Sie sind nicht angemeldet.

Realviz Sticher Realviz Stitcher Fragen

Der Flo

Mega-User

  • »Der Flo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

1

Freitag, 18. Januar 2008, 14:44

Realviz Stitcher Fragen

Hallo,

ich hätte 2 Fragen an Leute, die sich gut mit stitcher auskennen.

1.) Seht ihr mittlerweile eine Möglichkeit, Photoshop.psd-Dokumente weiterzuverarbeiten, und zwar incl. Einstellungsebenen und Ebenenmasken?

2.) Ich kann mit dem Programm keine sphärischen Panoramen in tonnenförmige Projektionen umrechnen. Das ist doch blöd oder? Oder bin nur ich zu blöd?

3.) Mittlerweile entwickle ich raw-Dateien mit der neuseten Version von Canon DPP. Soweit ich gehört habe, rechnet DPP mitlerweile tonnenfömige Verzerrungen raus (ich atrbeite mit dem 10-22 an einer 400D). Wie ich weiter gehört habe, macht es das aber nicht so gut wie ptlens. Und stitcher selbst hat ja scheinbar auch eine Möglchkeit, tonnenförmige Verzerrungen rauszurechnen. Hat jemand von Euch mal verglichen, welche Korrekturvariante die beste ist? Weil 2 mal korrigieren wäre ja wohl verkehrt. Falls das hier Leute lesen die nicoht mit Stitcher arbeiten würde mich trotzdem mal interessieren ob mal wer einen Vergleich gemacht hat Korrektur in DPP vs Ptlens.

Liebe Grüße und einen schönen Tag noch...
Flo

2

Freitag, 18. Januar 2008, 22:51

Frag doch mal den Jim Scott im Stitcher-Forum von Realviz.

Bei Zylinderpanos <180° nehm ich PTLens für das 24-105 von Canon (an der 5D)
DXO korrigiert super, aber die Benutzeroberfläche ist zum Mäusemelken, vielleicht hat sich ja an der letzten Version etwas gebessert. Oder ich war nur zu faul um da durchzusteigen.