Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 28. Januar 2008, 12:47

So gross kann eine Telephonzelle sein...

Nachdem ich im Dezember mein Equipment aufgerüstet hab (neue Canon 400d, Sigma 10-20mm), ist es nun Zeit, meine ersten Versuche damit zu posten.

Irgendwie hat es mich magisch in diese Telephonzelle hinein verschlagen und mich einige Zeit in ihren Bann gezogen. Jetzt im nachhinein schaut doch alles viiiiel geräumiger aus. Schon spannen was die Perspektive so ausmacht...

Canon 400d
Sigma 10-20mm
Manfrotto 303SPH
AutopanoPro

16 Bilder
F4
2,5"
ISO400

Würd mich über Kommentare, Tipps und Tricks freuen!

Lg, Christian


"Warum sind denn da alle Linien so krumm?!"

2

Montag, 28. Januar 2008, 14:25

Sehr hübsch! Ist interessant, wie riesig so ein Miniraum als Panorama aussieht.

Aber hättest Du nicht eine kleinere Blende nehmen sollen? Die Zelle ist scharf, aber die Aussenwelt scheint etwas unscharf zu sein.
Kann natürlich auch ein Effekt und von Dir gewollt sein.

Ich habe gerade ein Panorama in einem ähnlich kleinen U-Bahn Fahrstand gemacht und Blende 13 verwendet. Deshalb ist alles halbwegs durchgehend scharf.
Panorama Fahrstand



3

Montag, 28. Januar 2008, 14:54

Dankeschön! Das mit der Blende hab ich absichtlich gemacht, um die Zelle an sich noch ein bisschen mehr hervorzuheben. Ich hätt mir den Effekt aber noch ein bisschen stärker gewünscht um das mehr zu verdeutlichen. Werd aber vielleicht wieder einmal eine andere Telephonzelle besuchen und dann das anders machen. der U-Bahn Fahrerstand ist auch sehr interessant geworden! War das in einem Museum?
"Warum sind denn da alle Linien so krumm?!"

4

Montag, 28. Januar 2008, 15:13

Das ist eine Ecke in einer Berliner BVG-Wagenhalle an der Warschauer Straße, in der ein paar aufgearbeitete alte Waggons stehen. Nur selten zu besichtigen.

5

Montag, 28. Januar 2008, 19:50

Sehr schön, gute Arbeit!

Hier in der Gegend gibt es eine alte englische Telefonzelle, die als "kleinste Bibliothek" umfunktioniert wurde. Da wollte ich eigentlich auch mal ein Panorama drin machen, allerdings hatte ich "Befürchtungen", dass es mit Stativ und mir etwas eng werden könnte. Aber dein Bild zeigt ja, dass es irgendwie funktioniert.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panoramaleben« (28. Januar 2008, 20:38)


6

Dienstag, 29. Januar 2008, 08:24

zeigt ja, dass es irgendwie funktioniert.


Ja, Telefonzelle, das funktioniert. Und ist auch ganz beliebt ;-)
http://geoimages.berkeley.edu/worldwidep…Striewisch.html




Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

7

Dienstag, 29. Januar 2008, 08:39

RE: So gross kann eine Telephonzelle sein...

....
Canon 400d
Sigma 10-20mm
Manfrotto 303SPH
AutopanoPro



Mir gefällt es sehr gut, vorallem ein österreichischer Beitrag;-)

Darf man fragen, wieviel Reihen / Bilder Du mit dem 10-20 gemacht hast?

8

Montag, 4. Februar 2008, 00:25

Das waren 3 Reihen mit 8 in der waagrechten und jeweils 4 +/- 60°. Nadir Bild von der Seite aufgenommen und im PS dan richtig entzerrt und eingepasst.
Und wer mir noch sagen kann, wo in Wien die Telephonzelle steht, bekommt meine größte Anerkennung! :-) Tipp: Postleitzahl ist 1010...
"Warum sind denn da alle Linien so krumm?!"

9

Montag, 4. Februar 2008, 00:51

Ich mache mit derselben Kamera-Objektiv-Kombo immer 4-8-4 bei -45/0/45° und brauche kein Nadir-Bild, wieso brauchst Du dann eins bei +/- 60°? BTW: Schönes Pano, ich finde immer mehr Gefallen an solchen Engraum-Panoramen. Besonders angetan hat es mir die Wäschetrommel, die hier umhergeistert. Übrigens nicht Reizwäsche wegen, sondern einzig und allein des tollen Blickwinkels und der Idee wegen...

10

Montag, 4. Februar 2008, 10:42

Hab ein Bild vom Boden gebraucht, da ich das Metallmuster vom Telephonzellenboden nicht so einfach im PS nachbasteln hätt können. Wenn der Boden es zulässt, spar ich mir das unterste Bild. 

