Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 9. November 2007, 08:30

NODAL NINJA 5 + Motor

Hallo: Alles über den neuen Nodal Ninja 5 gibt es hier zu sehen: http://www.nodalninja.com/nodal_ninja_5_pro_pan_head.html Endlich geeignet auch für die größeren Kameramodelle. Das gute Stück passt auch auf unseren motorischen Antrieb: MK PanoMachine v. 3.0 sowie mittels Adapter auf den ROUNDSHOT VR-Drive. Den Adapter gibt es auch, um andere VR-Köpfe (Novoflex, Manfrotto, Agnos, 360precision) auf den ROUNDSHOT Antrieb zu plazieren :Bae !!! Viele Grüsse Marc www.vr-head.com

2

Freitag, 9. November 2007, 10:47

NN5

Kein interessanter Preis mehr !!
Da schaut man in EU rum und findet gleichgute deutlich günstiger.

3

Freitag, 9. November 2007, 10:54

Das ist richtig: Jetzt ist das Niveau gleich dem des ROUNDSHOT VR-Head - und man bekommt dafür Swiss Quality !!! Und der ist nun bald wieder rechtzeitig zu Weihnachten lieferbar :) Der Verweis mit Link heute morgen für ALLE, die gespannt auf den neuen Bügel warteten. Marc _________ www.vr-head.com

4

Freitag, 9. November 2007, 12:18

Schade das sich der Preis an anderen Produkten orientiert!

Wird der NN3 weiter gebaut oder abgelöst?

Gruß
Tobias


5

Freitag, 9. November 2007, 12:30

Weiter..

So wie ich die Webseite verstehe läuft der NN3 weiter.
Bei dem Preisunterschied - ein MUSS !!
Da werden den ansonsten die Käufer abwandern wie nix Gutes.

Oder ist der Markt "gesättigt " ??

6

Samstag, 10. November 2007, 04:36

NN5 preislich ?

....Kein interessanter Preis mehr !! Da schaut man in EU rum und findet gleichgute deutlich günstiger.
...Jetzt ist das Niveau gleich dem des ROUNDSHOT VR-Head - und man bekommt dafür Swiss Quality !!!

@Mike
welche denn?

@Marc
also, bei allem Respekt, wie rechnest du denn?
Der NN 5 wird für 399 $ (vielleicht 349 $ Einführungsangebot) angeboten; entspricht derzeit ca. 272.- €.
Rechne ich mal grob, kommen wohl inkl. Transp. und Steuern um die 360.- € raus. Für einen Panokopf mit Klickstops.
Der Roundshot VR-Head mit Manfrotto 300N kostet bei dir doch ca. 670.- Euro .
Also, ich habe keinen NN und kann qualitativ nix vergleichen; aber preislich ist da doch schon noch ein deutlicher Unterschied.
Die (vielleicht unterschiedliche) Qualität kann durchaus einen Preisunterschied von ca. 300.- € rechtfertigen;
aber, zu argumentieren, der NN 5 sei jetzt auf dem Preisniveau eines Roundshot VR-Head ....na ja !
Oder sehe ich da was falsch?
Saludos, Klaus

P.S. Wenn der Roundshot umgekehrt auf dem Preisniveau eines NN 5 wäre, könnte ich ja noch schwach werden..... ;-)

7

Samstag, 10. November 2007, 08:10

Guten Morgen: Der ROUNDSHOT VR-Head mit Adapter kostet EUR 362,50 zzgl. MwSt. = EUR 431,38 :thumbsup: Nodal Ninja 5 = RETAIL PRICE $499.95 1 Euro = 1,47 USD (ungefährer Kurs heute 10.11.07) EUR 339,46 zzgl. MwSt. = EUR 403,95 :( Der Lieferumfang / Konzept ist nicht 100%ig vergleichbar! Made in Switzerland / China :!: Der Einführungspreis ist natürlich spannender! Auch wir können per Einzelanfrage den VR-Head preislich spannender zu Weihnachten machen... Hier schneit es heute früh schon... Marc P.S. Der VR-Head benötigt noch eine horizontale Dreheinheit, wir empfehlen Manfrotto / ist aber nicht zwingend notwendig. Es gibt auch preiswertere. www.vr-head.com

8

Samstag, 10. November 2007, 13:09

Zitate aus dem Panoguide Thread :
"SALE PRICED AT ONLY $399.95"
"There will be an introductory offer at $349.95 for a limited number of units if this may help you a bit."


