Sie sind nicht angemeldet.

QuickTime Panorama Bernkastel

1

Donnerstag, 8. November 2007, 19:54

Bernkastel

moin


endlich mal wieder ein Pano geschafft

http://hfh-photo.de/movie/Bernkastel.mov

Hinweis: das Panorama unter obigem link wurde im Verlauf der Diskussion weiter unten, durch eine hellere Variante ersetzt !

»helmut.f« hat folgende Datei angehängt:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »helmut.f« (9. November 2007, 16:39)


2

Donnerstag, 8. November 2007, 20:41

Tiefen..

Helmut: hier hätte ich die Tiefen etwas angehoben (SHO o.ä.) - vorsichtig - Rauschen & Bild abwägen.

3

Donnerstag, 8. November 2007, 21:46

Lustig, dieses kleine Haus hatte es mir bei meinem Besuch in Bernkastel-Kues auch angetan...

4

Freitag, 9. November 2007, 10:23

RE: Bernkastel

endlich mal wieder ein Pano geschafft...

http://hfh-photo.de/movie/Bernkastel.mov


Moin Helmut,

 

schön mal wieder etwas von Dir zu hören/sehen ;-)

Das Panorama und auch der Standort gefällt mir, wobei ich Mike's Hinweis für richtig halte:

In den dunkeln Ecken könnte das Panorama etwas Licht vertragen.

 

Im Vergleich zu Malum seiner Version, kann man nur sagen:

Er hatte die bessere Uhrzeit und Jahreszeit erwischt.

Bei ihm ist zum Hauptmotiv "Hausfassade" noch ein belebtes Treiben mit im Bild.

 

Gruß aus dem Norden Bernd


5

Freitag, 9. November 2007, 11:11

Er hatte die bessere Uhrzeit und Jahreszeit erwischt. Bei ihm ist zum Hauptmotiv "Hausfassade" noch ein belebtes Treiben mit im Bild.


Das kann man sich auf Reisen meist nicht aussuchen, Zufall. Helmuts Standort finde ich super, war mir gar nicht aufgefallen.

6

Freitag, 9. November 2007, 12:27

moin,

Danke fürs feedback,
Malums Pano hatte ich natürlich in Erinnerung, hatte sicher eine gewisse Vorbildfunktion.
Den Standort hatte ich mir schon vor einem Jahr ausgesucht, das Pano von damals war aber für die Tonne, denn bei Sonnenschein sind für mich die Kontraste nicht zu bewältigen.
Der Marktplatz ist recht eng und dunkel, die oberen Stockwerke sind weiss und von der Sonne angestrahlt.
Nun bin ich bewusst an einem trüben Tag (davon hatten wir letzte Woche mehrere) vor Ort gewesen um überhaupt von diesem ansich beeindruckenden Platz ein Pano zu bekommen.
Die Tiefen sind schon reichlich angehoben (ca 3 EV) ich befürchte dass bei noch höheren Werten das Rauschen dann mehr stört als der etwas dunkle Bodenbereich, welcher letztlich die Stimmung vor Ort eher widergibt.

gruss helmut

7

Freitag, 9. November 2007, 12:36




mit Schatten/Lichter in Photoshop CS3, sieht doch schon freundlicher aus. Tolles Panorama unter dem Baldachin
Das Posting lösche in natürlich auf Wunsch wieder, sag ggf. Bescheid.


8

Freitag, 9. November 2007, 13:57

Das Posting lösche in natürlich auf Wunsch wieder, sag ggf. Bescheid.


moin Malum,

bitte nicht löschen, wir wollen ja alle von der Gegenüberstellung profitieren.

Ich werde Deinen Vorschlag aufgreifen und das Pano nochmals bearbeiten, mal sehen für welche Version ich mich dann  entscheide....

nochmals DANKE, helmut

EDIT: Ihr habt mich überzeugt und ich habe das Pano durch ein helleres ersetzt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »helmut.f« (9. November 2007, 16:42)


9

Sonntag, 11. November 2007, 08:58

moin

eins hab ich noch von der Mosel .....BEILSTEIN

http://hfh-photo.de/movie/Beilstein.mov

http://hfh-photo.de/movie/Beilstein1.mov

 

und hier die Variante von Malum

http://www.kubische-panoramen.de/index.p…rsion=Quicktime

gruss helmut


 

noch kurz zur Technik:

Olympus E1 mit Oly-fisheye, 6+2 Bilder vom Einbeinstativ,

PTGui, PTeditor, FixFoto, Pano2QTVR

 

durch den leichten Nieselregen sind leider ein paar Flecken in den Bildern,

die Sonnenblende am fisheye hilft da auch nicht, besonders beim Zenith.....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »helmut.f« (11. November 2007, 09:10)