Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 18. Januar 2008, 21:44

Neue Kombination 5D/10.5 ????

Hallo im Forum,
ich habe einmal ein paar Fragen an die  Canon 5D / Nikon10.5 User:

1. Reichen 4 Aufnahmen für eine 360x180° Aufnahme aus ?
2. Welche maximale Auflösung ist mit dieser Kombination zu erreichen ?
3. Ist das Rauschverhalten der 5D DEUTLICH besser als das der Nikon D80 ??

Hintergrund:
Ich habe die Nikon D80 mit dem Sigma 8mm/F3.5 und dem Nikon 10.5.
Bei ausreichend Licht ist die Nikon völlig OK - selbst bei etwas weniger.
Aber ab ISO 400 sind die Bilder fast unbrauchbar. Meine letzten Aufnahmen mit ISO 400 /F4 / 1/8 sec sind
grottenschlecht. D- Lightning usw. haben zwar ein wenig gebracht - aber natürlich das Rauschen auch erheblich verschlechtert.
(Siehe Beispilebilder & Pano)

Nun suche ich nach einer Lösung für das Problem, da dies Aufnahmetypen zunehmen.
Das Bild unten gezeigte ein ein 100% Crop ISO 400/F4 / s 1/8 keine weitere Bearbeitung. Converter: CaptureOne V4, Standardeinstellungen.
Mit Capture NX kann ich zwar mehr rausholen - die Qualität wird jedoch deutlich schlechter (Fußbodenparket hat keine zeichnung mehr usw).
Ich würde gerne mein Nikon 10.5 -er benutzen und den Nodal Ninja. Mit ner D3 geht das schon gar nicht (NN zu schwach) und die Canon 5D wird interessanter. Die D300 auch - keine Frage, aber die Meldungen reichen mir noch nicht.
ISO 400 /F4 / s1/8

Aber vielleicht mache ich ja auch was falsch ?

Edit:
irgendwie "hoppeln" mir die beiden Bilder weg - sind beim Eingeben richtig schön nebeneinandern :-(.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (18. Januar 2008, 21:55)


2

Freitag, 18. Januar 2008, 23:02

Hallo Mike,

als Crop1.5/8mm-Fan sag ich's nicht gern, aber wenn's Dir um's Rauschen geht fuehrt an KB-Format-Sensor wohl kein Weg vorbei.
Aus finanziellen Erwaegungen und bzgl. Groesse und Gewicht draengt sich da die Canon 5D schon sehr auf.

Dein Beispiel ist natuerlich ein Extrem an Ungunst:
- knappe Belichtung (trotz ISO 400 immer noch sehr dunkle Partien)
- sehr warmer Weissabgleich  -> Rauschen im kritischen Rotkanal ueberdeutlich zu sehen.

Ich verstehe gut, dass Du am Nikkor 10.5 haengst, aber meine Wahl waere in diesem Fall vermutlich doch eine andere - ich wuerde das Tokina 10-17 wohl vorziehen. Gut, das Rasieren ist da nochmal eine Stufe heftiger, aber Du hast keine Fummelei mit der Blende und koenntest zudem bei 17mm noch Panos mit hoeherer Aufloesung machen bzw. ganz normale Fisheye-Fotos (so Du mit Crop 1.5 / 10mm Fish Bildern was anfangen kannst). Ich denke in Sachen Bildqualitaet ist das Nikkor schon top, aber das 10-17 sollte dem nur wenig nachstehen.

Nur mal als Anregung,
mike

3

Freitag, 18. Januar 2008, 23:59

Hallo,

der Wechsel nach Canon wäre wohl nicht schlecht, neben einem etwas besseren Rauschverhalten gibt es auch noch eine (etwas) höhere Empfindlichkeit.

Wie wäre es eigentlich mit dem neuen 2,8/10 Fisheye von Sigma? Da hätte man eine etwas grössere Anfangsblende als beim Tokina.

MfG

Rainmaker

4

Samstag, 19. Januar 2008, 11:20

Objektiv

Hallo ihr 2:
da habt ihr völlig Recht: es MUSS nicht das 10.5-er Nokin seon, das Tokina/Sigma ist mir auch in den Sinn gekommen- wenigstens hat man nicht die Blendenfummelei.

Mike:
Ja es ist etwas zu warm - der WA stand auf Glühlampe - Nikon macht es so -> das stört mich weniger weil die Korrekturmöglichkeiten vielfältig sind.

