Sie sind nicht angemeldet.

QuickTime Panorama Berthesa Terasse

MichaelK

Fortgeschrittener

  • »MichaelK« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 71

Wohnort: Dirmstein

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 10. Januar 2008, 08:36

Berthesa Terasse

Irgendwie bekomme ich jetzt alles zusammengesetzt was bisher mit den anderen Programmen nie geklappt hat. Dieses Panorama habe ich im Oktober in New York mit meiner 5D und dem Sigma 12-24 bei 12mm aufgenommen.


Leider bin ich wieder mit drauf :-(
Meine Panoramagalerie: www.mk-photos.com

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MichaelK« (10. Januar 2008, 11:55)


Michael_N

Profi-User

Beiträge: 202

Wohnort: Rimsting am Chiemsee

Beruf: Student

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 10. Januar 2008, 12:47

Hallo,
Einen schönen Standort hast du dir da ausgesucht. Das Panorama ist dir eigentlich auch ganz gut gelungen. Nur Schade, dass es nur zylindrisch ist, da fehlt mir dann das Interaktive.
Beim Eigenschatten ist halt stempeln angesagt. Ist zwar teilweise ziemlich mühsam aber es lohnt sich.

Gruß
Michael

Mein Panoramaprojekt: Bayern-Panorama.de - interaktive 360° Panoramen aus Bayern

MichaelK

Fortgeschrittener

  • »MichaelK« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 71

Wohnort: Dirmstein

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 10. Januar 2008, 14:03

Im Oktober war mein Kopf leider noch nicht Multirow fähig. Dazu hab ich ihn ja erst zwischen den Feiertagen ausgebaut. Aber die nächste New York Reise ist ja schon in kürze.
Meine Panoramagalerie: www.mk-photos.com

Michael_N

Profi-User

Beiträge: 202

Wohnort: Rimsting am Chiemsee

Beruf: Student

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 10. Januar 2008, 14:06

Noch eine Frage:
Wieviele Bilder brauchst du denn mit dem Sigma an der 5D für ein Kugelpanorama?

Gruß
Michael
Mein Panoramaprojekt: Bayern-Panorama.de - interaktive 360° Panoramen aus Bayern

MichaelK

Fortgeschrittener

  • »MichaelK« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 71

Wohnort: Dirmstein

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 10. Januar 2008, 14:38

Ich habe mit dem 12-24 noch keine Kugel gemacht. Laut VRwave sollte es so funktionieren: Min. shots (full frame): N, 6 images every 60° at -30° pitch, 6 images every 60° at +30° pitch, Z Die Daten stammen vom Nikon 12-24 am KB Format. Sollte aber an der 5D nicht anders sein. Gruß, Michael
Meine Panoramagalerie: www.mk-photos.com

6

Samstag, 12. Januar 2008, 17:12

Bildqualität

Hm - im Torbogen ist eine sehr unschöne Relektion - Lensflare ???

Auch hätte ich von dieser Kombination eine knackige Schärfe erwartet.

Mit net 5D liebäugel ich auch - aber hat noch nicht gereicht, zumal das Nikon 10 rasiert werden muss dafür.

7

Samstag, 12. Januar 2008, 17:48

Michael, war die 5D im Hoch- oder Querformat auf dem Stativ?

Um den Schatten hinterher aus dem Bild zu retuschieren hätte eine zweite Aufnahme genügt, bei der du einfach das Stativ ein paar Schritte von der Mauer entfernst, danach kannst du die Stelle im Bildbearbeitungsprogramm einsetzen.

MichaelK

Fortgeschrittener

  • »MichaelK« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 71

Wohnort: Dirmstein

  • Nachricht senden

8

Samstag, 12. Januar 2008, 17:51

Sie war ich Hochformat montiert. Mittlerweile hab ich aus meinen anfänglichen Fehlern gelernt und werde in Zukunft auf solche Sachen besser aufpassen.
Meine Panoramagalerie: www.mk-photos.com