Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Fischlein

Super-User

  • »Fischlein« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 235

Wohnort: Kiel

Beruf: am Arbeiten

  • Nachricht senden

1

Montag, 12. November 2007, 16:18

Eigenbau...endich fertig

Hallo Community,

ja, er ist wirklich fertig...(ich auch) :-)

Maasgeschneidert für Canon 400D und Sigma 8mm 1:3,5.
"BerndD" hat die gleiche "Kombi" und ich habe ihn einfach
nach den Massen von seinem Eigenbau gefragt.

Danke nochmal Bernd
(ein Punkt war Sauschwer umzusetzen "einaugezukneif")

Verbesserungsvorschläge von Euch sauge ich auf wie ein Löschblatt :-)

Gruss Heino

»Fischlein« hat folgende Dateien angehängt:
  • Adapter_01.jpg (99,75 kB - 1 116 mal heruntergeladen - zuletzt: 22. April 2025, 00:37)
  • Adapter_02.jpg (152,67 kB - 1 152 mal heruntergeladen - zuletzt: 22. April 2025, 00:38)
  • Adapter_03.jpg (157,45 kB - 1 105 mal heruntergeladen - zuletzt: 22. April 2025, 00:37)
  • Adapter_04.jpg (183,4 kB - 1 136 mal heruntergeladen - zuletzt: 22. April 2025, 00:37)

2

Montag, 12. November 2007, 17:18

RE: Eigenbau...endich fertig

Massgeschneidert für Canon 400D und Sigma 8mm 1:3,5.

"BerndD" hat die gleiche "Kombi" und ich habe ihn einfach
nach den Massen von seinem Eigenbau gefragt.

Danke nochmal Bernd
(ein Punkt war Sauschwer umzusetzen "einaugezukneif")

Hallo Heino,

nochmals Glückwunsch zu Deinem neuen Winkel ! ... und gern geschehen ;-)

Damit alle davon profitieren, habe ich mehrere Details nun auch auf meiner Seite,

mit allen Maßen und Angaben vom Winkel hochgeladen.

 

PS: ... was war denn so sauschwer umzusetzen ?? **neugierig fragend**


Gruß Bernd


3

Montag, 12. November 2007, 19:55

Na,

das ist doch eine saubere Sache geworden - Glueckwunsch :-)

emrich

Super-User

Beiträge: 277

Wohnort: Bayern

Beruf: IT Branche

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 13. November 2007, 14:42

Wow, der sieht aus wie aus dem vollen gefräßt? Zumindest sehe ich keine Schrauben...
Wenn der gefräßt ist dann hätte ich ihm noch ein paar Rundungen verpasst.
Und nach dem letzten Schliff noch kurz eloxieren, was übrigens ganz einfach geht wenn man sich an diese „Eloxieranleitung “ hält.

Fischlein

Super-User

  • »Fischlein« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 235

Wohnort: Kiel

Beruf: am Arbeiten

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 13. November 2007, 15:49

PS: ... was war denn so sauschwer umzusetzen ?? **neugierig fragend**

 

Hallo Bernd,

 

wirklich schwierig war (für mich) die Verbindung Winkel zur Platte an der die Kamera hängt. Siehe 3. Foto.

3mm Alu...ist ja nun mal nicht viel Futter für eine bewegliche und zugleich sehr feste Verbindung.

 

Gruss Heino


Fischlein

Super-User

  • »Fischlein« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 235

Wohnort: Kiel

Beruf: am Arbeiten

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 13. November 2007, 16:10

Wenn der gefräßt ist dann hätte ich ihm noch ein paar Rundungen verpasst. Und nach dem letzten Schliff noch kurz eloxieren, was übrigens ganz einfach geht wenn man sich an diese „Eloxieranleitung “ hält.

 

Hallo Emrich,

 

ich antworte Dir separat weil ich mit der Zitierfunktion noch nicht so richtig klar komme "schäm".

 

Rundungen hätte ich gerne eingebaut.

Aber, ich war heilfroh jemanden gefunden zu haben der jemanden kannte und der auch wiederum jemanden kannte,

der den kannte, welcher am Ende mit dem Werkstück klar kommt.

Somit hab ich auf die "Feinheiten" verzichtet...wichtig war der exakte Winkel.

Das Eloxieren ist eine geile Sache (ich wusste nicht das man dadurch das Alu noch härter machen kann)

werde mich schlau machen....Danke für den Tipp.

 

Gruss Heino


7

Dienstag, 13. November 2007, 16:55

wirklich schwierig war (für mich) die Verbindung Winkel zur Platte an der die Kamera hängt. Siehe 3. Foto.

3mm Alu...ist ja nun mal nicht viel Futter für eine bewegliche und zugleich sehr feste Verbindung.

