Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 30. November 2007, 08:02

OT - Notebook: MacBook anstatt WinBook ?

Hallo Leute,

im kommenden Frühjahr wird ein neuer Laptop fällig, sobald die Intel Quad Core Mobiles verfügbar sind.
Da mir als eingefleischtem Win-Nutzer das OS eigentlich trotzdem wurscht ist - hinterher soll einfach ein gutes Bild rauskommen, das geht mit Win und mit Mac - habe ich mal bei Apple geschaut, und so ein kleiner MacBook wäre das ideale zum Mitdabeihaben.

PTGui läuft ja auf dem Mac, und der ganze andere Rest sollte auch kein Problem. Im Notfall kann man immer noch ein WinXP mit draufsetzen.
Falls hier jemand mit dem Mac arbeitet, welche Programme sind denn so das Beste für Pano- und Bildbearbeitung?

2

Freitag, 30. November 2007, 10:48

MAC

Nachdem man Win- Notebooks nur mit dem greuslichen V_sta bekommt ist MAC wohl nocj interessanter geworden.

Mein HP läuft unter V_sta - nachdem ich dort tagelang rumgemacht habe.
Bislang gibt´s nix zu meckern: Geschwindigkeit entspreicht meiner Workstation und der Preis war auch OK.

Im Frühjeahr war 2* 2 GHz Intel noch ein Knaller - mittlerweile gibt es ja schon schnellere.

Was erwartest du vom Quad-Core ???
MW schrauben die Hersteller gerade zurück - wegen Nutzlosigkeit des Quads.
In Panotools ist gerade ne Diskussion über "Prozessor oder Speicher" gewesen, mit dem (mir nebenbei unverständlichem) Ergebnis heute lieber ein NB mit mehr Speicher als besserem Prozessor zu kaufen. Diese Meinung wurde nicht von allen geteilt, ich würde alle schwer wechselbaren Teile (Prozessor, Grafikkarte, Interface ..) gut gewählt kaufen und leicht wechselbare Teile später dazu (Speicher, größere Festplatte etc).

BTW: es gibt auch Tricks ein XP auf ein neues NB zu bringen --> dann ist man aus der V-sta Problematik komplett raus.


3

Freitag, 30. November 2007, 10:58

Vista hatte ich im Frühjahr schon mal auf dem "Großrechner" drauf, allerdings eine abgespeckte Version aus Russland. Nachdem der unnötige Schrott abgeschaltet war hat das System noch um die 500 Mb Hauptspeicher belegt. Lief prima, allerdings fehlten mir verschiedene Treiber, deswegen läuft wieder XP, leider nur mit 3,5 GB Ram und nicht 4 GB wie bei Vista.

QuadCore nur wegen der höheren Rechenleistung (mehr PS unter der Haube).
Wenn mit der MAC das gleiche bietet und zusätzlich das MacOS für ungefähr denselben Preis, dann greif ich zum MacBook mit QuadCore und mindestens 4GB Ram.

4

Freitag, 30. November 2007, 12:01

QuadCore

Wer unterstützt den Quad ???

Duo ist ja u.a. bei PTGUI , Panotools etc nicht unterstützt und PS mache MW keinen deutlichen Sprung .
XP/VISTA unterstützen 2 Prozessoren - obe sich das bei Duo auswirkt ?
Mein Duo NB ist zwar sehr schnell - könnte der Behauptung
MCS Benchmark5 ergibt für einen Duo 7300 (2 * 2GHz) mit ca. 2450 deutlich weniger als aein  Single Core Athlon 3500 mit ca. 3250.

Also die CPU- Leistung an sich ist bei Weitem nicht schneller wenn das Duo/Quad nicht unterstützt wird.


5

Freitag, 30. November 2007, 14:03

Was ich gelesen habe, ist das MacBook mit das schnellste Notebook unter Windows, Du kannst Dir also mit dem Umstieg auf Mac OSX Zeit lassen. Windows-Programme lassen sich außerdem mit Parallels auch unter OSX betreiben, z.B. einige Tourprogramme, die es vielleicht nicht für Mac gibt. Da kann man auch den IE starten, als Browsercheck ja unerlässlich.

Die wichtigen Programme gibt es eigentlich alle für OSX, da dürftest Du keine Probleme bekommen.
Nikon NX, Bibble, DXO, Lightroom, PTGui, Autopano Pro, Realviz, Pure Tools, Pano2VR, Photoshop gibt es alle auch für Mac, viele andere mehr aus diesem Bereich. Die Panoramabearbeitung ist ja auf dem Mac geboren. Da war Apple mal wieder der Zeit mindestens 5 Jahre voraus und die meisten Top-Panografen verwenden vermutlich Macs.

CubicConverter, Graphikconverter, A Better Finder Rename, Defish sind weitere Mac-Tools, die ich täglich bei der Panoramabearbeitung im Einsatz habe.

