Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 14. Dezember 2007, 19:55

PTGui 7.4 ist erschienen



PtGui 7.4 und 7.4Pro ist veröffentlicht.


2

Freitag, 14. Dezember 2007, 20:26

Danke für den Tip, ist schon installiert... Flo

3

Samstag, 15. Dezember 2007, 02:24

What's new:

  • New in PTGui Pro: automatic vignetting and white balance correction. See Vignetting correction tutorial.
  • New in PTGui Pro: global exposure and white balance sliders. Uses these to adjust exposure and white balance of the entire panorama
  • New in PTGui Pro: exposure correction. If the images in a panorama were taken with different exposure times (or automatic exposure), this function adjusts the exposure of each image such that they match.
  • Modifying the focal length multiplier now affects the field of view instead of the focal length
  • Wider numerical input fields, so that even long values such as 1.234567 fit in
  • Warning if project contains horizontal / vertical line control points, but not all pitch/roll are enabled for optimization
  • When one or more source images cannot be found, the error message now includes the file name of the first image that could not be found.
  • When attempting to stitch a project in Panorama Tools with unsupported features (color/viewpoint correction), PTGui now gives an error message
  • New feature: Delete Worst Control Points. This removes the control points with an error significantly larger than the average control point error (but a minimum of 7 control points per image pair is always kept)
  • Fix: 'center panorama' didn't work properly for certain panoramas with a field of view larger than 180 degrees.
  • Fix: PTGui could occasionally crash during stitching on multi core computers
  • Fix: 'Align Images' sometimes gave a garbled result, with images rotated and wrong lens parameters
  • Fix: (PTGui Pro) OpenEXR input and output failed if the file name contains non-latin characters
  • Fix: (PTGui Pro) ISO value in Image Parameters tab would be lost upon reloading a project
  • Fix: Out of memory errors on 64 bit Windows computers with more than 2 GB of RAM
  • Fix: Pressing F5 while editing in Image Parameters table would cause PTGui to hang
  • Fix: (PTGui Pro) Apply Template did not copy the Viewpoint parameters
  • Fix: not every type of color profile was copied to the tiff or jpeg files generated by PTGui<


Delete Worst Control Points, das dürfte sehr praktisch sein.

Hat jemand schon rausgefunden, wo diese Funktion versteckt ist?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MiFo« (15. Dezember 2007, 02:42)


4

Samstag, 15. Dezember 2007, 06:56

Unter der Menüleiste > Control Points > Delete Worst Control Points
Mach ich eigentlich immer von Hand in der Control Point Tabelle. Hab mal zweimal auf die Funktion geklickt und bin nun bei 90 Kontrollpunkten mit einer maximalen Distanz (schlechtester Punkt) von 1,308 Pixel (4 Bilder für ein 360x180° Pano).

Die Funktion "Optimize Vignetting" bringt echt was, trotz der sorgfältigen Konvertierung mit Ausgleich in Lightroom.
Flare ist dabei ausgeschaltet, Exposure und White Balance steht bei mir auf "Only if necessary".

5

Samstag, 15. Dezember 2007, 13:00

"Delete worst control points" ist schon praktisch.
Noch schöner wäre es, im Panoramaeditor mit der Maus eine Region mit Lasso auswählen zu können, in der alle dort dann angezeigten Kontrollpunkte gelöscht werden sollen.
Bei vielen Kontrollpunkten in ziehenden Wolken wäre das schon schneller, als alle Bilder einzeln durchzugehen.

6

Samstag, 15. Dezember 2007, 14:19

Danke, Thomas

hatte schon nach neuen Icons gesucht, im Kontrollpunktfenster. Machte das auch immer händisch; 1.3 pix ist natürlich super!
Spricht auch für Dein präzises set-up.

panox: stimmt, für Wolken, bewegte Äste, etc ist das ja ideal; ne andere Möglichkeit bestände darin, global die schlechtesten 10% der Kontrollpunkte mit einem Rutsch zu löschen.

7

Samstag, 15. Dezember 2007, 16:17

Thomas, ich arbeite die Bilder auch in LR aus. Da habe ich mir als Entwicklungsvoreinstellung für das Sigma die Vignetting Korrektur und die chromatische Aberration gesichert. Wenn ich die Bilder von der Karte lade, und nur Sigma 8mm Bilder drauf sind, lade ich das bereits da. Die Belichtungskorrektur habe ich in ptgui abgestellt. Bei mir gab es total ausgebrannte Stellen, weil in den Schatten versucht wird auf zu hellen. Ansonsten tolle neue features in ptgui. Joost macht einfach gute Arbeit. Flo

8

Samstag, 15. Dezember 2007, 18:21

Belichtungskorrektur hab ich auch abgestellt, aber das Vignetting macht was aus, obwohl ich die Bilder vom Nikon 10.5 (an der 5D) schon in Lightroom korrigiere.

@MiFo: die 1.3 pix kamen von einem Bilderset vom Einbeinstativ. Entweder wackle ich so wenig oder PTGui korrigiert so gut...

9

Samstag, 15. Dezember 2007, 19:16

solche Belichtungskorrekturen sind naturgemäss zwiespältig; Joost schrieb in der PTGuigroup, dass einer der Gründe für diese neue Korrektur in der  HDR-funktion liege. Zwischen den Zeilen konnte man rauslesen, dass er mit dem RAWdecoding auch nicht richtig zufrieden ist, und  PTGui nicht in einen RAWConverter umbauen will.

Thomas: Tja, so kann man sich täuschen 


Wenn schon von PTGui die Rede ist: Hat jemand Erfahrungen mit unterschiedlichen Inputgrössen von identischen Aufnahmen - in Bezug auf Stitchqualität? Ein Beispiel: meine Cam hat nativ 4992 x 3328 pix, wie kommt es raus, wenn ich vor dem stitchen auf 1/4 Grösse runtergehe?

10

Sonntag, 16. Dezember 2007, 07:22

e andere Möglichkeit bestände darin, global die schlechtesten 10% der Kontrollpunkte mit einem Rutsch zu löschen.


So etwas sollte sich mit APClean erreichen lassen. Das berechnet dass dann, wenn ich mich recht entsinne, in Abhängigkeit vom Bildwinkel, die Fehler werden in Ihrer Auswirkung aufs Bild und nicht vom Pixelabstand her berücksichtigt.
http://www.fsoft.it/panorama/APClean.htm
Ich habe dasmal ausprobiert, war nett, aber da ich im Normalfall mit 4 bis 6 Punkten pro Bilderpaar und 4 Bilder auskomme, ist so eine Hilfe für mich nicht nötig
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule