Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 4. Dezember 2007, 14:13

Lichtverschmutzung

Hallo,

ich möchte aus gegebenem Anlass mal ein Pano zu diesem Thema posten. Ich weiss selbst, dass es nicht wirklich gut aussieht, aber um die Lichtverschmutzung wirklich gut abzulichten fehlt mir leider zur Zeit der Hochnebel, denn erst dann wird der Wahnsinn der Energieverschwendung richtig deutlich. Das Bild zeigt übrigens die Lichtglocke einer Kleinstadt welche mit Eingemeindungen nur rund 20000 Einwohner hat.

http://www.free-space.at/testbilder/Lich…panov2.2.1k.jpg

Für alle die sich fragen warum ich ein Pano im O.T.-Bereich poste möchte natürlich auch die Beründung nachliefern. Zur Zeit läuft beim Bundestag eine Petition gegen Lichtverschmutzung und Energieverschwendung. Sollte euch auch diese völlig sinnlose Energieverschwendung stören könnt ihr euch unter dem unten angegeben Link eintragen.

http://itc.napier.ac.uk/e-Petition/bunde…?PetitionID=565

Und nein, es handelt sich bei dem angegebenen Link um keinen Fake die Petitionen laufen wirklich über einen schottischen Server.

MfG

Rainmaker

2

Mittwoch, 5. Dezember 2007, 10:44

neue Panoramen zur Lichtverschmutzung

Hallo,

zur Demonstration der Stärke der Lichtverschmutzung sind mir nun doch noch ein paar etwas bessere Bilder gelungen. Das erste zeigt die Situation an einem ländlichen bis vorstädtischen Ort bei klarem Himmel. Die Lichtglocken der umgebenden Ortschaften sind deutlich zu erkennen. Im Zenit ist noch ein schwacher Rest der Milchstrasse zu erahnen und wer den Kometen Holmes findet darf ihn behalten.

http://home.arcor.de/rainmaker-privat/Li…Versuch%202.mov

Das zweite Bild zeigt den gleichen Ort bei bedecktem Himmel, es wurden identische Belichtungseinstellungen wie beim Pano oben verwendet.

http://home.arcor.de/rainmaker-privat/Li…0Pano%202.0.mov

Ich denke es ist leicht zu erkennen welch enorme Menge Energie durch eine ineffektive Beleuchtung, welche viel Licht oberhalb der horizontalen abgibt, verschwendet wird.


MfG

Rainmaker

3

Mittwoch, 5. Dezember 2007, 10:59

Beeindruckende Darstellung. Wozu Panos nicht alles gut sind...

Ich erinnere mich noch an die Wintersternhimmel mit Milchstraße bei meinen Eltern in Nordfriesland. In der Stadt kannst du dir den Blick an den Himmel echt sparen...

Ist halt schwer, so einen schleichenden Verlust deutlich zu machen, zumal Licht ja nicht wehtut oder stinkt.

Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

4

Mittwoch, 5. Dezember 2007, 23:46

Licht..

Schon krass: das wenige an Lichtausbeute wird dann zu einem Großteil noch wörtlich "gehimmelt"

5

Sonntag, 9. Dezember 2007, 08:58

Also ehrlich gesagt, mir sind französische Lichtorgien lieber als die deutsche Aktion "Licht aus!"
Das mag wohl auch daran liegen, daß sich Licht besser fotografieren läßt als Dunkelheit...

6

Sonntag, 9. Dezember 2007, 10:47

Hallo,

die Aktion "Licht aus" dient in keiner Weise dem Klimaschutz oder der Verhinderung von Energieverschwendung. Sie dient nur der PR der BILD und Geenpeace.
Sinnvoller halte ich da schon die Aktion "Licht an - aber richtig", aber ich glaube auch hier wird sich kaum jemand beteiligen.Übrigens, fotografieren lässt sich wesentlich besser bei richtig gesetztem Licht und nicht bei einer diffusen Lichtglocke die alles in eher eigenartige Farben hüllt. Daher lohnt es sich zumindest die Petition gegen Lichtverschmutzung zu unterstützen, denn ein Ziel dieser Petition ist es ja das sinnlos in den Himmel abgegebene Streulicht zu reduzieren.

MfG

Rainmaker

7

Sonntag, 9. Dezember 2007, 23:22

Ihr habt vielleicht Sorgen in Deutschland... da ist mir das DOC-Prädikät meines Barbera von der Cantina Sociale wichtiger.

Tschuldigung, komme gerade von der Trattoria.

8

Montag, 10. Dezember 2007, 00:46

°schmunzel°

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MiFo« (10. Dezember 2007, 00:56)