Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 31. Oktober 2007, 08:16

Fotohomepage in HTML oder Flash???

Hi all, ich mache mir gerade Gedanken über meine eigene Bilder-Homepage. Hierbei bin ich mir noch nicht schlüssig, ob ich sie als reine HTML-Site oder in Flash gestalten soll HTML ist halt schneller und einfacher gestaltet....bei Flash habe ich den Vorteil, dass später meine Bilder einigermaßen gegen "Diebstahl" gesichert sind. Jaja ich weiß....mit einem Screengrab-Prog geht das auch oder mit speziellen Progs....aber Otto-Normalverbraucher braucht nicht einfach einen Rechtsklick machen, um an mein Bild zu gelangen. Wie seht Ihr das? So wie ich mich schon ein bissle rumgeschaut habe, sind die meisten reine HTML-Seiten. Creez Sveni

Der Flo

Mega-User

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 31. Oktober 2007, 12:45

Hallöchen,

Wenn ich Dich richtig verstehe. sprichst Du erstmal von Fotos, und nicht von dne Panoramen. Oder?
also ich finde flash-Sachen schicker, und was weiter verbreitet ist, kommt tatsächlich stark darauf an, in welcher Liga Du dich umschaust.
Ich habe leider von flash keine Ahnung, habe aber für meinen Foto-Teil (nicht für die Panoramen) ein Programm genutzt, wo Du die ganzen Bilder reinschmeist und unten kommt dann ne flash Seite raus. Das geht wirklich sehr schnell und unkompliziert. Schau mal auf www.florian-busch.de , das Programm heißt Fotoplayer und alles unter der oberen Menuebene (die in der Interieur und so steht) hat der fotoplayer ausgespuckt. Kost 20 oder 30 Euro und ich finds schick.

Kann sein das sich sogar quicktime-Filme einbinden lassen seit der neuesten Version, ich habe das aber noch niccht ausprobiert.
Gruß Flo

4

Mittwoch, 31. Oktober 2007, 12:54

Der Diebstahl-Faktor ist doch nicht wirklich wesentlich. Wenn jemand ein Bild für kommerzielle Zwecke verwenden will, wird er ziemlich sicher nachfragen. Copyright-Verletzungen sind sehr teuer, wenn sie auffliegen. Eine private Verwendung ist aber akzeptabel, eine Privatperson würde sich ein Bild sowieso nichts kosten lassen. Jemand, der das Panorama wirklich klauen will, findet fast immer einen Weg dazu. Wenn man der Monster-Super-Fotograf ist, sieht die Sache natürlich anders aus. Da kommt dann eher ein Wasserzeichen in Frage.

Ich selber schaue mir reine Flash-Seiten fast nie an, da zappe ich weiter. Zuviel Brimborium. Sinnvoll erscheint es eher, auf einer HTML-Seite die Panoramen im Flash-Format zu präsentieren. Die fotografische Darstellung ist mit Quicktime immer noch am besten. Mit Flash kann man aber mehr Interaktivität im Panorama erreichen.

Vor allem die Verarbeitung von vielen Panoramen per Datenbank oder XML-Dateien ist wichtig. Uneffektiv ist es, für jedes Panorama eine eigene HTML-Seite zu haben. Da muss man bei jeder Layout-Änderung einen Haufen Dateien bearbeiten.

Der Flo

Mega-User

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 31. Oktober 2007, 15:45

Der Diebstahl-Faktor ist doch nicht wirklich wesentlich. Wenn jemand ein Bild für kommerzielle Zwecke verwenden will, wird er ziemlich sicher nachfragen. Copyright-Verletzungen sind sehr teuer, wenn sie auffliegen.... . Wenn man der Monster-Super-Fotograf ist, sieht die Sache natürlich anders aus. Da kommt dann eher ein Wasserzeichen in Frage.


Hallo Malum,
was Du schreibst, widerspricht leider dem, was ich so wahrnehme.
Copyright-Verletzungen sind bilig: wenn ich mich nicht schwer täusche Fordern viele gerade mal MFM (für nicht-wissende: MFM ist eine Liste mit Durchschnitpreisen, an denen sich bei normaler Preisberechnung häufig orientiert wird) + 100% Aufschlag als Schadensersatz. Nicth wenige Fotografen fordern sogar einfach nur eine Nachhonorierung nach MFM. Und die Wahrscheinlichkeit, erwischt zu werden, ist sehr sehr gering. Bildklau ist also eine Wirtschaftliche Sache. Leider.
Und meiner Wahrnehmung nach ist nicht die oberste Liga am stärksten betroffen. Die bietet teilweise sogar auf ihren flash-Homepages ne Downloadmögichkeit (wie z.B. bei www.tomnagy.com). Gerade bei so kleineren Seiten, Hobbyfotografen aus Foren, Reisesachen etc. wird
viel geklaut, häufig sogar ohne jedes Unrechtsverständnis.

6

Donnerstag, 1. November 2007, 14:13

>Bildklau ist also eine Wirtschaftliche Sache. Leider.<

Jau,  Bilder werden geklaut, was daz Zeug hält; kann das bestätigen. Dies klar als wirtschaftlicher Faktor, von Firmen, Zeitungen, etc.


Da hilft nur eins: auf der website möglichst "dünne" webjpgs, bis an den Rand geschärft...
Wasserzeichen finde ich pers. nicht schön.


Und Rechnungen schreiben.....
Zunächst stellen sich dann erfahrungsgemäss alle dumm; Ausreden, etc: ein dezenter link zu dem Urheberrecht schafft dann jedoch die nötige Klarheit.