Hoffentlich entwickelt Clickdesign seine Programme CubicConverter, CubicNavigator und CubicConnector weiter, mag ich sehr gerne und gibt es nur für Mac. Die Linie stagniert seit einiger Zeit und liegt nicht als Universal Binary vor.

6

Freitag, 30. November 2007, 14:19

PTGui unterstützt ab Vers 7.3 mehrere CPU's auf dem PPC-Quad hier.....
und ist damit spürbar schneller geworden.

Wichtiger finde ich jedoch ne dezidierte scratch Partition - auf einer sonst unbenutzten Festplatte.
Denn wenn ausgelagert wird, und PTGui macht das, dann verlieren RAM und GHz an Priorität, da die Festplatte den Flaschenhals darstellt.

Habe das so gemacht: eine interne 300 GB-pladde in 3 Teile partitioniert, und diese einzeln PTGui, PS, etc zugewisen.
BTW: PTGui belegte darauf bis zu 30 GB,  also ne kleine Platte ist Unsinn. In dieser Konfiguration muss man die Scratchdateien händisch löschen..

7

Freitag, 30. November 2007, 15:07

Hallo,

eine spezielle Auslagerungspartition mag gut sein, eine Extraplatte nur für diesen Zweck wäre vielleicht sogar noch etwas besser, aber in Schlepptops gibt es in den seltensten Fällen platz für eine zweite Platte.
Ich würde die  Auslagerungspartition aber nicht überbewerten, bei meinem Rechenknecht ist eindeutig der Prozessor der Flaschenhals.
Welchen prozessor mag PTGui eigentlich lieber, den AMD oder Intel?

MfG

Rainmaker

8

Freitag, 30. November 2007, 17:55

Prozessor lieber

Wenn es intern mit Fliesskomma arbeitet --> Intel schon aus diesem Grund.

Aber vielleicht sind ja andere Operationen im Vordergrund ?

Eine schnelle separate Auslagerungsplatte hilft ja nicht nur PTGUI !

9

Freitag, 30. November 2007, 19:49

>Eine schnelle separate Auslagerungsplatte hilft ja nicht nur PTGUI !<

Stimmt, auch das OS wird schneller, da während ihrem Werkeln nicht gleichzeitig noch auf sie geschrieben wird.  An der grossen Kiste laufen hier bis zu 4 apps mit scratch im Paralell-Betrieb; ohne externen scratch würde die OsPladde ziemlich stillstehen.

Das ist halt ein wenig die Krux der labtops. Sie lassen sich kaum erweitern.
Ne gute Möglichkeit wäre ne S-ATA-Express-karte im PMCIA-slot (o.ä.) ...  das würde 2 volle, schnelle Kanäle geben.




10

Freitag, 30. November 2007, 20:58

Wenn ich mir ein Laptop in den Koffer stecke dann brauch ich keine Auslagerungsplatte, da schlepp ich schon genug Zeug mit mir rum. Der dicke Rechner steht Zuhause.

11

Freitag, 30. November 2007, 21:43

RE: MAC


BTW: es gibt auch Tricks ein XP auf ein neues NB zu bringen --> dann ist man aus der V-sta Problematik komplett raus.


Öhm...einfach Festplatte formatieren und XP drauf oder?!?!?

Creez Sveni

12

Freitag, 30. November 2007, 21:48

Thomas. nee - aber ne eigene Partition hilft da schon, mit zugewiesener Datei und kein "lass es mal windoofs machen"

Sveni: na dann mach das mal mit den neuen Dingern !

13

Freitag, 30. November 2007, 22:05

Hallo,

extern würde ich nicht unbedingt eine Auslagerungsplatte anhängen. Per USB verabschiedet man sich komplett von jeglicher Leistung und FW ist auch nicht so viel schneller. FW800 oder externes SATA habe ich noch nicht ausprobiert, ich denke es nervt aber etwas immer jede Menge Gerödel mitzuschleppen.
Laut ct gibt es aber Schlepptops mit einer zweiten internen Platte. Billig dürfte der Spass nicht gerade sein, aber von der Leistung dürfte es sich lohnen.

MfG

Rainmaker

14

Samstag, 1. Dezember 2007, 00:04


Sveni: na dann mach das mal mit den neuen Dingern !

Na dann beschreib doch mal wo genau das Prob liegt....?!?!?
Bin grad auch auf der Suche nach einem neuen Läppi und da würde mich die Thematik brennend interessieren ;-)

Creez Sveni

15

Samstag, 1. Dezember 2007, 07:18

Also nochmal von vorne: Nächstes Jahr wird ein neuer Laptop fällig.
Im kleinen MacBook mit dem 13,3" Monitor ist eigentlich alles drin was man für unterwegs braucht. Wie Malum oben schon mal anmerkte, gibt es auch die entsprechende Software für Panos und Bildbearbeitung für den Mac. Und Windows kann man auch mitlaufen lassen, wenn man irgendein Win-Programm unbedingt braucht. Wenn dann noch der Preis stimmt, werde ich sicher zum Mac greifen anstatt wieder zu einem reinen Windows Laptop.

