Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 9. November 2007, 17:39

Testen: Kleines Update der PHP-Galerie

Es wird ein kleines Zwischenupdate der PHP-Galerie 9 geben.

Neu:
Flash Panorama Player 2 für Quicktime-Panoramen
Deval-Player
Liquid-Modus, d.h. die Seite und alle Player folgen der Fenstergröße

Der Flash Panorama Player 2 muss auf Wunsch vom Programmierer gekauft werden (39 Euro). Nur die Routinen werden
in die Galerie eingebaut werden, die .swf-Dateien werden fehlen.

Es sind jetzt 9 verschiedene Player eingebaut. Da ich Deval nicht installiert habe, brauche ich eure Resonanz.
Die Testgalerie ist eine frühe Phase, nur für die Version 9a. Ob die anderen Versionen vom Layout her zicken werden
weiß ich noch nicht.

Zur Testgalerie



willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

2

Freitag, 9. November 2007, 18:32

Beim Flash Panorama Player gibt es unschöne Effekte bei den Google Maps.

Ansonsten scheint alles sehr gut zu funktionieren. Besonders die sich selbst anpassende Playergrösse finde ich genial.

3

Freitag, 9. November 2007, 20:22

Test..

Sieht bis auf FPP super aus.
Da wird die Karte mit dem Bild "überlappend" dargestellt.

DevalVR läuft soweit ich es sehe super.

Hoffentlich ist das Update sooo klein das man die Zeilen einzelnd einfügen kann :-)


4

Samstag, 10. November 2007, 10:50

Wie schon gesagt... bis auf FPP sieht es gut aus.
Deval ohne Probleme.

Beim FPP ist die Karte hinter dem Playerbild.

Ab und an fehlen Marker.
Fehlen die?,  oder ist das evtl. ein Cache Problem.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

5

Samstag, 10. November 2007, 13:26

Es scheint ein IE 7 Problem mit Deval zu geben, z.B. hier. Kann das noch jemand bestätigen? Hat jemand eine Idee, was da passiert?
Ich will Deval bei mir nicht installieren, bin auf eure Tipps angewiesen.

Für das Update müssen Modul 10, 30 und 31 ausgetauscht werden, einige Zeilen in der config-Datei hinzugefügt werden und kleinere Modifikationen in index.php vorgenommen werden, so wie es jetzt aussieht. Die Modifikationen in index.php sind nur notwendig, wenn der Liquid-Modus benutzt werden soll. Das werde ich alles noch genau dokumentieren.

6

Samstag, 10. November 2007, 15:55

IE7

Kann ich nicht testen - habe IE6.

"Liquid"- Mode ????? Was ist denn das ?

Ich benutze den "einfach benutzen" - Mode :-)

edit:
IE6: es erscheinen 2 Fenster: 1x mit  Quicktime  aber mit Fragezeichen als wenn es nicht installiert wäre und darunter das DevalVR Fenster.
Dreht sich ein wenig sehr schnell- die Qualität denke ich hast du zum schnellen Testen runtergesetzt.

FF2 geht gut.

edit2:
wenn ich "Quicktime" wähle geht QT wie gewohnt - DvalVR zeigt jedoch wieder 2 Fenster - wie o. b.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (10. November 2007, 16:00)


7

Samstag, 10. November 2007, 17:36

Es gibt das Problem mit der Zuordnung im IE7.

»Blockbuster« hat folgende Datei angehängt:
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

8

Samstag, 10. November 2007, 17:44

Zuordnung...

das kommt bei mir (IE6, FF2) auch gelegentlich wenn ich irgenwas ausprobierend installiert habe.
Ist aber nach dem "Yes/Ja" - immer wieder ok gewesen.

Der Mime- Type MOV wird dann QT zugewiesen und gut ist.

9

Sonntag, 11. November 2007, 00:41

Liquid Mode nenne ich den neuen Modus, in dem die Galerie so breit wie das Browserfenster ist, auch alle Player passen sich der Fenstergröße an. Das ist ziemlich tricky und nur durch einen Reload nach Verändern der Fenstergröße zuverlässig zu erreichen.

Ich werde den Deval Player doch erst mal rauslassen. Wer will, kann ihn ja wieder einbauen. Ich hatte das Skript von mhc1 verwendet, aber wohl irgendwas falsch gemacht, komm nicht hinter den Fehler. Man kann Quicktimes jetzt ja auch mit dem FlashPanoramaPlayer abspielen.


