Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 26. November 2007, 13:30

Wie werde ich die schwarzen Ränder los?

Hallo,
leider kann ich mit Pano2QTVR die cubefaces nicht zurück ins equirectangulare Pano verwandeln. Das Programm hängt sich auf oder es meldet zu wenig Arbeitsspeicher, obwohl noch 1,2 GB frei sind.
Nun habe ich das Template cubeface.pts in PTGUi angewendet und erhalte aber die hier gezeigten schwarzen Ränder. Ich kann sie etwas verringern, indem ich die Angabe der Brennweite leicht verändere, aber ganz bekomme ich sie nicht weg. Hat jemand eine Idee?
Danke!

»panox« hat folgende Datei angehängt:

2

Montag, 26. November 2007, 15:42

RE: Wie werde ich die schwarzen Ränder los?


Nun habe ich das Template cubeface.pts in PTGUi angewendet und erhalte aber die hier gezeigten schwarzen Ränder. Ich kann sie etwas verringern, indem ich die Angabe der Brennweite leicht verändere, aber ganz bekomme ich sie nicht weg. Hat jemand eine Idee?


Stell in PTGui den Punkt "Stitch using:" auf der Create-Panorama-Seite mal probehalber auf "PTGui (but warp using Panorama Tools)" und stell "fast Transformn" ab.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

3

Montag, 26. November 2007, 17:11

Hat jemand eine Idee?

Du scheinst ja ziemliche große Cubes vorliegen zu haben.
Das Speicher-Problem hattest du ja bereits im Pano2QTVR Forum zur Sprache gebracht.
Ideen:
a) Hast du mal die Tools von Eric Gerds ausprobiert? Brauchen wohl die PanoTools. Equi nach Cubes und zurück möglich.
Vielleicht schafft das "Cube2Pano.bat" (ein Tool aus der Sammlung) ?
[aber, wenn du cubefaces.pts von Erik Krause kennst, sind dir wohl auch diese Tools bekannt]
b) Hast du die Cubes nach Bearbeitung in Photoshop auch wieder auf die Hintergrund-Ebene reduziert?
Ebenen sollen derartige Probleme machen.
c) Es gibt lokale Filter und Manipulationen, welche die Cube-Kanten verändern.
Dann kann natürlich der Anschluss problematisch werden. Irgendwelche "Schweinereien" in der Art gemacht?

Saludos,
Klaus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panocanarias« (26. November 2007, 17:39)


4

Montag, 26. November 2007, 18:46

Das hat mit der fast-transform Option in der pano12.dll zu tun - hatte ich auch mal:
http://www.panoclub.de/gallery/from_to_cube

Fast Transform ausschalten oder PTStitcher mit alter pano12.dll verwenden - dann sollte es gehen.

5

Montag, 26. November 2007, 23:31

Danke euch Allen für die vielen Tipps. Klaus, die Tools von Eric Gerds haben's gebracht! Nach anfänglichen Schwierigkeiten - Erst den Pfad von PTStitcher.exe zuordnen (unglaublich einfach, dazu nur die exe auf die bat ziehen, das wars) , danach die cubefaces umbenennen, mit den Namen kocht wohl jeder Hersteller sein eigenes Süppchen (von Schloss_cube_01.tif  in Schloss_cube_0001.tif), und danach noch die cubes aus einem Ordner mit enthaltenem Umlaut (ü) in einen ohne kopieren (PTStitcher gibt sonst Fehlermeldung aus).
Nachdem ich dann die gewünschte Panogröße eingegeben habe, lief PTStitcher bis zum fertigen Pano durch. Und alles ohne schwarze Linien!!! Klasse, eure Hilfe!! Nun muss ich nicht mehr an Parametern schrauben oder Panos retuschieren. Von der Cube2Pano.bat habe ich mir gleich eine Verknüpfung erstellt und die in den Sendto-Ordner (C:\Dokumente und Einstellungen\Harald\Sendto) verschoben. Nun brauche ich nur noch die cubefaces markieren und mit dem Kontextmenüpunkt "Sendto" an die Cube2Pano.bat schicken. Einfacher geht's nicht!

6

Dienstag, 27. November 2007, 01:09

Klaus, die Tools von Eric Gerds haben's gebracht!
Schön! Das freut mich. Hätte selbst eher auf fast-transform oder PS-Ebenen getippt.
Saludos,
Klaus