Diese Waschtrommel hab ich auch schon gesehen! Die ist ja echt super geworden. Was ich mich dabei aber gefragt hab ist, wie ich mein Stativ samt Panoramakopf und Kamera in die enge Trommel hineinbekomm. Ich nehm aber einmal an, dass das mit einer Fischaugen-Kombo gemacht worden ist. Toll ist aber auch noch das Pano vom Kühlschrank. 

Schönen Tag noch,
Christian
"Warum sind denn da alle Linien so krumm?!"

11

Montag, 4. Februar 2008, 11:23


Und wer mir noch sagen kann, wo in Wien die Telephonzelle steht, bekommt meine größte Anerkennung! :-) Tipp: Postleitzahl ist 1010...


Würde sagen in der Bräunerstraße Ecke / Stallburggasse?

12

Montag, 4. Februar 2008, 12:26

Na das ist ja schnell gegangen, mit der Antwort! Also, meme, du bekommst jetzt meine größte Anerkennung! War ber auch nicht all zu schwer herauszufinden, oder? Zumindest nicht, wenn man öfters durch Wien herumstreift. 
"Warum sind denn da alle Linien so krumm?!"

fluoreszieren

unregistriert

13

Montag, 4. Februar 2008, 14:27

Deine Kamera

Wo hast du deine Canon 400D erworben und was hat sie gekostet?

14

Montag, 4. Februar 2008, 16:27

Ich hab die Kamera bei Foto Soyka (1010 Wien, Fleischmarkt 18 www.soyka.at) gekauft. Hab Glück gehabt und die Canon Geburtstagsermäßigung bekommen. Im Kit mit dem 28-90er hab ich 570.-€ gezahlt und 70.-€ wieder von Canon zurücküberwieden bekommen. Also recht günstig. Bin sehr zufrieden damit! Bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaub die Soyka hat auch einen Onlineshop. Zur so nebenbei als Info...
"Warum sind denn da alle Linien so krumm?!"

15

Montag, 4. Februar 2008, 18:25

Na das ist ja schnell gegangen, mit der Antwort! Also, meme, du bekommst jetzt meine größte Anerkennung! War ber auch nicht all zu schwer herauszufinden, oder? Zumindest nicht, wenn man öfters durch Wien herumstreift. 


Ha, an der kann ich mich jetzt erfreuen!! :-)

Ich kenne die Bräunerstraße noch sehr, sehr gut von der Tanzschulzeit....

16

Dienstag, 5. Februar 2008, 00:38

Meine kleine Telephonzelle entwickelt sich ja hier prächtigst zum Kommunikationszentrum :-) So wie sich's halt gehört! 
Ich kenne die Bräunerstraße noch sehr, sehr gut von der Tanzschulzeit....

Jaja, der Elmayer... Ist zwar schon ein wieder ein Zeiterl her, lustig war's aber allemal dort. Wann hast du denn die Räumlichkeiten betanzt? Bei mir ist das bald schon wieder 10 Jahre her. (Arg, wie schnell die Zeit vergeht... Da fühlt man sich manschmal schon echt alt.)

"Warum sind denn da alle Linien so krumm?!"

17

Dienstag, 5. Februar 2008, 12:54

Meine kleine Telephonzelle entwickelt sich ja hier prächtigst zum Kommunikationszentrum :-) So wie sich's halt gehört! 
Ich kenne die Bräunerstraße noch sehr, sehr gut von der Tanzschulzeit....

Jaja, der Elmayer... Ist zwar schon ein wieder ein Zeiterl her, lustig war's aber allemal dort. Wann hast du denn die Räumlichkeiten betanzt? Bei mir ist das bald schon wieder 10 Jahre her. (Arg, wie schnell die Zeit vergeht... Da fühlt man sich manschmal schon echt alt.)



Naja bei mir sind es erst 4-5 Jahre (denke mir auch oft, wenn ich in der Nähe bin - das ist schon so lange, vor allem wenn ich dann die Leute aus dem Bronze Kurs seh...), war aber zurückblickend eine sehr schöne Zeit.... auch wenn ich noch immer ziemlich schlecht tanze

18

Dienstag, 5. Februar 2008, 14:47

Naja, der Profitänzer bin ich jetzt auch nicht gerade, aber so ein bissi Bälle unsicher machen macht schon Spaß! Letztens am Kaffeesiederball hab ich mir wieder gedacht, jetzt wär's nett ein paar Panoramen zu schießen, aber das Equipment ist halt doch nicht so wirklich handlich und balltauglich. Die Hofburg an sich gibt aber schon einiges her an Orten für Panoramen. 
Was verwendest eigentlich du für Equipment? Vielleicht kömma uns je einmal bei einem gepflegten Bier oder so zusammensetzen und unser Pano-Wissen beplaudern. Bin in meiner Runde so ziemlich der einzige, der sich mit Panoramaphotos beschäftigt. Vielleicht kömma ja auch ein kleines Wien Treffen organisieren... Was meinst?
"Warum sind denn da alle Linien so krumm?!"