Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 1. November 2007, 13:48

Layout der Panoramagalerie

Hallo zusammen,

ich bin ein ziemlicher Neuling auf dem Gebiet der Panoramafotografie. Zu meiner Ausstattung gehört:

- EOS 400d
- Kitobjektiv 18-55
- Peleng 8,0
- Giottos 9360 Stativ
- Panoramakopf (Eigenbau)
- usw.

Habe bisher einige Panoramen mit meinem Standardobjektiv Canon 18-55 gemacht und habe jetzt ein neues Peleng.
Nun ist es an der Zeit auch mal ein Pano im Internet zu zeigen. In den letzten Tagen habe ich mich in die spitzenmäßige PHP-Galerie eingearbeitet.
Ich sollte vielleicht dazu sagen, dass ich überhaupt keine Ahnung von Internetprogrammierung habe.

Die ersten Versuche datenbaklos sind gescheitert, ich hatte immer Fehler. Die Textdatenbank funktionierte jedoch. Lediglich das Layout mit den aktuellen Panos in der Bildmitte sagt mir nicht zu, ich hätte leiber eine Ansicht an der linken Seite, wie ich es schon bei einigen gesehen habe.

Jetzt komme ich auch zu meiner Frage, gibt es hier vielleicht Einstellmöglichkeiten für Dummies ?

Würde mich über Antworten freuen.

Grüße aus Hessen

Wolfgang

PS. Eine super Community, habe schon viel hier gelernt.
Grüße aus dem Schelderwald


Wolfgang

--------------------------------
Eos 400d, Kit-Objektiv 18-55, Peleng 8mm Fischauge, Giottos 3-Bein, Giottos 1-Bein, Nodalpunktadapter Pano-Maxx (neu 21.10.08), NP-Adapterring für Peleng Eigenbau

2

Donnerstag, 1. November 2007, 16:20

Es gibt 3 Grundlayouts, die man alle in den Textdatenbankmodus schalten kann. Einfach das Modul 01-config (im Ordner inc) übernehmen:

http://www.kubische-panoramen.de/vrmanua…rie9a/index.php
http://www.kubische-panoramen.de/vrmanua…rie9b/index.php
http://www.kubische-panoramen.de/vrmanua…rie9c/index.php

Ohne HTML-Kenntnisse ist es leider nicht so einfach, eines dieser Layoute grundlegend zu verändern.

3

Donnerstag, 1. November 2007, 20:45

Hallo Malum,

herzlichen Dank, jetzt habe ich es verstanden. Die Buchstaben a,b und c sind verschiedene Layout, nicht verschiedene Datenbankmodelle.
Aber vielleicht noch eine Frage, warum funktioniert das datenbanklose Modell nicht ? Einstellungen in der Config sind auf Null, Null.

Die Gesamtübersicht klappt, aber beim Anklicken eines Panos wird das Quicktimebild blass und der Pfad wird nur bis zu "sortiert" erkannt. Kopiere ich zum Testen mal ein MOV-Pano in das sortiert Verzeichnis, geht es.

Ich finde nämlich das datenbanklose Modell ist für mich als Anfänger besonders reitzvoll.

Gruß

Wolfgang
Grüße aus dem Schelderwald


Wolfgang

--------------------------------
Eos 400d, Kit-Objektiv 18-55, Peleng 8mm Fischauge, Giottos 3-Bein, Giottos 1-Bein, Nodalpunktadapter Pano-Maxx (neu 21.10.08), NP-Adapterring für Peleng Eigenbau

4

Donnerstag, 1. November 2007, 22:57

Datenbank...

Hallo Wolfgang
täusch dich nicht: die Textdatenbank ist super übersichtlich und extrem leicht mit einem Editor zu pflegen.
Neue Panos per Copy & Paste (der Textbausteine !!!) und kleinen Änderungen schnell drin, Google geht.
Kein Anforderungen an den Server - ausser PHP.

Also: ich würde damit anfangen.

5

Freitag, 2. November 2007, 00:17

Hallo Wolfgang

Ich kann das Problem mit dem datenbanklosen Modus so nicht nachvollziehen. Alle Panoramen müssen dabei im Ordner "sortiert" liegen. In diesem Ordner kannst Du Unterordner für die Regionen erstellen. Das scheint doch zu funktionieren, wie Du schreibst.

Die Panorama-Ordner "Quicktime", "Java" usw. sind nur für Datenbankbetrieb, sie werden beim datenbanklosen Modus nicht verwendet. Lies Dir die Dokumentation noch mal genau durch, vielleicht habe ich es ja nicht gut erklärt. Schau Dir das Bild mit der Ordnerstruktur innerhalb von "sortiert" an, vielleicht ist das hilfreich.

6

Freitag, 2. November 2007, 07:19

Hallo,

ich habe mich gestern in den späten Abendstunden noch einmal eingehend mit der Textdatenbank beschäftigt und festgestellt, wenn man mal durchgeblickt hat, ist das wirklich eine tolle und einfache Handhabung.

Hab mich dann auch dazu entschlossen mit der Textdatenbank zu beginnen.

Möchte mich an dieser Stelle nochmals herzlich bedanken für diese sagenhafte Programmierung. Hut ab, das so zu gestalten dass auch Dummies wie ich damit klar kommen, super.

Wenn ich meine Seite fertig habe, geb ich mal den Link.

Gruß aus Hessen

Wolfgang
Grüße aus dem Schelderwald


Wolfgang

--------------------------------
Eos 400d, Kit-Objektiv 18-55, Peleng 8mm Fischauge, Giottos 3-Bein, Giottos 1-Bein, Nodalpunktadapter Pano-Maxx (neu 21.10.08), NP-Adapterring für Peleng Eigenbau