Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 9. Dezember 2007, 16:06

Nodalpunktversatz: 10 Meter - Die Raumblase

Auf dem Kyffhäuser in Thüringen steht ein Denkmal. Die Ausichtsplattform oben ist eine Rotunde mit 8 Steinbögen mit vielleicht 10 Metern Durchmesser. Wie macht man also ein 360° Panorama von dort oben? Ich habe testweise einfach Freihand von jedem der Torbögen ein Foto (Nikon D80/Nikkor 10.5 Fisheye) geradeaus nach außen gemacht.




Spannend war, ob PTGui diese 8 Fotos von Standorten, die immer mindestens 5 Meter auseinanderlagen, stitchen kann. Das war erstaunlicherweise kein Problem, keinerlei manueller Eingriff war notwendig. Das Panorama im PTGui-Editor:


Das Geländer im Vordergrund passte natürlich überhaupt nicht. Das Renderresultat mit den PTGui-Überblendungen:


Man hätte natürlich jetzt beschneiden können und ein zylinrisches Panorama machen können, wäre aber unsportlich. Es war nicht schwierig, den Himmel zu ergänzen. Für den Boden habe ich in Cinema 4D eine Röhre gebaut (das Spielkind bricht manchmal durch):


Das eigentliche Denkmal ist jetzt in einer Raumblase verschwunden, übrig bleibt ein Schornstein, den man sich auch aus der Luft ansehen kann:


Das fertige Panorama ist eigentlich nichts besonderes, aber die Technik vielleicht für den ein oder anderen ganz interessant.

2

Sonntag, 9. Dezember 2007, 18:15

Erstaunlich, was Du so zuwege bringst. "Dem Panofotograför ist nichts zu schwör" - frei nach Daniel Düsentrieb. ;-) Deine künstlerische Freiheit, aus der Plattform einen Schornstein zu machen, macht das Motiv zwar interessant, wirkt insgesamt aber für mich nicht stimmig.


3

Sonntag, 9. Dezember 2007, 18:26

Ich mag Spiegelkugeln, Logos oder ähnliches im Bild überhaupt nicht, finde ich ablenkend, wollte ich auf keine Fall. Was also mit dem weißen Fleck im Boden anfangen? Den Blick senkrecht nach unten wollte ich jedenfalls ermöglichen. Man hätte auch eine flache Bodenplatte einretuschieren können.

Man kann es natürlich nicht jedem recht machen.

4

Sonntag, 9. Dezember 2007, 18:31

Hallo,

ich glaube eine Bodenplatte wäre etwas besser. Bei dem Anblick dieses schwarzen Lochs bekomme ich irgendwie einen Anfall von Höhenangst.

MfG

Rainmaker

5

Sonntag, 9. Dezember 2007, 19:53

Hallo Malum,

Habe das Pano jetzt 5 Minuten lang angeschaut ohne herauszufinden, wie Du das gemacht hast.
Es sieht wirklich so aus als hättest Du an Pano auf einem Schornstein gemacht.
Bis ich mir dann dachte: Warum hat der Schornstein ein Geländer?

Das Bild ist wirklich der reinste Wahnsinn!
Und ob das schwarze Loch jetzt stimmig ist oder nicht ist Geschmacksache.
Mir gefällts.

Auch die Technik finde ich umwerfend.
Wie hast Du alle 8 Fotos genau gleich hingekriegt?

lg
Thomas

6

Sonntag, 9. Dezember 2007, 20:06

Hallo Malum, das ist absolute Spitze was du da gezaubert hast. Diese Art Höhenangst, wie Rainmaker es beschreibt, ist ja gerade das Geniale. Die Lösung des Schornsteines finde ich Klasse. Wenn anstelle der Cin.4D Rohre nur die Draufsicht der Ziegelsteine zu sehen wäre, würde es vielleicht noch ein Quäntchen realer wirken. Wie lange hast du denn daran rumgefummelt?

Gruß Rajko


7

Sonntag, 9. Dezember 2007, 21:16

Wie hast Du alle 8 Fotos genau gleich hingekriegt?

Das war Freihand und nicht aufwendig, Kamera einfach waagerecht und mittig rausfotografieren.

 
Wie lange hast du denn daran rumgefummelt?

Insgesamt vielleicht 2 Stunden, war wirklich nicht kompiziert. Ich habe die Retuschen auch nicht sehr sorgfältig gemacht.
Der Schornstein war die einfachste Lösung. Bei einer Platte wären die völlig unterschiedlichen Lichtverhältnisse zwischen
Sonnen- und Schattenseite viel mehr aufgefallen.

8

Sonntag, 9. Dezember 2007, 23:00

Die Idee mit dem Schornstein ist schon Klasse

Dass die entfernten Bildteile passen hat mich nicht gewundert; und bei den nahe haste ja gepinselt.
Der Blick in den Kamin runter ;-)
Das Geländer, oben am Schornstein, find' ich auch ein wenig schade...

9

Montag, 10. Dezember 2007, 07:50

Glückwunsch, wunderschön auf Deinem "Schornstein". Ich habe ähnliches im Sommer bei uns in Bremen vom Gewoba Hochhaus gemacht. Nur der Turm war größer und ich habe jeweils 45° von den Ecken fotografiert und von der Mitte der geraden Kanten. Durch erheblichen Paralaxefehler habe ich dann auf die "Kugel" verzichtet und einfach (so einfach war es nicht, brauchte schon recht viel Photoshop) ein flaches Bild davon gemacht. Bremen_360.jpg Bei gleicher Gelegenheit entstand dann noch ein Pool Pano. Daraus habe ich diese nette Astronautenansicht gestaltet: gewoba_ball#.jpg Da kann man dann auch erkennen, was mein Problem war: Ich durfte / konnte nur bis an das Geländer, und habe dort meine Bilder freihand gemacht. Da ich aber viel Vordergrund hatte, gabe es eben entsprechende Fehler. Es hat sicher 4 Stunden an mehreren Abenden gebraucht, alles hinzurechnen. Das Basisbild habe ich problemlos mit ptgui machen können, allerdings nicht alle auf einmal geladen, sondern immer Pakete von 2 oder 3 Bildern Gruß aus Bremen Flo

10

Montag, 10. Dezember 2007, 12:37

Versuch

Malum & Florian:

das muss ich mal bei Gelegenheit auch versuchen - super.

John Houghton hat mal so etwas in seinen Tutorials geschrieben - hab es aber aus den Augen verloren.