Sie sind nicht angemeldet.

QuickTime Panorama 360pano aus 295 5d fotos

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 13. November 2007, 17:37

360pano aus 295 5d fotos

Auf meiner homepage ist noch das dazugehörige QTVR http://photoart.lima-city.de/album1280x1024/Pano/index.html etwa 30 Aufnahmen musste ich vor dem stichen erst einmal aus mehreren Einzelaufnahmen mit unterschiedlichen Fokuspunkten zusammensetzen um alles scharf zu kriegen ( bei 70mm reicht abblenden leider nicht mehr immer aus) die Originaldatei ist 3,3 GB und hat eine Auflösung von 51644x25822 Verschlusszeit: zwischen 5sec. und 1/60 sec. bei Blende 11 und iso 100 ohne multifocus:(100% crop aus Einzelfoto) http://img151.imageshack.us/img151/2332/img83311cc7.jpg mit multifocus (100% crop aus fertigem Bild) http://img472.imageshack.us/img472/219/p…hecrop02if6.jpg andere 100% crops: http://img514.imageshack.us/img514/5300/…hecrop03zk7.jpg http://img405.imageshack.us/img405/5194/…hecrop01qr2.jpg

 

UPDATE:

Ich habe jetzt eine neue homepage und dort ist dieses Bild in full screen Zoomify zu sehen http://photoartkalmar.com/Photoart%20Kal…ixel/index.html auch ein wesentlich besser aufgelöste QTVR gibt´s hier http://photoartkalmar.com/Photoart%20Kal…QTVR/index.html und das http://photoartkalmar.com/ ist meine neue homepage 

»julian kalmar« hat folgende Datei angehängt:

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »julian kalmar« (17. Dezember 2007, 15:24)


Michael_N

Profi-User

Beiträge: 202

Wohnort: Rimsting am Chiemsee

Beruf: Student

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 13. November 2007, 17:53

Hallo Julian,
 
Schöne Kirche und schönes Panorama, besonders auch deswegen weil sehr sauber gearbeitet. Was mich interessieren würde ist wie du auf die Anzahl von 295 Photos kommst. Du hast ja wohl eine Belichtungsreihe gemacht. Bei 70mm bräuchtest du doch in etwa 30 Bilder horizontal und 9-10 Reihen Vertikal mit sagen wir jeweils ca. 3 Bildern weniger, also 27 dann 24 usw... Das wären dann schon über 250 Bilder. Wie geht das dann mit der unterschiedlichen Belichtung und den denn Einzelbildern zwecks Tiefenschärfe ?

Gruß
Michael
Mein Panoramaprojekt: Bayern-Panorama.de - interaktive 360° Panoramen aus Bayern

Fischlein

Super-User

Beiträge: 235

Wohnort: Kiel

Beruf: am Arbeiten

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 13. November 2007, 18:03

Hallo Julian,

 

verdammt gute Arbeit die Du hier zeigst.

Ich freue mich schon auf mehr davon....sabber

 

Gruss Heino


4

Dienstag, 13. November 2007, 22:48

Antwort an Michael

insgesamt habe ich 295 Fotos gebraucht. Aus diesen habe ich dann 220 "perfekte" Fotos für´s stichen gemacht ( Schärfenebenen kombiniert und Belichtungen zusammengefügt,...)

 

Die Belichtungen habe ich in PS zusammengefügt, für die Kombination der Schärfenebenen benutzte ich combineZM


5

Dienstag, 11. Dezember 2007, 09:58

Wow!!! Hab mal eine Frage: Hat irgend jemand schon mal ein 360° indoor Gigapixelpanorama gesehen?

6

Dienstag, 11. Dezember 2007, 11:59

Wow!!! Hab mal eine Frage: Hat irgend jemand schon mal ein 360° indoor Gigapixelpanorama gesehen?

