Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 11. Januar 2008, 16:51

Schrittweite von Objektiven

Hallo zusammen,

kann mir einer von Euch die Schrittweiten für die Sigma SD 14 für folgende Objektive (horizontal/vertikal) nennen?

Die Brennweiten sind: 50/30/28/20

Denke ich da falsch, wenn z.B. 10er Schritte angegeben sind, das sie für horizontal und vertikal gleich sind.

Ich habe vor überwiegend Flächenpanoramen zu erstellen und habe noch eine Frage dazu. Entsteht bei mehr als dreireihigen Aufnahmen eine nicht zu korrigierende Verzerrung? Mir geht es in erster Linie um Detailreichtum bei Naturaufnahmen. Sie bewegen sich so um die 9 bis 12 Belichtungen je Objekt.

Ich hoffe meine Anfrage ist nicht zu laienhaft.

Gruß

Wallo


Michael_N

Profi-User

Beiträge: 202

Wohnort: Rimsting am Chiemsee

Beruf: Student

  • Nachricht senden

2

Freitag, 11. Januar 2008, 18:12

Hallo
Auf dieser Seite http://langebilder.de/technik.htm kannst du dir weiter unten die Schritte ausrechnen lassen. Einfach deine Objektivbrennweiten mit dem Faktor fürs kleinbild eintragen (x1,6 nehme ich an),
also zB. für das 50mm 80mm und wählen ob du die Kamera hochkant oder waagrecht an deinem NP-Adapter hast. Falls du die vertikalen Schritte ausrechen willst musst du einfach das Format umstellen.

Zur Verzerrung: Je größer der Blickwinkel umso höher die Verzeichnung. Bei Architektur aufnahmen merkt man das eher, bei Landschaft später. Ich denke bei den Brennweiten die du benutzt wird die Verzerrung eh nicht allzu groß sein.

Gruß
Michael
Mein Panoramaprojekt: Bayern-Panorama.de - interaktive 360° Panoramen aus Bayern

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Michael_N« (11. Januar 2008, 18:55)


4

Samstag, 12. Januar 2008, 16:09

Hallo Michael, hallo Ralf,

vielen Dank für Eure Tipps. Haben mir weitergeholfen.

Gruß

Wallo