Frage: macht es Sinn eine D300 ins Auge zu fassen ???

Preislich tun die beiden sich wenig - es gab mal irgendwo eine Vergleichsseite zwischen D300 / D200 / 5D - hab ich verloren.
Jedoch kam die 5D dort eben besser weg - Nikon niur weil die Kamerainterne software mehr wegbügelt.

Vielleicht ist in solchen Situationen die Kamerasoftware doch besser  ? -> also JPG aufnehmen ?

Mich enttäuscht die Nachbearbeitung des Rauschens.
Weder Capture NX, Noch Capture One 4 oder Neat Image können es so entfernen, daß das Bild keinen Schaden nimmt.

Edit:
Tokina & Sigma sollen eine Sonnenschutzblende aus Metall habe, Nikon nur Plastik.
Ich tue mich echt schwer, wenn es ans "Rasieren" geht.
Deswegen wäre mit natürlich eine D300 o.ä. lieber. Nebenbei passen dann auch meine anderen Objektive.

Habe die Vergleichsseiten wiedergefunden:
http://www.kenrockwell.com/tech/iso-comp…07-11/index.htm

5

Samstag, 19. Januar 2008, 12:13

Hallom Mike,

wenn ich die Bilder so sehe würde ich glaube ich deutlich zur 5D tendieren. Einfach die Bilder in RAW aufnehmen in DPP oder Silkypix ohne Schärfung und Rauschunterdrückung entwickeln und dann in Neatimage schärfen und entrauschen, dann sollte deutlich mehr bei rumkommen als bei den Nikons. Oder warte doch einfach auf den Nachfolger der 5D, ich denke mal, das Canon da einen deutlich besseren Chip hinbekommt, schliesslich ist die 5D ja schon deutlich angegraut.

MfG

Rainmaker

6

Samstag, 19. Januar 2008, 12:35

Warten...

Ja- "Warten" sowieso, schon wegen der entleerten Kassen.

Nur eine "angegraute" wird sicher dann im Preis attraktiver.
Nur soll man das Tokina 10 und Sigma 10 ja NICHT an ein Vollformater packen - so sagen die Hersteller.
Gut: das Nikon 10 ja auch nicht.
Deswegen ja die Rasur. Vielleicht kann eine Feinmechanikerwerkstatt das ???

Hier oben finde ich niemanden - ausse solche Stahlbauer die Bohrplattformen reparieren - nicht wirklich gut !
Muss also mal in HH oder Essen suchen - da kann ich eben mal hin.

Vielleicht kennt jemand ja einen "Objektiv- Frisör " - dann würde ich mit dem 10.5er ja mal anfangen :-)

7

Samstag, 19. Januar 2008, 13:24

Hallo Mike,

im Bereich ISO und Rauschen ist die 5D absolut 1. Wahl !!!
Ich hatte vor 1 Jahr auch mit der 5D geliebäugelt ... hab mich dann aber wegen dem Kaufpreis nur für die 400D entschieden ...

Wenn Du schon bereit bist, Dein komplette System zu wechsel (Anschlußbajonett), dann würde ich nur zur 5D greifen.
Wenn schon, denn schon !!!

Gruß Bernd


8

Samstag, 19. Januar 2008, 13:36

...Vielleicht kennt jemand ja einen "Objektiv- Frisör " - dann würde ich mit dem 10.5er ja mal anfangen

Was willst du denn schon jetzt rumschnippeln? Warum so eilig?
Das 'Rasieren' ist doch wirklich nur für den Betrieb an 'ner 5D oder D3 nötig.

Hinsichtlich der Probleme mit ISO und Rauschen gäbe es auch weitere Alternativen.
Du könntest dir z.B. mal 'ne Fuji S5 Pro ansehen.
Die ist in der Beziehung wirklich gut. Dazu noch ein sehr guter (genauer) Weißabgleich und out-of-camera JPG's, die zum besten gehören, was man so bekommt.
Allerdings ist die Auflösung und die Geschwindigkeit geringer. Auch mit deinem Nikon-NX Prog kannst du dann nichts mehr anfangen.

