Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 30. Januar 2008, 10:40

Tokina 10-17mm

Hallo an Alle, erstelle meine Panoramen mit einer Nikon D 80 und dem Tokina 10-17 mm und das ausschließlich mit der Brennweite 10 mm. Mache 6 + 1 + 1 Aufnahmen. Nun zu meinen Fragen. Macht es nicht mehr Sinn, wenn möglich wegen besserer Qualität die Panoramen mit 15 mm Brennweite zu fotografieren ? Lohnt sich der Mehraufwand im Verbund mit der größere Datenmenge zum Qualitätsgewinn ? Denke ich käme dann auf 9+1+1 . Also alle 40 Grad !? Habe den Nodalpunkt bei dem Objektiv in der Einstellung 10 mm auf 9,3 cm - 9,4 cm ermittelt, verschiebt sich dieser wenn ich mit 15 mm fotografiere? Wie sind eure Erfahrungen ? Vielen Dank für eure Hilfe Gruß Wilfried

2

Mittwoch, 30. Januar 2008, 12:25

Hallo Wilfred

Willkommen im Forum. Sehr interessante Frage. Ich würde motivabhängig den Zoom variieren. Das große Panorama vom Berg herunter macht mit 15mm sicher mehr Spaß. Bei der Aufnahme in einer Menschenmenge sind 10mm aber die bessere Wahl. Nützlich ist wegen dem anderen Nodalpunkt ein verstellbarer Nodalpunktadapter.

Ich denke nicht, dass Du den Himmel und Boden bei 15mm mit einer 9 + 1 + 1 Technik schließen kannst. Hast Du das schon ausgetestet? Es würde IMHO eher auf 9 + 4 + 4 herauslaufen, oder sogar 9 + 6 + 6.

3

Mittwoch, 30. Januar 2008, 18:08

Hallo Wilfried,

ich nutze das 10-17er auch an der Canon 350D und ich hab auf einer Seite im Internet bezüglich des Nodalpunktes eine Anmerkung gefunden in dem stand das dieser bis 14 mm gleich bleibt.

Laut Angaben auf der Herstellerseite von meinem Nodal Ninja 3 finen sich folgende Angaben:

Tokina 10 - 17mm mir Canon EOS 350D  10 - 14 mm   40,5  -  98,   15mm 40,5  -  100 und  auf 17mm   40,5  -  102,5

In wie weit sich diese Einstellungen mit deiner Kamera, Objektiv und Nodalpunktadapter Konstellation vertragen weiß ich natürlich nicht genau.

Evtl. findest du beim Hersteller deines Nodalpunktadapter Herstellers nähere Informationen.

Bezüglich des Qualitätsgewinns, denke ich das sich da schon bei Druckpanos eine Qualitätsverbesserung einstellt. Von den Aufnahmen her müßtest du es mal Probieren, ich denke aber auch das du mit 9+1+1 hinkommst, da beim stitchen mit 10mm von dem 180° Blickfeld des Objektives nur ein sehr kleiner Teil des Bildes für Zenith und Nadir benötigt wird.

Gruß

Mike

 


4

Mittwoch, 30. Januar 2008, 20:43


Ich denke nicht, dass Du den Himmel und Boden bei 15mm mit einer 9 + 1 + 1 Technik schließen kannst. Hast Du das schon ausgetestet? Es würde IMHO eher auf 9 + 4 + 4 herauslaufen, oder sogar 9 + 6 + 6.


Ja mit 15mm reicht 9+1+1 nicht mehr aus, an meiner Pentax reicht mit 11mm 6+1+1 gerade noch so. Also mindestens 9+4+4 wenn nicht wie Malum schreibt sogar 9+6+6.

Gruß
Tobias


5

Donnerstag, 31. Januar 2008, 11:36

Vielen Dank für die Hilfe an Malum, Mike und Tobias. Mein nächstes Pano werde ich dann mal bei 15 mm direkt mit 9+6+6 angehen. Ist doch so richtig, 9 Fotos bei 0 Grad und jeweil 6 bei +/ - 50 Grad ohne Zenith und Nadir, oder ? Werde den Nodalpunkt bei dem Tokina vorher bei 15 mm mal bestimmen. So und jetzt Gruß aus Köln mit Allaaf Wilfried PS. Wollte mal versuchen ob es geht ein Quicktime.mov anzuhängen, geht aber nicht.

6

Donnerstag, 31. Januar 2008, 12:39

Probiere es noch mal mit dem Quicktime. Ein paar Erläuterungen sind in der Hilfe zu finden. Es geht nicht mit Safari.

Ansonsten im Editor das Icon mit dem Filmstreifen anklicken und das Movie hochladen. Kann sein, dass es als Dateianhang nicht geht.

7

Donnerstag, 31. Januar 2008, 13:10

hier noch ein Versuch mit FIREFOX,
geht leider nicht
Die Datei Landebahn.mov hat eine ungültige Dateiendung.

Gruß Wilfried

8

Donnerstag, 31. Januar 2008, 15:16



naturkundemuseum11.mov - Test mit Firefox. Keine Ahnung, was bei Dir los ist.
Du kannst mir das Panorama ja per Mail schicken, dann schau ich mir das mal an,
wäre interessant. malum@malum.de

9

Freitag, 1. Februar 2008, 11:48

schade, bei geht es nicht. Werde es aber nicht aufgeben. Gruß Wilfried

10

Freitag, 1. Februar 2008, 12:02

hier nun noch ein Versuch

Gruß Wilfried


11

Freitag, 1. Februar 2008, 13:09

.movs gehen nicht als Dateianhang, da gehen nur Bilder, Texte oder Zips.