Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 10. November 2007, 18:41

Neuling mit vielen Fragen

Hallo, wie die Überschrift ja schon sagt, ich bin ein absoluter Neuling auf diesem Gebiet.
Ich hab schon diverse Panorama-Seiten durchforstet, einiges hab ich aber noch nich so ganz verstanden.
Vor allem: Benötige ich für Kugelpanoramen (heissen doch so oder?), also bei denen ich auch nach oben und unten schauen kann, ein Fisheye-Objektiv? Oder mach ich da mehrere Fotoreihen die sich überlappen und die ich nachher mit einem Programm zusammen setzten muss?
Einige Kugelpanoramen oder 360Grad-Aufnahmen mit vielen Menschen und Bewegung müssen doch schon mit einem einzigen Foto gemacht worden sein - oder? Die halten ja nich alles still für mehrere Fotos...
Wurde dann mit nem Fisheye oder einem Spezialobjektiv gemacht?

Gruß
Nik

2

Sonntag, 11. November 2007, 08:05

RE: Neuling mit vielen Fragen


Vor allem: Benötige ich für Kugelpanoramen (heissen doch so oder?), also bei denen ich auch nach oben und unten schauen kann, ein Fisheye-Objektiv? Oder mach ich da mehrere Fotoreihen die sich überlappen und die ich nachher mit einem Programm zusammen setzten muss?


Es geht beides, Fisheyeaufnahmen ermöglichen schnelle Panoramen aus bis zu nur zwei Bildern (meist 4 bis 6) , längere Brennweiten erfordern mehr Aufnahmen in mehreren Reihen, bringen mehr Nacharbeit mit sich und machen mehr Probleme mit Bewegung im Bild, erlauben dafür aber Panoramen mit höherer Auflösung (PPD - Pixel Per Degree/ Bildpunkte je Grad Bildwinkel des Panoramas)




Einige Kugelpanoramen oder 360Grad-Aufnahmen mit vielen Menschen und Bewegung müssen doch schon mit einem einzigen Foto gemacht worden sein - oder? Die halten ja nich alles still für mehrere Fotos...
Wurde dann mit nem Fisheye oder einem Spezialobjektiv gemacht?


Das hängt vom einzelnen Bild ab. Es geht mit allen möglichen Techniken, einen guten Kompromiss in Hinsicht auf Aufwand und Qualität liefern Fisheyebilder (von kreisförmig abbildenden Fisheyes).
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

3

Sonntag, 11. November 2007, 11:12

Gedächtniskirche habe ich mit 35mm Kamera und ca. 60 Einzelbildern gemacht. War eher eine Studie, was alles mit Kompaktkamera geht. Da muss man dann heftig retuschieren, um die Übergangsstellen zwischen den Bildern zu korrigieren und viel Schatten malen. Gehen tut also viel.

Man macht dann, wie Du sagst, Fotoreihen. Je kleiner die Brennweite, desto weniger Reihen braucht man. Bei 35mm braucht man 5 Reihen, bei einem 8mm Fisheye an einer Vollformat-Kamera braucht man nur eine Reihe. Grundsäzlich ist die Arbeit mit einem Fisheye einfacher und schneller. Auch gibt es Situationen, vor allem mit Menschen, die sich mit z.B. einer 35mm Kamera nicht fotografieren lassen. Für das große Panorama von einem Berggipfel herunter bringt aber z.B. eine 35mm Kamera eine wesentlich bessere Qualität als ein Fisheye.

In meinem Tutorial habe ich ein bißchen etwas darüber geschrieben.