Hat hier jemand ein MacBook im Einsatz?

16

Samstag, 1. Dezember 2007, 08:14

Kann man m.E. halten, wie man will.
Bedenke aber, dass so einen Dualboot-Moeglichkeit wirklich nur ein Notstopfen ist. Ich habe das lange fuer Linux/Windows betrieben. Das funktioniert schon, aber mittelfristig will man dann schon alles auf einem System haben, weil Booten einfach nur laestig ist.

Meine groesste Schwierigkeit fuer einen neuen Laptop bestand darin, ein Geraet mit 14" oder 15", aber besserer Aufloesung als 1280xXXX zu bekommen - ungeachtet der Marke oder des Betriebssystems.

17

Samstag, 1. Dezember 2007, 10:41

Oder man macht die totale Abspeckung mit einen Asus Eee-PC. Zum Sichten des Bildmaterials sollte das ja ausreichen, natürlich plus externer Festplatte zum Backup der CF-Cards.
http://www.notebookreview.com/default.asp?newsID=4062

18

Samstag, 1. Dezember 2007, 12:43

Gab dazu ja schon mal nen ähnlichen thread, reg. notebook.

Ich habe mich vor kurzem nach PC-Notebook-Exitus für einen PC-Desktop als Ersatz entschieden. Dagegen wird mein alter G4 wohl im Frühjahr (wenn das Geld langt) einen kleinen MacBook-Bruder bekommen. Entscheidend ist aber für mich der Unterwegs-Gedanke. Bisher habe ich immer mein Notebook (groß, schwer) nur in Notfällen wirklich mitgenommen und es dann oft bedauert und mir schon lange vorgenommen, das nächste kleiner zu kaufen. War jetzt nicht, sonst hätte ich keinen vernünftigen Rechenknecht mehr gehabt. Da sind die Macbooks eigentlich ideal. Gut für die Reise (klein, leicht, lange Laufzeit) zum Datengucken und auch mal ein Projekt-Rechnen, auch gut zum schnell mal Präsentieren, weil sie halt doch mehr hermachen.

Vom System her würde ich mir da gar keinen Kopp machen, preislich auch unproblematisch, wenn du sie eher mit Sony als mit Medion vergleichst.

Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

Frank Bürger

Neu im Forum

Beiträge: 45

Wohnort: Neubrandenburg

Beruf: Mediengestalter

  • Nachricht senden

19

Samstag, 1. Dezember 2007, 15:31

Also nochmal von vorne: Nächstes Jahr wird ein neuer Laptop fällig.
Bei mir auch, momentan bin ich noch mit einem betagten 12" PowerBook unterwegs.
Im kleinen MacBook mit dem 13,3" Monitor ist eigentlich alles drin was man für unterwegs braucht. Wie Malum oben schon mal anmerkte, gibt es auch die entsprechende Software für Panos und Bildbearbeitung für den Mac.
Das MacBook sollte reichen. Wenn du im mobilen Einsatz mehr Leistung haben möchtest kannst du zum MacBook Pro greifen. Persönlich warte ich mit dem Kauf noch weil es Gerüchte gibt, dass Apple bald ein kleines Tablet rausbringen soll. Wenn dieses dann die Leistung des aktuellen Macbooks hat und man auf ihm vernünftig in Photoshop arbeiten kann, ist das meine Wahl.
Gruß Frank
www.frankbürger.de

20

Samstag, 1. Dezember 2007, 17:09

Oder man macht die totale Abspeckung mit einen Asus Eee-PC. Zum Sichten des Bildmaterials sollte das ja ausreichen, natürlich plus externer Festplatte zum Backup der CF-Cards.
http://www.notebookreview.com/default.asp?newsID=4062


hm. Vor kurzem hatte ich noch gelesen, dass die Flashspeicher-basierten Teile noch sehr teuer und nur im High-End-Bereich sinnvoll sind. Scheint sich ja mal wieder rasend schnell zu ändern. Nun gut, 4GB sind nicht so dolle, und diese Angabe beruht wohl eher auf den Flashspeicher-Riesen, aber interessant ist es trotzdem.

(nachdenk...) Wenn man dann aber noch eine Extraplatte mitnehmen muss, ist die Tasche wieder voller Klöterkram. Hach. Irgendein XP brauchst du auch noch, so dass man dann wieder schnell bei 200-300,- € mehr ist. Immer noch deutlich niedrigerer Preis, aber auch deutlich niedrigere Leistung als beim macbook.

Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/