsetze und dann einfach die yaw und pitch daten übernehme oder nochmal alles ganz anders?
...Trinkt, ihr Augen, was die Wimper hält, von dem goldenen Überfluss der Welt! (G. Keller) Madeleine * www.calaido.com (soon)

13

Samstag, 1. November 2008, 18:00

Bodenbild einzeln

...wenn du die Bodenbilder-Belichtungsreihe mit dem Stativ aufgenommen hast, kannst du einfach mal ein Bild mit Kontrollpunkten
versehen und anschliessen die anderen beiden Belichtungen dazufügen und im Reiter "Image-Parameters" einen  Haken in der
Spalte Link für die beiden Bilder setzen. Dadurch werden "alle" Werte vom Ausgangsbild übernommen und nicht nur Y/P/R.

Gruss

Peter

iZENSE

Super-User

  • »iZENSE« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 195

Beruf: Photographer & Graphic Designer

  • Nachricht senden

14

Samstag, 1. November 2008, 23:28

Herrlich Peter, Danke. Alle liegen jetzt in der selben Spure!
...Trinkt, ihr Augen, was die Wimper hält, von dem goldenen Überfluss der Welt! (G. Keller) Madeleine * www.calaido.com (soon)

15

Sonntag, 2. November 2008, 09:08

Kleinen Tipp noch...

Vereinfachtes vorgehen mit HDR-Bildern in PTGui, wenn von stabilem Stativ "geknipst"

  1. Mittlere Belichtungsreihe in PTGui laden, ohne schiefes Nadirbild
  2. Controllpunkte setzten und optimieren bis es passt
  3. Nadirbild von mittlerer Belichtungsreihe nachladen und per Viewpoint-Funktion einpassen
  4. Die restlichen Belichtungsreihen nachladen
  5. Der Reihenfolge nach sortieren im Reiter "Source Images" (Knopf mit den Buchstaben A-Z)
  6. Zum Reiter "Image Parameters" gehen und die Belichtungsreihen verlinken mit dem Knopf (dritter Knopf von links im Fussbereich des Fenster)

Gruss

Peter