Saludos,
Klaus

9

Samstag, 19. Januar 2008, 13:49

worum geht es dir denn hauptsächlich? Um wenige Bilder oder um Rauschverhalten? Wegen der wenigen Bilder, sprich Vollformat, lohnt sich vielleicht ein Systemwechsel, wegen Rauschverhaltens wäre ich mir angesichts der neuen Nikons oder auch der Fuji nicht so sicher. Was ich an Rauscharmut bei der D3/D300 gesehen habe, hat mich echt umgehauen (Ok, für den Preis der D3 kannst du locker zur 5 D wechseln plus einen Satz Objektive neu kaufen). Als Schon-Canon-User verkneife ich mir allerdings den Umstieg und setze ebenfalls auf einen 5D-Nachfolger (nicht vergessen, dies Jahr ist Photokina!). Spätestens dann brauche ich auch den Frisör :-)

Michael


http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

10

Samstag, 19. Januar 2008, 14:41

Umstieg...

Klaus & Michael:

Worum es mir geht ist das Rauschverhalten.
Die Menge der Bilder - Nikon D80 mit Sigma8 - ist wohl nicht zu unterbieten.
Qualitaiv bessere kann ich mit dem Nikon 10 machen - so viel besser werden diese aber auch nicht, aber doch merkbar.

Ist die S5Pro eine Alternative ??
Fuji soll ja einen höhere Dynamikumfang haben - aber alle Testbilder haben es nur bedingt gezeigt.
Und über das Rauschverhalten wird nicht soo viel geschrieben.
Aber vielleicht hat jemand eine ähnliche Szenerie mit einem solchen Crop wie oben mit einer S5 ????

BTW: meine früheren Fujis (5000, 5500) waren mit das Beste was ich in dieser Klasse hatte, meine Minoltas konnte denen nicht das Wasser reichen.

edit:
Mit Fuji wäre der Umstieg ja auch deutlich leichter, aber mir kommt es eben auf das o.g. an.

nochmal edit:
Klaus: passt die Fuji auf den NodalNinja ???????? Kann Capture One V 4 damit umgehen ???? Welcher RAW Konverter wäre sonst geeignet --> oha da kommen noch viele Fragen auf !!!
Aber du machst ja auch mediterrane Aufnahmen , da würde mich deine Meinung schon sehr interessieren.
BTW ist sie auch sehr günstig im Vergleich zur 5D !

Hab mal rumgeschaut: sie ist ja eine D200 mit anderem Sensor.
Geschwindigkeit: ist bei mir Nebensache !!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (19. Januar 2008, 14:56)


11

Samstag, 19. Januar 2008, 15:03

Probier mal das Photoshop Plugin Noiseware von Imagegnomic.

Wenn du schon mit Nikon arbeitest wäre die D3 wohl die bessere Wahl.
Bei der Canon 5D soll dieses Jahr ein Nachfolger kommen, dann sind sicher auch gebrauchte Gehäuse relativ gut zu bekommen, aber dann mußt du das ganze Zubehör doppelt mitschleppen, für Canon und Nikon.

Beispiel: das Pano ist vom Einbein mit der Canon 5D + 10.5 Nikon fotografiert bei 3200 ASA mit RAW, Belichtungszeit war 1/40, Nachbearbeitung mit Noiseware in Photoshop.
http://viewat.org/?i=en&sec=pn&id_pn=86


12

Samstag, 19. Januar 2008, 15:18

Noiseware

Thomas: das schau ich mir mal an.
Wenn du die 5D mit dem 10.5 er betreibst : wie stellst du denn die Blende fest ???

13

Samstag, 19. Januar 2008, 15:29

Das kommt zwar an die D3 nicht ran, ist aber für einen 3200er Wert sehr gut (ob nun mit oder ohne Noiseware ist mir egal, Hauptsache man kann so ein Ergebnis aus den Bildern rausholen).  Ich denke, wenn Canon die 5D ablöst, sollte das Rauschverhalten wohl auf Niveau der D3 sein - oder besser ;-)

Michael




Probier mal das Photoshop Plugin Noiseware von Imagegnomic.

Wenn du schon mit Nikon arbeitest wäre die D3 wohl die bessere Wahl.
Bei der Canon 5D soll dieses Jahr ein Nachfolger kommen, dann sind sicher auch gebrauchte Gehäuse relativ gut zu bekommen, aber dann mußt du das ganze Zubehör doppelt mitschleppen, für Canon und Nikon.

