Hi,
die hat ein Pentax K-Bajonett, also passen alle Pentax Kleinbildobjektive.
Ein geeignetes Fisheye wäre zB. das:
http://cgi.ebay.de/M42-Asahi-Pentax-Fish…1QQcmdZViewItem
Gruß
Michael
Zitat
der Scan wird dich nicht befriedigen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fluoreszieren« (25. Dezember 2007, 18:50)
Nein es wird kein Kreis abgebildet, volle Auszeichnung aber mit gebogenen Kanten.
Das 6x7 Objektiv gehört zu einer Mittelformat Pentax, passt also nicht an das K-Bajonet.
Hm - da käme dann doch auch das Peleng 8mm in Betracht.
http://panopticus.altervista.org/fishlis…st_35mm_a-m.htm
Ev. vor dem Scan die Bilder entsprechend "Defischen" um bessere Ergebnisse zu erhalten.
(Geht natürlich mir Diascannern nicht).
Aber lohnt der Aufwand ???
Es gibt schon günstige Eos 300D, Nikon D50/70 o.ä. mit denen man ME bessere Ergebnisse erziehlt.
Da passt Peleng auch - kann dann direkt weiterverarbeitet werden.
Und der Scanner schafft es, die Qualität zu übertragen ?
Trommelscanner schon, habe jahrelang mit Hell/Crossfields gearbeitet, aber das Ausgangsmaterial war von
extremer Güte.
1. die Auflösung von Multirows sind deinen Ansprüchen wohl gewachsen
2. Dynamikumfang: da kommen Digitale eben noch nicht ran - aber der Workflow ist ja entscheidend und wie du es sicher
in vielen Beispielen siehst: sooo schlecht ist es nun auch wieder nicht. Fuji u.a. kommen ja langsam näher ran. Ausserdem
ist in gewissen Umfang ja auch eine entsprechende Bearbeitung möglich.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fluoreszieren« (26. Dezember 2007, 22:15)
© 2006-2025