Marc,
also bitte !!!!!
Ich habe deinen Preisvergleich zuerst ja für eine nicht (ganz) ernst gedachte "Überhöhung" gehalten (um das mal so auszudrücken).
Was du jetzt machst, ist jedoch unlauter!
Deine Angaben sind falsch und irreführend.
Die Preise und Offerten sind dir sehr wohl genau bekannt; du hast ja in dem Panoguide Thread unmittelbar darauf geantwortet.
Dort (im Thread) übrigens zieht du wohlweislich keinen Preisvergleich, sondern bewirbst lediglich den VR-Drive.
Außerdem hat deine "Offerte" in Höhe von 431.- € ja keine Klickstops (der NN 5 dagegen wohl). Der Preisvergleich hinkt also. Unfair!
So gerade noch im P.S. schreibst du, da käme dann noch der Manfrotto 300N oder ein preiswerteres Modell hinzu.
Ja, warum machst du dann denn nicht mal ein Komplettangebot? Welche preiswerteren Klickstop-Modelle bietest du denn?
Marc, in anderen Foren bewirbst du zwar ähnlich unablässig und offensiv deine Produkte, machst aber keine irreführenden (Falsch-)Angaben.
Warum hälst du uns für dümmer?

Saludos,
Klaus

P.S.: Ich will hier keine Diskussion "für und wider" NN 5 oder Roundshot entfachen;
auch möchte ich nicht über (vielleicht) unterschiedliche Qualitäten reden.
Ich würde hier aber schon gerne einen anständigen, fairen Umgang mit Mitbewerbern sehen!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panocanarias« (10. November 2007, 13:17)


9

Samstag, 10. November 2007, 13:29

Schade, dann wohl doch lieber den ROUNDSHOT VR-Head + Manfrotto 300N.

 Ich denke mehr als 100€ Aufpreis zum NN3 hätte der NN5 nicht kosten sollen...

Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

10

Samstag, 10. November 2007, 13:56

*Spass Modus an*
Ich freu mich schon auf den nächsten Panorama-Wettbewerb weil ein Gewinn des NN5 ansteht
*Spass Modus aus*


11

Samstag, 10. November 2007, 15:20

Hallo Klaus: Ich will niemanden für Dumm verkaufen, sorry... Auf der offiziellen Nodal Ninja Seite sind folgende Preise angegeben: RETAIL PRICE $499.95 SALE PRICED AT ONLY $399.95 AVAILABLE MID DECEMBER Nick aus HK (China) produziert die Nodal Ninja Köpfe. Bill (USA) verkauft diese weltweit über die aktuelle Seite www.nodalninja.com Zu unserem Beitrag in panoguide: Dear Nick: Nice work your new NN 5 bracket - that´s what we need for the heavy, big cameras !!! We are very happy that your new bracket will work exellent with our motorized MK PanoMachine. Also we have made an adapter for the ROUNDSHOT VR-Drive, so you can use the rotation platform as well with the new NN 5 or current NN 3 Best regards from Germany Marc _________________________ Wir haben bislang sehr gut den NN 3 Kopf mit unserer MK PanoMachine verkauft. Den NN 5 finden wir gut - für welchen Preis wir den NN 5 in Deutschland anbieten können, wissen wir zur Zeit noch nicht! Kurz dazu: Bill arbeitet mit dem NN 3 und unserer MK PanoMachine !!! Einige Kunden kaufen gerade in den USA Seitz Antriebe (VR-Drive Motoren) und verlangen nach einem Adapter zur Montage Ihrer eigenen, vorhandenen Bügel. So haben wir hier in "good old Germany" Adapter anfertigen lassen... __________________________ Ich bezog mich auf den dann wohl offiziellen fast 500,- USD Preis von Bill !!! Das wäre leider ein extremer Preisanstieg, den wir dann wohl auch als Händler an den Kunden weitergeben müßten. Lieber wäre uns ein moderater Preisanstieg gewesen. Und sollte das gute Stück günstiger - wie Nick schrieb - angeboten werden ... wäre das natürlich super !!! Auch in panoguide fragen Kunden, warum der Preis so rasant in die Höhe schnellte. Darauf ist Nick als Produzent ausführlich eingegangen. In jedem Fall kommen wir dann wieder in andere Preisregionen... Klaus: In jedem Fall versuchen wir unsere Kunden immer objektiv und fair zu beraten. Und dies seit 1998 ... In Puncto Qualität kann ich erst berichten, sobald wir das gute Stück in den Händen halten. Der jetzige NN 3 ist gut verarbeitet und hatte einen erstklassigen Preis im Markt. Da fand er gerade bei Einsteigern viel Zuspruch... Jetzt muß sich der NN 5 aber auch mit Novoflex, Seitz, Manfrotto oder anderen Köpfen gleicher Größe (Agnos, 360precision) - gebaut für schwerere Kameras (EOS 1 Ds Mark III, NIKON D 3) messen lassen - der Kunde wird entscheiden! Der Verkäufer sollte objektiv beratend zur Seite stehen (so sollte es überall sein) !!! Wir betreiben unsere tägliche Arbeit aus Leidenschaft und mit viel Elan. Wir führen gerne den Dialog in Foreen, wie andere Anbieter und Hersteller auch: Nur so kann die Wirtschaft auf Wünsche der Fotografen reagieren. Wir sind alle "kleine Anbieter" - die - wie Du siehst - sogar miteinander kommunizieren & untereinander ihre Produkte bewerben und einsetzen. Viele Grüße Marc ___________ www.vr-head.com