Hallo Stefan,

so einen Wahnsinn hat noch keiner produziert... oder doch ... ;-)
... hab mal eben oben die Pixelauflösung von Julian zusammen gerechnet ... 51644 x 25822 = 1.4mrd. Pixel !!!
Jetzt müßte Julian diese Größe nur noch vernünftig komprimiert als Qtvr in voller Auflösung(!!!) online stellen,
dann könnten wir die Giga-Sphäre alle sehen ;-)


... über 100mio Pixel gibt es übrigens schon mehrere 360°x180° Panoramen.
Laurent Sicard hat u.a. letztes Jahr im Herbst Notre-Dame so fotografiert.
... sein Kommentar zum Bild:"Be aware: the files are large (between 5 and 9 Mo)....dial-up is not recommended. ...
These were done with a Canon EOS350D, with the basic 18-55mm Lens Kit. Resulting files around and over 120 MPixels."

Die Auflösung ist hier aber auch schon mehr als nur gut und detailreich und für meinen Geschmack kommt hier trotz DSL das Netz schon an seine Grenzen.
Auflösungen für so eine Darstellungsart von nochmal mehr als das 7fache sind für das Web absolut unnötig.

Gruß Bernd

EDIT ... noch mal nachgerechnet ... ;-)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »BerndD« (11. Dezember 2007, 16:30)


michifx

Power-User

Beiträge: 139

Wohnort: Hamburg

Beruf: Kommunikationsdesigner

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 11. Dezember 2007, 23:45

Alter Falter,

da fängt man mal ein wenig an, in das Thema einzusteigen um nach kurzer Zeit erst einmal wieder alles stehen und liegen lassen zu müssen - berufsbedingt -

... und dann sieht man sich diese Panos auf >teltip< an ...

Ich bekomme den Unterkiefer nicht mehr nach oben. Absolut irre.!!!

Wie lange arbeitet man an so einem Panorama / VR?
Und welche Ausstattung ist Bedingung dafür?

Echt, ein Bild schöner als das andere...!!!


Gruß - Michi

8

Mittwoch, 12. Dezember 2007, 09:56

Ich habe probiert ein QTVR mit der vollen Auflösung zu machen, war aber leider nicht möglich. 23 000 pixel ( Länge ) sind das maximum mit pano2QTVR bei 4GB Arbeitsspeicher. Leider rechnet das Programm über den Arbeitsspeicher und nicht über die Festplatte. Komischerweise ist bei PTGui schon bei 19 000 pixel Schluss weil die Umrechnung auch bei PTGui über den Arbeitsspeicher erfolgt (was mich ein wenig wundert, da PTGui das Panoramabild speicherschonend über die Festplatte rechnet.) Wahrscheindlich liegt das daran weil QTVR generell auf die Internetnutzung ausgelegt ist.

Übrigens habe ich bei der Erstellung dieses Bildes nicht an ein QTVR gedacht. Ich finde das eigentliche Bild interesanter als das QTVR, obwohl: Eine nette Spielerei ist so ein QTVR schon.


9

Montag, 17. Dezember 2007, 13:03

full screen zommify Version

Hab jetzt meinen Provider gewechselt und eine full screen zoomify Version veröffentlicht http://photoartkalmar.com/ZOOMIFY/PIARISTENKIRCHE-.html

Meine neue homepage http://photoartkalmar.com/

Der Pano Ordner mit anderen zommify Bildern http://photoartkalmar.com/Photoart%20Kal…Pano/index.html


10

Montag, 17. Dezember 2007, 13:42

Wunderbar! So tief hineinzoomen zu können, ist so, als würde man selbst in der Kirche stehen und alles ganz nah betrachten zu können.  Aber es ist ja noch mehr, denn die Deckenmalereien kann man in Wirklichkeit ja nur mit dem Fernglas so detailliert sehen. Schöner wäre jetzt nur, das Pano als QTVR so unverzerrt sehen und genau so weit hineinzoomen zu können. Die Randbereiche sind für diese Technik ja nicht so geeignet.
»panox« hat folgende Datei angehängt: