Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

willybear

Administrator

  • »willybear« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 22. November 2007, 18:59

Aktualisierter Internet Explorer im Dezember (EOLAS)

Nach der Niederlegung der Patentstreitigkeiten mit Eolas will Microsoft im Dezember eine aktualisierte Version des Internet Explorer 7 zum Download anbieten. Ursache des Rechtsstreits war eine Technologie, die zum Aufruf von Anwendungen und Plug-Ins (Flash-Filme, Java-Applets) im Internet Explorer verwendet wurde und scheinbar ein Patent der Firma Eolas verletzte.

Microsoft umgeht derzeit noch diese Technologie mit einem Klick, der im Internet Explorer auf der entsprechenden Anwendung ausgeführt werden muss, bevor diese genutzt werden kann. Der Benutzer muss zum Beispiel bei Flash-Navigationen diese vorab aktivieren.

Im Dezember soll nun eine aktualisierte Vorabversion des Internet Explorers erscheinen, der Plug-Ins direkt und ohne Aktivierungsklick ausführt. Diese Version wird als Internet Explorer Automatic Component Activation Preview auf den Microsoft-Seiten zum Download angeboten werden. Es ist derzeit aber noch nicht bekannt, wann der Testdownload startet. In den weiteren Versionen des Service Pack 1 für Windows Vista und im Windows XP Service Pack 3 soll die neue Version des Internet Explorers ebenfalls enthalten sein.

Die finale Version des IE7 soll im April 2008 als kumulatives Update bereitgestellt werden. Entwickler haben laut Microsoft nichts zu befürchten - es werde lediglich das alte Verhalten des Internet Explorers wiederhergestellt. Webseiten benötigten daher keine Änderungen.


Quelle: http://www.vista-blog.de

2

Donnerstag, 22. November 2007, 21:22

Gleiches Verhalten..

Ua - wenn gleiches Verhalten wieder hergestellt wird kann ich ja bei meinem IE6 bleiben, der ist denn ja wieder
up to date ;-)