Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 21. Dezember 2007, 17:09

PTGui 7.5

... ist raus!

Hier die Neuerungen:

  • Version 7.5 (21 December 2007)
    • Native QTVR generator; QuickTime is no longer required to generate QTVR output
    • QTVR output is now supported on 64 bit Windows platforms too
    • Fix: (PTGui Pro) output was reduced to 8 bit when applying exposure / vignetting correction
    • Fix: (PTGui Pro) More reliable camera curve generation for bracketed images with large exposure differences
    • Fix: PTGui 7.4 for Mac still included the help file of version 7.3

Gruß
Ralf

... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

2

Freitag, 21. Dezember 2007, 22:51

Sekundentakt..

So schnell komme ich da ja gar nicht mit !!!
Bin mit der 7.2 immer noch am Testen - benutze 6.0 !!!

3

Samstag, 22. Dezember 2007, 12:33

Hab endlich auch nochmal etwas mehr Zeit mich mit der Materie zu beschäftigen
(war auch länger nicht mehr im Board) und freue mich, dass an PTGui so fleissig gearbeitet wird.
Mittlerweile mach ich eigentlich fast alles mit der neuen Pro-Version.
Gibt es für "Delete Worst Control Points" eigentlich keinen Shortcut?
Hab das sonst immer in der Tabelle von Hand gemacht. Die Automatik-Funktion ist da ja ganz praktisch.
Auch die neuen Sachen wie Vignetierungsoptimierung und viewpoint correction, etc. find ich prima.
Jetzt fehlt nur noch ordentlich Schnee, um draussen neues Material abzulichten ;-)
 

 

 


4

Samstag, 22. Dezember 2007, 13:17

PTGUI...

Wenn man tested:
ist der neue Enblend eine Alternative statt PTGUI Blender ????

Kann man irgendwo Enfuse  laden und in PTGUI einbinden  ??
(Habe nix gefunden darüber - schein mir, als ob es ENBLEND 3 ist - kommt aber mit den Features nicht hin.)



5

Samstag, 22. Dezember 2007, 14:15

ist der neue Enblend eine Alternative statt PTGUI Blender ????

Du meinst Enblend 3 ? Das ist richtig gut geworden. Gibt es aber schon seit Januar 2007.
Die Wahl des Blenders hängt ja immer ein wenig vom Bildmaterial ab. Ich würde sagen, 95% erledgt PTGui bestens.
Für den Rest scheint mit Enblend inzwischen besser als Smartblend (sehr subjektiv).
Oder meinst du Enblend 3.1 ? Das ist noch in der Test-Phase.
Oder gar das neue "enfuse"? Das ist kein Blender, sondern:
nun... ein 'Belichtungsreihen-Verschmelzer'; sowas wie 'DRI für Dummies'.
siehe hier: Ankündigung in der PanoToolsNG
oder in der Hugin-PTX-List .
SEHR vielversprechend, aber noch in der Testphase.
Aber bitte: "enfuse" ist nicht Enblend und eben kein Blender.

Saludos,
Klaus

6

Samstag, 22. Dezember 2007, 15:49

Enfuse

Klaus:
das ist mir schon klar das enfuse kein Blender ist :-)

Kann man ihn irgendwo einbinden - ev. PTGUI ??
Oder muss man ihn über die Kommandoebene verwenden ?

Wie du benutze auch ich meistens den PTGUI Blender - bei bewgten Bildern Smartblend.
Habe dabei Enblend völlig aus den Augen verloren und frage mich, ob er - in der 3-er Version - der bessere wäre ?

Habe vorher nur mit Enblend gearbeitet - PTGUI 4 (oder so ).

Einen Download- Link für Enfuse habe ich auch in der Panotools NG nicht gesehen - komisch.

edit:


AAAAAHHHHHAAAA:
ist im Enblend 3.1 zip enthalten - deswegen kein extra Dowload.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (22. Dezember 2007, 15:54)


7

Samstag, 22. Dezember 2007, 17:22

Enfuse

Kann man ihn irgendwo einbinden - ev. PTGUI ?? Oder muss man ihn über die Kommandoebene verwenden ?