 

Gruss Heino




moin,

was ist denn das für ein braunes und weisses Material dazwischen ?
rastet das irgendwie ein ?
könntest du vielleicht noch ein Bild zeigen das die beiden Teile getrennt darstellt ?

Danke und Grüsse vom alten Winkelbauer, helmut

emrich

Super-User

Beiträge: 277

Wohnort: Bayern

Beruf: IT Branche

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 13. November 2007, 17:15

Hallo Heino,
ich habe meinen Adapter eloxiert, dabei ging der erste Versuch gut, der 2.te leider daneben weil ich nicht daneben stehen wollte (in der Kälte)...
Aber es lohnt sich, das Teil sieht hinterher optisch "wie gekauft" aus.
Kauf die Säure aber nicht in der Apotheke, geh zur nächsten Autowerkstatt und kaufe 1 Liter Batteriesäure (hat mich 1,50€ beim Ford Händler gekostet), die verdünnst du mit 1 Liter destilliertem Wasser (in der anderen Reihenfolge) und schon kannst du loslegen.
Die schwarze Farbe habe ich in dem Shop bestellt wo die Anleitung liegt.
Viel Spaß noch... und vorsichtig sein im Umgang mit Säuren!

Fischlein

Super-User

  • »Fischlein« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 235

Wohnort: Kiel

Beruf: am Arbeiten

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 13. November 2007, 17:50

was ist denn das für ein braunes und weisses Material dazwischen ? rastet das irgendwie ein ? könntest du vielleicht noch ein Bild zeigen das die beiden Teile getrennt darstellt ?

 

Moin Helmut,

das braune und weisse Material ist Kork und Polysterol (Kunstoff).

Einfach aus der Not heraus musste ich auf 1mm Polysterol zurückgreifen

weil, mein Kork 1mm, zuende ging.

Ich wollte volle Auflage erreichen.

Ein Pic von dem kommt Morgen (hab es jetzt nicht zur Hand)

 

Gruss Heino

so wie versprochen...Bildchen

»Fischlein« hat folgende Datei angehängt:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Fischlein« (14. November 2007, 22:13)


10

Montag, 28. Januar 2008, 11:13

Materialdicke

Hallo zusammen,

mich würde einmal interessieren, wie ihr auf die Materialdicke gekommen seid?

reichen 6 bzw 8 mm Alu?

Habe eine EOS 400D mit BG und hätte aus Verfügbarkeit 10mm Alu genommen.
Wenn mit 8 und 6 mm ausreichende Stabilität da ist... wären das 20 bis 40% weniger Gewicht

Gruß
Matze


11

Montag, 28. Januar 2008, 12:05

RE: Materialdicke

...wenn mit 8 und 6 mm ausreichende Stabilität da ist... wären das 20 bis 40% weniger Gewicht...

Hallo Matze,

die Stabilität ist mehr als ausreichend !!!
Und wie Du schon selber geschrieben hast, aus gewichtstechnischen Gründen hab ich 6 bzw 8mm gewählt.

Gruß Bernd

12

Montag, 28. Januar 2008, 20:15

ich würde bei den Gewinden die ins Alu geschnitten sind,
sog. Gewindeeinsätze einbauen.
Damit wird verhindert, dass die Schraube irgendwann im Alu-Gewinde "frisst"
Wenn es dazu kommt, bekommst Du die betr. Schraube nur noch mit Gewalt raus.
Jetzt kannst Du das Gewinde noch auf die nächste Größe aufbohren
und den Einsatz einschrauben.
einfach mal Google fragen, ist der schnellste Weg zu Informationen und Bezugsquellen.
http://images.google.de/imgres?imgurl=ht…ficial%26sa%3DN

willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

13

Freitag, 1. Februar 2008, 22:59

Bei mir kann man so etwas auch gegen Erstattung des Portos erwerben. Genauen Größen und Maße auf Anfrage.

Fischlein

Super-User

  • »Fischlein« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 235

Wohnort: Kiel

Beruf: am Arbeiten

  • Nachricht senden

14

Samstag, 2. Februar 2008, 16:50

mich würde einmal interessieren, wie ihr auf die Materialdicke gekommen seid?

@_Hallo Matze

leider kenne ich den Mann nicht der mir das Teil gefräst hat:)

das ging über einige andere "Vitamin-B-Connections"

Ich hatte eine dünnere Materialstärke gewünscht. Es ist Heute nicht mehr so einfach

jemanden zu finden der mal eben mal was macht.

Da ist man froh es überhaupt zu bekommen.!!! (habe auch nur fast 3 Mon. gewartet)

8 oder 6mm hätten gereicht. Somit ist das Teil ca. 40 Gramm schwerer.

Ich komme damit klar. 

 

Gruss Heino