Beispiel: das Pano ist vom Einbein mit der Canon 5D + 10.5 Nikon fotografiert bei 3200 ASA mit RAW, Belichtungszeit war 1/40, Nachbearbeitung mit Noiseware in Photoshop.
http://viewat.org/?i=en&sec=pn&id_pn=86

http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

14

Samstag, 19. Januar 2008, 16:01

D3

Mir scheint bei der Beurteilung der Bilder, das die D3 einfach intern mehr bearbeitet- teilweise auf Kosten der Details.
Also wirklich besser als die 5D scheint sie mir nicht zu sein.

Bin auf Fuji gespannt wie die aussehen - suche noch .....

15

Samstag, 19. Januar 2008, 16:52

Hallo,

die D3 ist auch nicht besser als die 5D, zumindest im Astrobereich ist sie wegen ihrer üblen internen Nachbearbeitung und wegen des nicht vorhandenen echten RAWs durchgefallen.

MfG

Rainmaker

16

Samstag, 19. Januar 2008, 17:02

...Klaus: passt die Fuji auf den NodalNinja ????????

Weiß ich nicht, hab keinen Nodalninja. Aber wenn die D200 passt, passt auch auch die S5...
Zumindest mit 'kurzbauenden' Linsen, wie 10.5 oder Sigma 8 sollte es eigentlich kein Problem sein.

Kann Capture One V 4 damit umgehen ???? Welcher RAW Konverter wäre sonst geeignet?

Capture One hab' ich nicht. Das neue Photoshop ACR 4 kann mit S5 Raw umgehen.
Ich benutze, nach einigen Test inzwischen den mitgelieferten (langsamen) Konverter.
Ergibt die besten Ergebnisse, allerdings ohne die ganzen Einstellmöglichkeiten von ACR.
(zum Thema S5+RAW gab's hier irgendwann auch schon mal einen Thread)
Hinsichtlich guter Alternativen ist man mit Nikon-NEF besser bedient. Da gibt's einfach mehr.

Bin auf Fuji [Beispiele] gespannt wie die aussehen - suche noch .....

Mike, ich schau mal, ob ich da mal was hochladen kann.
Hänge im Moment aber am Modem.
Da werde ich so was gar nicht erst anfangen. Also ein wenig Geduld...

Klaus

17

Samstag, 19. Januar 2008, 17:03

D300

Ups: habe mit vertan - sollte D300heissen.
Die NR ist jedoch für beide gleich heftig beschrieben.

Klaus:
kann doch ein Crop sein - also nicht so´ne Datenmenge.
Jaja - wenn Wetter gut dand DFÜ schlecht - ist bei mir im Sommer genau so.

18

Samstag, 19. Januar 2008, 18:13

Hm, ich hatte mich schon gewundert, weil ich die D3-Bilder bei panoramajournal.ch im Kopf hatte, und die waren schon saustark:

http://www.panoramajournal.ch/cameranews…otos/index.html

Wenn die 5D da rankommt (scheint mir nicht ganz der Fall), umso besser, dann kann ich beim Nachfolger bestimmt nicht widerstehen.

Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

19

Samstag, 19. Januar 2008, 18:53

Vergleich

Michael: schau die mal den Link oben an, da werden die Kameras mal verglichen.
Deckt sich mit den Aussagen anderer: Die D3/D300 machen saustarke HighIso-Aufnahmen.
Aber sind durch kamerainterne Prozesse eben gemacht.

Also ist die D3/D300 nicht besser als die 5D - so scheint es mir.

edit:
hier
http://www.kenrockwell.com/tech/iso-comp…07-11/index.htm

20

Sonntag, 20. Januar 2008, 02:07

@ Mike

ich habe mal ein Original-Projekt - aufgenommen mit der Fuji S5 / Sigma 8, 3.5 - hochgeladen.
Ist aber ziemlich groß geworden, 90 MB !

4 Tifs, mit der Fuji-Software aus RAW konvertiert, Originalgröße
1 Tif zusätzlich, mit Noiseware entrauscht (als Demo).
1 PTGui Projektdatei.

Es sind ISO 3200 ! Nacht-Aufnahmen eines Open-Air Konzerts, 1/15 Sek - f 3.5, auf Einbein.
Zusätzlich sind die Aufnahmen im Konverter noch um eine Belichtungsstufe gepusht (+ 1 EV) !
Das ist also so ungefähr das schlimmste, was du an Rauschen so bekommen kannst.
( Ist auch schlimm, aber mach das erst mal mit 'ner anderen Cam )

Den Download-Link habe ich dir gemailt.
(steht auf Anfrage natürlich auch anderen zur Verfügung )

Saludos,
Klaus