Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 26. Dezember 2007, 17:53

Frage zur Nodalpunkt-Einrichtung

Hallo,  Ich habe zur Nodalpunkt-Einrichtung folgende Anfrage
Ich verwende Canon 30 D  mit Standart Objektiv 18-55 mm und einen Eigenbau Nodalpunkt.
Wenn ich den Nodalpunkt eingerichtet habe (Siehe Bild 1) in waagerecht habe ich ja dann den exakten Punkt ermittelt durch verschiebung usw. Da ich mit dem Normalobjektiv dann 45 ° nach oben und unten schwenken
muß (Kugelpanorama Erstellung) habe ich gemerkt das sich ja eigentlich der Nodalpunkt ein Stück verschiebt durch die Drehung nach unten (siehe Bild 2) Habe ich da einen Denkfehler oder muß das Nachjustiert werden

Alles gute noch zum Weihnachtsfeste
MFG Achim
Bild 1Bild 2

willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 26. Dezember 2007, 18:05

Du hast da einen Denkfehler drin. Die Schiene auf den der Fotoapparat montiert ist muss gedreht werden. Der Fotoapparat darf nicht gedreht werden. Siehe Bild.
»willybear« hat folgende Datei angehängt:
  • Bild1.jpg (50,67 kB - 329 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 18:57)

Fischlein

Super-User

Beiträge: 235

Wohnort: Kiel

Beruf: am Arbeiten

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 26. Dezember 2007, 18:15

Hallo Achim,

 

sehr Gute Dokumentation Deines Props.

Du hast Recht....da ist ein Denkfehler!

Wenn Du die Cam losschraubst und nur einige Grad nach unten oder oben wieder festschraubst

hast Du die Ideallinie vom Np verlassen.

Es muss sich schon die ganze Achse (also da wo die Cam befestigt ist) nach oben oder unten drehen können

ohne die Cam zu lösen.

Fazit: Dein NPA ist nicht Multirowfähig. Schade eigentlich...sieht sonst sehr gut aus und steckt

bestimmt viel Arbeit drinn.

 

Gruss Heino