Du kannst Enfuse z.B anstatt Enblend in PTGui einbinden.
Ist aber nicht sehr praktisch, du musst ja zuerst alle Belichtungsstufen einladen und gehst dann *ohne* Align, Optimize, etc direkt zur Ausgabe;
dort dann Enblend (jetzt mit Enfuse 'belegt') als Blender wählen.
Besser ist ein Enblend GUI (siehe NG Beitrag von Erik Krause). Ich mache das z.B. mit EnblendGUI .
Man kann auch per batch-file starten (siehe diesen Folge-Beitrag von Erik Krause in der NG).
Und selbstverständlich per command-line.
Aber, lies doch erst mal die Beiträge in der NG- und der Hugin-list. ;-)
Da steht eigentlich alles, was bisher so bekannt ist.
Ist ja alles noch superneu und gerade mal in der Testphase....
Saludos,
Klaus

8

Samstag, 22. Dezember 2007, 19:13

enfuse

Ja - habe dort schon so manches gelesen.
War eben nur weil ich enfuse nicht gefunden haben.

Danke dir für die Hilfe.

9

Sonntag, 23. Dezember 2007, 19:36

Die Vignettierungskorrektur kann man ja anscheinend nicht in ihrer Stärke und Ausdehnung beeinflussen.
Mit Korrektur entstehen an den unteren Bildrändern graue Säume, die das gestitchte und enblendete Pano matt erscheinen lassen,
als ob sich ein Grauschleier darüber gelegt hat.

 ohne Belichtungs- und Vignettierungskorrekturmit Belichtungs- und Vignettierungskorrektur
Zwei Vergleichsbilder aus dem Panorama-Editor: Das erste Bild ohne Belichtungs- und Vignettierungskorrektur, das zweite mit der Korrektur.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panox« (23. Dezember 2007, 20:29)


10

Sonntag, 23. Dezember 2007, 22:44

Das sieht ja krank aus !!!

Muss man ev. mit Masken arbeiten - egal: zuviel an Arbeit dann.
Da bleibe ich meinem Workflow doch erstmal treu.

11

Samstag, 5. Januar 2008, 21:53


Aber bitte: "enfuse" ist nicht Enblend und eben kein Blender.


Ich hab schon einige Panoramen über Enfuse laufen lassen um zu schauen wie es gegen Photomatix aussieht. Und da muss ich gestehen das Enfuse es wirklich Klasse macht. Und dass ohne irgendwelche Werte angeben zu müssen. Die Hugin-PTX-List sollte man nicht vernachlässigen.

Gruss
Tobias


12

Sonntag, 6. Januar 2008, 09:36

Hallo Panox

Dieser Effekt tritt auch auf, wenn die Crop-Einstellungen zu den einzelnen Bildern in PTGui ungenügend sind.
Das betrifft insbesondere die Fisheye Optiken mit ihren Farb-Säumen am ausseren Bildrand.

Gruß
Ralf


... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

13

Sonntag, 6. Januar 2008, 10:37

Hallo Ralf,
ja, glaub ich, nur dieses Pano ist mit  18 mm Brennweite entstanden.

14

Sonntag, 6. Januar 2008, 11:12

Zwei Vergleichsbilder aus dem Panorama-Editor: Das erste Bild ohne Belichtungs- und Vignettierungskorrektur, das zweite mit der Korrektur.

..sehe ich ja jetzt erst..das sind ja Screenshots vom PTGUi-Editor.
Der Editor stellt aber eine NICHT geblendetet Vor-Ansicht der Einzelbilder dar.
Ob dunker (oben, ohne Korrektur) oder heller (unten, mit Korrektur); da sehen beide Ansichten 'seltsam' aus.
Ich bin eigentlich sicher, das fertige, geblendete, Pano sieht in beiden Fällen jedoch völlig ok aus.
Ich sehe da bei mir teilweise viel 'schlimmere' Vor-Ansichten, bei gutem Endergebnis.
Hast du denn mal die fertigen Panos angesehen und verglichen?
Saludos,
Klaus