Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 20. Dezember 2007, 17:20

Objektmovie XXL

Jeder kennt diese Objektmovies, wo z.B. eine Vase auf einem Drehteller platziert wird und von allen Seiten abgelichtet wird. Später kann man dann die Vase im Internet, durch Ziehen der Maus, komplett rundherum betrachten.

Jetzt die Frage:

Wenn die Vase nun ein Bauwerk wäre, z.B. ...sagen wir mal ein Wasserturm. Ist es möglich, diesen durch Aufnahmen rundherum von außen so einzufangen, dass man daraus ein Pano basteln kann, in dem man sich dann einmal um den Wasserturm (vielleicht auch ein wenig unförmig) herum bewegen kann? Oder funktioniert sowas absolut nicht?

 

Gruß Rajko

 


2

Freitag, 21. Dezember 2007, 07:00

RE: Objektmovie XXL


Ist es möglich, diesen durch Aufnahmen rundherum von außen so einzufangen, dass man daraus ein Pano basteln kann, in dem man sich dann einmal um den Wasserturm (vielleicht auch ein wenig unförmig) herum bewegen kann? Oder funktioniert sowas absolut nicht?


Warum sollte das nicht funktionieren?
Man muss halt nur möglichst präzise Abstand und Winkel beibehalten. Aber das sollte sich per Google Maps Satellitenbild auch recht einfach planen lassen.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

3

Freitag, 21. Dezember 2007, 07:53

Da gibt es einmal die Laserentfernungsmesser, oder aber man bestimmt mit Hilfe von Google Map oder Google Earth die Aufnahmepositionen rund um den Wasserturm.

Bin gerade am rumprobieren mit einem Nokia E61 und einem GPS Logger (Wintec WBT-201). Auf dem Nokia läuft das Programm SmartComGPS von www.wild-mobile.com/eng/
Man kann die Bilddatei einer Landkarte oder eines Satellitenbildes in das Format ogf für SmartComGPS konvertieren. Vorher trägt man sich die Aufnahmepunkte ein und schon hast du auf dem Handy die Karte mit den Aufnahmestandorten sowie deinen Standort (vom GPS-Logger).

Hier ist ein Link zum Programm GPS Object Photography Calculator von Scott Highton 
http://www.vrphotography.com/data/pages/…psobjcalcanchor

4

Freitag, 21. Dezember 2007, 09:17

Wasserturm

Ich denke das Problem wird darin liegen, das du nicht immer den gleichen Abstand halten kannst d.h. kreisförmig um das Objekt herumgehen kannst.
Also musst du die Aufnahmen später entsprechend anpassen.

Es gab mal so eine kurze Diskussion in der Panotools- Gruppe- hab sie aber leider verloren.

Sinngemäß wie hier beschrieben nur war das Objekt damals ein relativ übersichtlicher Platz mit einem Brunnen (??).
Man hat einen Kreis gezogen und die Aufnahmestandorte markiert bzw. vermessen, dann die Fotos gemacht und gut.

Schattenspiele dur veränderliche Objekte (Wetter, Passanten, Bäume usw) waren teilweise zu sehen- da macht das Ganze jedoch auch interessanter.
In einigen Programmen (PVista 3D Objects) kann man die Objekte entsprechend anpassen, damit sie zueinander passen, aber PS ist wahrscheinlich die bessere Alternative.
Sehr gut fand ich Realview - damit kommt man schnell zu einem Ergebnis.
Sind aber für kleiner Dateien gedacht (die Programme) - weniger für Wassertürme in FullScreen.
Es gibt aber auch Sowas wie "FreeObjectMovie" - eine Java- Applet, eben kostenlos.
Oder eben PTViewer.

5

Freitag, 21. Dezember 2007, 13:32

RE: Objektmovie XXL

Jeder kennt diese Objektmovies, ... aber wenn die Vase nun ein Bauwerk wäre, z.B. ...sagen wir mal ein Wasserturm. Ist es möglich, diesen durch Aufnahmen rundherum von außen so einzufangen, dass man daraus ein Pano basteln kann, in dem man sich dann einmal um den Wasserturm (vielleicht auch ein wenig unförmig) herum bewegen kann? Oder funktioniert sowas absolut nicht?

Hallo Rajko,

ich selber habe es zwar noch nicht gemacht, so ein XXL-Objektmovie, aber schau mal hier.

 

Ich denke, das ist genau das was Du meinst, oder ?

Andrew V. hat hier sogar gleich zwei Objekt-Moves in einem eingebettet.

Einmal Maus nach oben, dreht man sich herangezoom um den Brunnen.

Maus nach unten, wird das Wasserspiel aus kleiner Distanz gedreht.

 

Gruß Bernd

6

Samstag, 22. Dezember 2007, 17:25

Danke euch für die Antworten. Zunächst mal sei gesagt, dass ich nicht speziell vorhabe einen Wasserturm in ein Objektmovie zu bannen. Das sollte nur ein gegensätzliches Größenbeispiel zur Vase sein. Vielmehr würde ich das mal mit meinem Haus probieren. Diese Möglichkeiten des Ausmessens per GPS und Google Maps u.s.w. sind für meine "Spielereien" eine Liga zu hoch. Mir würde es z.B. auch nichts ausmachen, wenn es nicht 100%ig rund um das Haus geht.....das kann ruhig etwas "eiern". Die Frage ist, ob das dann so "freihändig" noch funktioniert mit dem Zusammensetzen des Movies. Eine weitere Frage wäre, wie macht man das mit einem Objekt, das man nicht komplett umrunden kann? Läßt sich trotzdem daraus ein Objektmovie erstellen mit Endpunkten links und rechts, oder muß man immer die 360° vollenden?

@Bernd

Ja, so wie in diesem Beispiel meine ich das. Ich will nun ertsmal mit einem kleinen Objektmovie anfangen um einen Einstieg in die Materie zu bekommen. pano2qtvr muß ich mir auch noch besorgen.

Gruß Rajko