Das Ganze hat nichts mit dem verwendeten Objektiv zu tun. Einem 360° Panorama sieht man nicht an, mit welcher Art Objektiv es aufgenommen wurde.
Psionman hat schon auf diesen
Thread hingewiesen, in dem wir uns mit dem Thema beschäftigt haben. Man muss das Panorama also knicken, wenn man mehr als ca. 120° ohne gebogene Linien darstellen will. In Innenräume bieten sich die Zimmerecken für diesen Knick an. Du musst also 4 rectilineare Bilder von den 4 Wänden rendern und diese 4 Bilder dann den Raumecken folgend in Photoshop zusammenmontieren. Schau Dir in dem Thread das Beispiel in dem Museum an, vielleicht wird es dann klarer.
Problematisch sind immer Boden und Decke und Dinge, die die Ecken überlappen. Da gibt es eine Übergangszone, die man durch Retusche möglichst unauffällig gestalten muss. Bei Deinem Panorama werden die Lichtstreifen und die Treppe vermutlich Probleme machen und vielleicht einen Knick bekommen, es geht also nicht bei jedem Panorama bzw. man muss dann umfangreicher retuschieren und basteln, eher eine Montage.
Das ist aber IMHO die einzige Methode, mehr als 120° Grad ohne Krümmung darzustellen