Hallo Wilfried,
ich nutze das 10-17er auch an der Canon 350D und ich hab auf einer Seite im Internet bezüglich des Nodalpunktes eine Anmerkung gefunden in dem stand das dieser bis 14 mm gleich bleibt.
Laut Angaben auf der Herstellerseite von meinem Nodal Ninja 3 finen sich folgende Angaben:
Tokina 10 - 17mm mir Canon EOS 350D 10 - 14 mm 40,5 - 98, 15mm 40,5 - 100 und auf 17mm 40,5 - 102,5
In wie weit sich diese Einstellungen mit deiner Kamera, Objektiv und Nodalpunktadapter Konstellation vertragen weiß ich natürlich nicht genau.
Evtl. findest du beim Hersteller deines Nodalpunktadapter Herstellers nähere Informationen.
Bezüglich des Qualitätsgewinns, denke ich das sich da schon bei Druckpanos eine Qualitätsverbesserung einstellt. Von den Aufnahmen her müßtest du es mal Probieren, ich denke aber auch das du mit 9+1+1 hinkommst, da beim stitchen mit 10mm von dem 180° Blickfeld des Objektives nur ein sehr kleiner Teil des Bildes für Zenith und Nadir benötigt wird.
Gruß
Mike
Ich denke nicht, dass Du den Himmel und Boden bei 15mm mit einer 9 + 1 + 1 Technik schließen kannst. Hast Du das schon ausgetestet? Es würde IMHO eher auf 9 + 4 + 4 herauslaufen, oder sogar 9 + 6 + 6.
© 2006-2025