Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 29. November 2007, 22:11

Wer hat Erfahrungen mit dem Objektiv Canon EF 24mm f2.8?

Hallo,
für die Szenerieerstellung mit Auflösung 17560x8780 ist mir das Canon EF 24mm f2.8 empfohlen worden. Benutzt jemand das Objektiv und könnte etwas zur Schärfe, zum Kontrast und anderen Abbildungseigenschaften sagen?

2

Freitag, 30. November 2007, 00:27

Für ne fullframe- oder ne crop-cam?

In den einschlägigen ratings wird sie für FF nicht besonders gelobt; bei crop 1.6 und ab Blende 8 sieht es besser aus.... schaum mal die MTFcurve an:  hier

das 50 mm macro und multirow bringt garantiert bessere Resultate.  Kommt halt draufan, wie gut es werden soll...





3

Freitag, 30. November 2007, 07:37

Mal ganz abgesehen von den MTF-Kurven und den Abbildungsleistungen wäre für solche Zwecke das Canon TS-E 24mm ideal.
Damit kann man Häuser geraderücken oder mehr vom Motiv am unteren oder oberen Bildrand mit dazu nehmen ohne die Kamera zu verschwenken.
Allerdings findet man das Objektiv nur sehr schwer gebraucht - sonst hätte ich nämlich schon eines...
http://www.luminous-landscape.com/review…/24-vs-24.shtml
http://www.northlight-images.co.uk/artic…shift_ts-e.html
http://www.fotocommunity.de/info/Canon_Objektivtests

Die eine oder andere Festbrennweite ist dem Objektiv mit Sicherheit überlegen, man könnte auch ein Zeiss mit Nikonfassung montieren, aber die Verstellmöglichkeiten bietet dir nur das Shiftobjektiv.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Thomas Krueger« (30. November 2007, 07:48)


4

Freitag, 30. November 2007, 14:07

Das 24 tilt/shift soll viel Fababberationen besitzen...

5

Freitag, 30. November 2007, 16:06

Das ist mir schnurzpiepegal, Hauptsache man kann Tilt und Shift anwenden wie bei der Großformatkamera.

6

Freitag, 30. November 2007, 20:21

für Panos?

panox will -  soweit ich das verstanden habe -  stitchen, um auf die 17000 pix zu kommen.
Sehe ich das recht, dass Du mit nem TS zunächst schieben/kippen und danach noch stitchen willst?

Habe 2 shiftobjektive, das Schneider PC-28, sowie das zuiko 35; beide obwohl in gemässigten d.h. unproblematischen Weitwinkelbereichen zuhause, erhalten sie immer längere Ferien. BTW: hat jemand Interesse am zuiko 35 shift?

Auch das Hartblei 40 mm, welches ich kürzlich während ner ne Woche testen konnte;  das Glas stammt ja nicht von nem Noname-Hersteller in Fernost, konnte gegen nen singlerow-stitch mit ner gscheiten Optik nicht anstinken.

7

Freitag, 30. November 2007, 22:15

Vielen Dank für Eure Meinungen und die Links. Ich möchte tatächlich wie bisher mit PTGUi die Aufnahmen mit dem 24 mm Weitwinkel mit einer Ausgangsauflösung von 17560x8780 stitchen. Das ist die Vorgabe des Auftraggebers. Mit meinem 18-55mm Kit-Objektiv komme ich bei 18mm Brennweite und je 12 Aufnahmen pro Reihe nicht an die geforderte Auflösung heran.

8

Samstag, 1. Dezember 2007, 07:31

Schau doch mal hier, mit der Formelsammlung von Ken Turkowski sollte sich die Aufgabe eigentlich lösen lassen:
http://www.worldserver.com/turk/quicktimevr/panores.html