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Marc Kairies« (10. November 2007, 15:41)


12

Samstag, 10. November 2007, 15:51

NN5

Nun mal ganz ruhig:

1. ist der Preis den Marc genannt hat wohl richtig: 499 USD ist der offizielle VK in den USA - so steht es nun mal auf der Homepage.
    Das es "Sonderangebote" für Upgrader, Tester, Schnellentschlossene gibt - OK hätte man in den Vergleich mit einfliessen lassen
    sollen.

2. der Unterschied in den Köpfen an sich sollte fairerweise gegenübergestellt werden. Die NN Klick- Stops sind zwar vorhanden, aber
    mal ehrlich: nach 2 Jahren sind sie so gut wie "weg". Klar : NN5 muss seinen Stand noch beweisen.

3. es ist bei der Preisgestaltung wohl unbestritten das sich NN5 nun in einer anderen Kategorie befindet und sich damit auch anderen
    Produkten zum Vergleich stellen muss.

4. das der NN in HK hergestellt wird ist ja auch hinreichend bekannt - also eine Argument (zumindest in dieser Preisklasse)

Ich persönlich werde sicher nicht 499 USD + Transport + Steuer  für das Teil hinblättern - auf keinen Fall.
Da stimme ich Marc 100% zu: es gibt genug Alternativen die gleich gut sind .
Sicher werden Anbieter diese "Schwäche" des NN sehen und entsprechend reagieren - hoffe ich .

Der NN3 kann mit sehr geringen Aufwand entsprechend für größere Kameras geändert werden - 30-50 € ?? vielleicht.

Es ärgert mich, das statt einer Verbesserung des Vorhandenen ein neues Teil herauskommt. Erinnert mich an einige Softwarehersteller die lieber neue Versionen herausbringen statt die vorhandenen zu "reparieren".

13

Samstag, 10. November 2007, 17:22

...In jedem Fall versuchen wir unsere Kunden immer objektiv und fair zu beraten. Und dies seit 1998 ...
...sogar miteinander kommunizieren & untereinander ihre Produkte bewerben und einsetzen...

Nun mal ganz ruhig:


Marc, das ist mir bekannt und ich habe und hatte keinerlei Grund, an deiner Seriosität zu zweifeln.
Um so mehr überraschte mich der "etwas kreative" Preisvergleich.

Na, warten wir alle zusammen mal ab, wie das Ding schlußendlich preislich und qualitativ landet.

Im Moment scheinen ja erst mal einige Beta-Tester das Ding in der "Mangel" zu haben.
Ich kann mir vorstellen, daß der NN 5 zwischen dem preiswerteren NN3
und den teuereren Mitbewerben (Roundshot, Manfrotto, Novoflex) durchaus seine Nische finden wird.

Saludos,
Klaus

14

Samstag, 10. November 2007, 17:28

Zeit

Hm Klaus: das wird die Zeit ja zeigen.

Ich für mein Teil habe d eher den Agnos im Auge- obwohl der NN3 noch völlig reicht.
Nur die völlig ausgeleierten Klicks neven mich - schon ein Windahuch verstellt den Kopf.
(OK- ein nordische Windhauch von 100 km)



15

Samstag, 10. November 2007, 17:45

Nur die völlig ausgeleierten Klicks neven mich


Ich weiß was ich an meinen Manfrotto hab... eben unkaputtbar, schwer und manchmal steht er sich selbst im Weg.

Da lob ich mir Tobias seine Teile. Einfach gestrickt und gute Qualität die funktioniert.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

16

Samstag, 10. November 2007, 17:54

Tobias Teile

??
Wo sind die denn ???

Zeig mal

edit:
du meinst nicht den Ring ??

17

Sonntag, 11. November 2007, 08:53

Nein, nicht den Ring.

Nur seine diversen selbstgebauten Adapter.

Ein Blick in seinen Kofferraum, ist wie Weihnachten und Ostern an einem Tag.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de