Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 25. Dezember 2007, 17:34

ich liebe Vertikal-Panos

»hbo1944« hat folgende Datei angehängt:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hbo1944« (25. Dezember 2007, 19:37)


3

Freitag, 28. Dezember 2007, 15:35

Ich finde vertikale Panos auch immer wieder interessant. Bei mir heißen die "Waschmaschinen Panoramen", weil man die Kamera wie eine Waschmaschinen Trommel dreht. Schwierig finde ich nur das Nadirbild. Nicht immer kann man wirklich einen guten Platz finden, um mit wenig Paralaxe zurück zu schießen. Den Mirrorball finde ich nichtimmer glücklich. Hier habe ich es mal mit einem Mirrorball verwirklicht, was aber gut in die Landschaft passt: kleines Matterhorn am Morgen nach dem Panotools Meeting in Zermatt Hier habe ich mich einfach sitzen lassen... Hochwasser Bei diesem Bild habe ich mich auf das rostige nichts gewagt punta.jpg Für gute Tips oder ein gutes vertikales Tuto wäre ich zu haben Flo PS Dieser Beitrag ist übrigens ohne große Problem vom MacBook mit Safari erstellt...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fbertzbach« (28. Dezember 2007, 15:46)


Fischlein

Super-User

Beiträge: 235

Wohnort: Kiel

Beruf: am Arbeiten

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 30. Dezember 2007, 13:34

Hallo Flo,   Das Matterhorn ist geil bis auf den etwas zu gross geratenen Mirrorball.   Das Hochwasser finde ich einfach Genial. Die volle Bewegung vom Wasser ist Dir echt gut gelungen. Leider ist das ganze Pano unscharf. Meine Frage: hast Du es nicht ruhig halten können oder lag es an einer langen Belichtungszeit? Ich Frage, weil, genau in diese Richtung, also "Waschmaschinen Pano", möchte ich mich verbessern. Da mir mein Einbein zu schwer erscheint arbeite ich an einer Verlängerung einer kurzen Mittelsäule.   Gruss Heino

5

Sonntag, 30. Dezember 2007, 16:58

Hallo Heino, Du hast es natürlich richtig erkannt: es war die lange Belichtungszeit, und so ganz bequem saß ich auch nicht. Die Idee mit der Mittelsäulen Verlängerung ist schon OK, aber bei meinem ist der horizontale Teil gegen verdrehen gesichert, dass was wir gerade brauchen.   Ich habe verschiedene andere vertikale Panos gemacht, meist mit dem Einbein, aufgelegt auf ein Geländer oder auch freihand. Es erfordert hinterher meist erhebliche fotoshop Arbeit. Eine Art Schelle wäre gut, die man mit Stativgewinde auf seinem normalen Stativkopf hat, und damit das Einbein fasst. Denken wir doch mal ein wenig....   Gruß Flo

fluoreszieren

unregistriert

6

Montag, 31. Dezember 2007, 16:22

Bei diesem Bild habe ich mich auf das rostige nichts gewagt index.php?page=Attachment&attachmentID=804


Dieses Bild ist enorm gut gelungen. Und damit meine ich den technischen und künstlerischen Aspekt. Lad das bitte auch einmal größer hoch, damit der Ausschnitt in Panorado den ganzen Bildschirm ausfüllt.

7

Dienstag, 1. Januar 2008, 14:02

Im Panorama vom Matterhorn ist die Darstellung im Mirrorball seitenverkehrt 
Ansonsten schöne Panos!

Ralf

8

Dienstag, 1. Januar 2008, 14:32

Im Panorama vom Matterhorn ist die Darstellung im Mirrorball seitenverkehrt 
Ansonsten schöne Panos!

Ralf


Ich mache das auch schon mal absichtlich - auch innen/aussen vertauscht. Wird nur hoechst selten bemerkt ;-)

9

Dienstag, 1. Januar 2008, 20:13

So war es, ich habe es absichtlich gemacht, es kam mir logischer vor... Danke für das Lob Flo