Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hallo,
hat von euch jemand praktische Erfahrung mit dem "360Precision Adjuste" ? Was ich hauptsächlich wissen möchte ist, ob der Panokopf wie der "Absolute" auch geeignet ist für das Stitchen per Template.
Weiterhin würde ich gern wissen, wie die Kamerabefestigung gelöst ist. Beim Absolute ist für die entsprechende Kamera ein Stift zur (immer wieder gleichen) exakten Befestigung der Kamera vorhanden. Auf einem Bild habe ich das ähnlich beim Adjuste auch gesehen....auf einem anderen Bild wiederum nicht. Ist das evtl. ein Extrateil was bestellt werden muß?
Gruß Rajko
Danke für die Antwort Thomas. Wie lange hast du denn den Adjuste jetzt schon? Bist du damit rundum zufrieden? Diese rote Montageplatte hatte ich auch auf den Webseitenbildern gesehen. Dort sind ja mehrere Stiftlöcher für verschiedene Kameratypen vorhanden. Ich nehme an auch für die Canon 40D !? (gehört die rote Platte zum Lieferumfang?)
Nochmal zum Thema Template: Ich mache ein Pano mit realem Bodenbereich, das heißt ich nehme die Kamera für das Freihand- Nadir vom Adjuste ab. Ist der Adjuste so präzise, dass nach Abnehmen und wieder Anbringen der Kamera keine Positionsveränderungen passieren können? Das wäre ja die Vorraussetzung für das Stitchen per Template.
Was meinst du?
Gruß Rajko
(mit ein bißchen Training: ich schwimme mindestens 3x in der Woche 3-4 km am Stück)
...was mit Ausrüstung??
Nadir: Naja so kompliziert ist es nicht. Ich habe den Manfrotto 303SPH, da muß ich die Kamera nicht abschrauben, sondern ich kann sie zusammen mit der, an der Kamera, angeschraubten Führungsschiene herausziehen. Dann habe ich mir für meine Kamera/Objektiv Kombination provisorische Anschläge für die exakte Nodalpunktposition der Schienen angebastelt. So muß ich nun nicht immer nach der Skala schauen, sondern lasse die Kamera einfach gegen den Anschlag gleiten. Geht Ruck-Zuck.
Muß man auf den Adjuste auch lange warten, wenn ihn bestellt? Hatte sowas von dem Absolut gelesen.
Gruß Rajko
Muß man auf den Adjuste auch lange warten, wenn man ihn bestellt?
mit der 5D und zwei Objektiven (Fisheye + 24-105)
© 2006-2025