Hallo Ihr zwei,es war sicher etwas Voreilig mit meiner Frage, aber ich bin doch so gespannt zu hören was ich alles verbessern kann.
Bei der Belichtung hab ich den Fehler gemacht nicht mit der selben Belichtungszeit zu arbeiten sondern im AV Modus die Kamera messen zu lassen. Das werd ich auf jeden Fall in Zukunft ändern.
Im Nadirbild wollte ich erst ein Cab anbringen, doch der wäre zu groß geworden daher der Versuch mit dem Stempeln. Den Papierkorb könnte ich evtl. in den Würfelflächen bzw. im fertigen Pano wegstempeln wäre sicher besser und die Probleme mit dem Zenith werden sich wohl aufgrund meiner neuen Linse erledigt haben.
Ich nutze jetzt ein Tokin 10-17er Fisheye, da brauche ich nur 6 Bilder + Nadir + Zenith, ich denke das ich dadurch auch keine offenen Stellen mehr im Zenith und Nadir haben werde.
Die Ausgangsbildgröße war 6000 x 2154 Pixel und im Pano2QTVR hab ich eine Kantenlänge von 1400 Pixeln eine Qualität der Würfelflächen von 85%, eine Fenstergröße von 400x300 Pixeln, eine Filmquali für Bewegung niedrig und für den Stillstand hoch eingestellt.
Ich hab die Ausgabedatei des original Pano´s auf die 6000 x 2154 er Pixelgröße reduziert, denke allerdings das eine größe von 4000 Pixeln auch reichen würde, was meint Ihr?
Gruß
Mike
Auf meinem Display sehen die Bilder auch immer sehr gut belichtet aus und perfekt von den Farben, aber wenn der Bildschirm dann größer wird und die RAW´s bearbeitet werden müssen, kommen die Probleme.
Was bei dem Tokina auffällt und hier im Pano schön zusehen ist, es neigt zu Farbfehlern in den Baumkronen schön zu sehen. An solchen Kanten muß man doch schon ein wenig nacharbeiten. Aber wofür gibt es all die tollen Bearbeitungsprogramme. :-)
Das mit den größeren Panos muß ich noch testen, ich hab keine große Ahnung wie ich die Panos größer bekomme ohne über die 2MB Grenze zu kommen. Bisher hab ich nur normale Bilder ins Netz geladen und die hab ich verkleinern können wenn es nicht gepaßt hat.
Gruß
Mike
Danke für den Tip, werd mir die Aktion auf jeden Fall mal runterladen, denn einfacher komm ich sicher nicht zu einem besseren Ergebnis.
Was ist denn deiner Meinung nach bei der interaktiven Version besser zu machen? Hängt das im ganzen vom Motiv ab oder ehr von den Einstellungen im Pano2QTVR?
Gruß
Mike
Hängt das im ganzen vom Motiv ab oder ehr von den Einstellungen im Pano2QTVR?
Ach so meintest du das, da muß ich dir recht geben, im Zenith ist immer etwas wenig zu sehen. Keine Interessanten Dinge zumindest. Und den Mülleimer im Bildmittelpunkt zu haben ist auch nicht so Interressant. :-) Das werd ich nächstes mal auch anders machen.
Gut die Interaktiven Versionen kenn ich jetzt noch nicht sehr lange daher sind sie noch Interressant für mich. Meine erste Spherehab ich vor etwa 6 Wochen im Internet gesehen und hab mir gesagt das ich das auch mal machen möchte. Jetzt bin ich hier und hab meine ersten Spheren erstellt. Von daher bin ich schon mal mit mir zufrieden.
Jetzt gilt der Grundsatz es kann nur besser werden.
Gruß
Mike
© 2006-2025