Der Diebstahl-Faktor ist doch nicht wirklich wesentlich. Wenn jemand ein Bild für kommerzielle Zwecke verwenden will, wird er ziemlich sicher nachfragen. Copyright-Verletzungen sind sehr teuer, wenn sie auffliegen.... . Wenn man der Monster-Super-Fotograf ist, sieht die Sache natürlich anders aus. Da kommt dann eher ein Wasserzeichen in Frage.
Hallo Malum,
was Du schreibst, widerspricht leider dem, was ich so wahrnehme.
Copyright-Verletzungen sind bilig: wenn ich mich nicht schwer täusche Fordern viele gerade mal MFM (für nicht-wissende: MFM ist eine Liste mit Durchschnitpreisen, an denen sich bei normaler Preisberechnung häufig orientiert wird) + 100% Aufschlag als Schadensersatz. Nicth wenige Fotografen fordern sogar einfach nur eine Nachhonorierung nach MFM. Und die Wahrscheinlichkeit, erwischt zu werden, ist sehr sehr gering. Bildklau ist also eine Wirtschaftliche Sache. Leider.
Und meiner Wahrnehmung nach ist nicht die oberste Liga am stärksten betroffen. Die bietet teilweise sogar auf ihren flash-Homepages ne Downloadmögichkeit (wie z.B. bei
www.tomnagy.com). Gerade bei so kleineren Seiten, Hobbyfotografen aus Foren, Reisesachen etc. wird
viel geklaut, häufig sogar ohne jedes Unrechtsverständnis.