10

Sonntag, 11. November 2007, 01:16

Es scheint ein IE 7 Problem mit Deval zu geben,

Malum,
ich habe auch Probleme mit IE7/Deval.
Es scheint im Script bei der Einbindung der Objects (also für Explorer) was doppelt zu sein:

<s cript language="JavaScript" type="text/javascript">
            schreiben('<object classid="clsid:02BF25D5-8C17-4B23-BC80-D3488ABDDC6B" codebase="http://www.apple.com/qtactivex/qtplugin.cab" height....... ;
            schreiben('<object classid="clsid:5D2CF9D0-113A-476B-986F-288B54571614" codebase="http://www.devalvr.com/instalacion/plugin/devalocx.cab#version=0,2,9,0" height.....;
            schreiben('<param name="src" value="quicktime/philharmonie.mov">');
            schreiben('<param name="autoplay" value="1">'); 
            ..........
</s cript>

Für Netscape-Firefox wird richtigerweise nur 1x (Deval embed) geschrieben.

Bin ja kein Scripter, aber ist das wohl richtig?
Saludos,
Klaus

11

Sonntag, 11. November 2007, 01:34

Guter Mann! Dürfte der Fehler gewesen sein, danke. Hatte ich als einen Trick eingestuft, um Quicktime zu aktivieren, wenn Deval nicht instaliert ist, war aber anscheinend ein Copy-Fehler.
Hat (fast) funktioniert. Ob es jetzt klappt, weiß ich nicht, die Wahrscheinlichkeit dürfte aber gestiegen sein.

Ich werde Deval standardmäßig deaktivieren, da die Verbreitung vermutlich im Promillebereich liegt. Diese verwirrenden Installationsfenster (wenn das Plugin fehlt) auf PC erinnern mich an den Mac-Trojaner, der ja auch einen Video-Code installieren will. Man müßte noch eine Pluginerkennung für Deval einbauen, um das zu vermeiden, und automatisch auf Quicktime umleiten. Mehr Arbeit will ich aber in Deval nicht investieren, wer will, kann sich ja selber im Skript austoben.

12

Sonntag, 11. November 2007, 02:09

Hast es ja schon geändert! Ja, jetzt geht's auch mit dem Nachbarn!

Übrigens. Scripte und generierter Code.
Vielleicht hat jemand einen Tip für mich.

Für den Firefox gibt es ja ein sehr praktisches Add-On namens "View source chart",
mit dem man sich den von Scripts "generierten" also resultierenden, formatierten Code anzeigen lassen kann.

Beispiel: im HTML Code steht folgendes:

<S CRIPT type="text/javascript">writecode("pano_qt.mov","pano_dev.mov","j ......

Das ist ja zur Fehlersuche nicht sonderlich hilfreich, da man nicht sieht, was die Function 'writecode' letztlich ausgibt (generiert).
Mit Hilfe des Add-Ons kann man dagegen den "resultierenden" Code ansehen:

<o bject id="PANORAMAID" classid="clsid:5D2CF9D0-113A-476B-986F-288B54571614"
codebase="http://www.devalvr.com/instalacion/pl......
style="width: 98%; height: 92%;" height="92%" width="98%".......
........
<embed name="PANORAMAID" pluginspage="..........
</o bject>

Ich finde das außerordentlich praktisch. Man muß dazu den Firefox gar nicht verlassen.
Gibt es so eine Möglichkeit auch für den IE ?
Ich konnte trotz langer Suche nix finden.

Saludos, Klaus

13

Sonntag, 11. November 2007, 12:11

Korrigiert:
Google-Maps über FPP2 geht jetzt, alle Marker in Google Maps erscheinen, Deval-Player scheint zu gehen.


14

Sonntag, 11. November 2007, 13:05

Update

Malum, wenn es fertig ist: kannst du die Änderung irgendwei dokumentieren ?

Ich muss es irgendwie in meine die geänderte V9 bringen.
Vielleicht verwerfe ich meine Änderungen - die beziehen sich ja nur auf DevalVR und die index.php.
Aber irgendwie habe ich hier zuviele Dateien, welche ich geändert habe.