Sie sind nicht angemeldet.

QuickTime Panorama Wat Phra Si Sanphet (Thailand)

1

Sonntag, 28. Oktober 2007, 15:46

Wat Phra Si Sanphet (Thailand)

Hallo,
hier mein zweites Pano vom letzten Urlaub. Dieses mal als Quicktime in einer Auflösung von 1024x768. Leider noch kein Fullscreen, da ich mich erst in die Materie einarbeiten muss.
Hoffe es gefällt. Lob & Kritik sind recht herzlich willkommen.
Hier geht's zum Filmle:
http://home.arcor.de/test-server02/ayuthaya04c.mov

Creez Sveni

2

Sonntag, 28. Oktober 2007, 17:21

Gebogener Horizont

Hallo Sveni

Der Horizont ist stark durchgebogen, was ziemlich stört.

Erweitere das Panorama im Bildberabeitungsprogramm nach unten so, dass der Horizont in die Bildmitte zu liegen kommt.
Beim konvertieren in ein mov den Schwenk nach unten so begrenzen, damit der zusätzlich angefügte
Bereich nicht sichtbar wird.

Gruss

Peter

3

Sonntag, 28. Oktober 2007, 17:34

Stimmt...das mit dem druchgebogenen Horizont sehe ich nu auch :-((( Aber wie kann ich das beim Konvertieren in einen Movie verhindern? Ich erstelle das Quicktimemovie mit Pano2QVTR. Creez Sveni

4

Sonntag, 28. Oktober 2007, 18:30

Aber wie kann ich das beim Konvertieren in einen Movie verhindern?


Ins Anzeige-Fenster gehen durch drücken des rot markierten Knopfes (Im Register Einstellungen)


Im Anzeigefenster das geladene Panorama bis zu der Stelle (Neigung nach unten) fahren, wo der zusätzliche Bereiche gerade noch nicht sichtbar ist.

Danach eine Doppelklick af die Winkelzahl der minimalen Neigung nach unten:



dadurch wird die aktuelle, minimale Neigung nach unten in die Projekt Parameter übernommen.

Mit OK die Eingaben bestätigen. Nicht vergessen den Film nochmals erzeugen zu lassen, sonst werden die
gewählten Einstellungen nicht implementiert.


Gruss

Peter

5

Sonntag, 28. Oktober 2007, 18:55

Aber wie kann ich das beim Konvertieren in einen Movie verhindern?


Ins Anzeige-Fenster gehen durch drücken des rot markierten Knopfes (Im Register Einstellungen)


Im Anzeigefenster das geladene Panorama bis zu der Stelle (Neigung nach unten) fahren, wo der zusätzliche Bereiche gerade noch nicht sichtbar ist.

Danach eine Doppelklick af die Winkelzahl der minimalen Neigung nach unten:



dadurch wird die aktuelle, minimale Neigung nach unten in die Projekt Parameter übernommen.

Mit OK die Eingaben bestätigen. Nicht vergessen den Film nochmals erzeugen zu lassen, sonst werden die
gewählten Einstellungen nicht implementiert.


Gruss

Peter
Achsooo...bei dieser Variante muss ich erst was unter mein eigentliches Pano basteln verstehe ich das richtig??? Creez Sveni

6

Sonntag, 28. Oktober 2007, 22:04

Achsooo...bei dieser Variante muss ich erst was unter mein eigentliches Pano basteln verstehe ich das richtig???


Soviel unten anhängen / erweitern, bis sich der Horizont in der vertikalen Mitte befindet (In Photoshop => Arbeitsbereich vergrössern)

Gruss

Peter

7

Sonntag, 28. Oktober 2007, 22:07

Funst noch net ganz :-((

Achsooo...bei dieser Variante muss ich erst was unter mein eigentliches Pano basteln verstehe ich das richtig???


Soviel unten anhängen / erweitern, bis sich der Horizont in der vertikalen Mitte befindet (In Photoshop => Arbeitsbereich vergrössern)

Gruss

Peter
Merci werde es mal testen ;-) Edit: Mmmmh irgendwie funzt das net :-( Trotz "Unterbau" kriege ich den Horizont nicht gerade....das Gegenteil ist der Fall jetzt biegt sich der Horizont geraden anderst herum :-(((( Creez Sveni

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »sveniboy70« (28. Oktober 2007, 22:57)


8

Montag, 29. Oktober 2007, 17:24

Horizont

Ich richte den Horizont in PTGUI:

dort den Panorama Editor aufrufen:
Fit Panorama - enn alles in Waage aufgenommen wurde
Select  Image under Mouse... &  Edit Individual Image: damit das am meisten verbogen hinbiegen.

edit:

Edit Entire Panorama : damit kann man den Horizont richten, weil das Pano der Änderung folgt - muss man ausprobieren.

Wenn er an sich gerade ist, nur zuweit unten oder oben: dann kann man auch "Numeric Transform" nehmen und den Pitch verändern.

Michael_N

Profi-User

Beiträge: 202

Wohnort: Rimsting am Chiemsee

Beruf: Student

  • Nachricht senden

9

Montag, 29. Oktober 2007, 18:28

Hallo Sveni,

Damit pano2qtvr dein Bild richtig verarbeiten muss es ein Seitenverhältnis von 2 zu 1 haben. Du musst deine Arbeitsfläche also entsprechend erweitern.
Da dein Panorama weder Zenit noch Nadir abbildet, hast du keine Möglichkeit festzustellen, wo sich die "Mitte" des Panoramas befindet. Du musst das
Panorama also so lange auf der Arbeitsfläche verschieben und das Ergebnis immer wieder mit pano2qtvr überprüfen bis es passt. Dann musst du noch
wie schon erwähnt wurde, denn Neigungswinkel begrenzen.

Gruß
Michael
Mein Panoramaprojekt: Bayern-Panorama.de - interaktive 360° Panoramen aus Bayern

10

Montag, 29. Oktober 2007, 19:58

Hi ,

 wenn Du kein 2 x 1 Format als Ausgangsbild hast (also nur ein partielles Panorama), richtest Du in Deinem Ausgangsbild zunächst den Horizont gerade aus. Dann erstellst Du in Photoshop eine neue Datei mit dem Format 2:1, wobei 2 die Breite in pixeln ist, in diesem Fall die Pixelbreite Deines Panosund 1 die Hälfte als Höhe. Wenn Du dann Dein Bild in eine eine eigene Ebene einfügst, kannst Du es mit strg v oder den Pfeiltrasten so verschieben, dass der Horizont genau Bildmittig ist. In Pano2qtvr begrenzt Du dann die Darstellung so, dass der eingefügte Bild Rand nicht zusehen ist. Das habe ich zum Beispiel hier so gemacht:

 

http://geoimages.berkeley.edu/worldwidep…nBertzbach.html

 

Ich hoffe, ich habe es nicht zu umständlich erklärt

 

Gruß Florian


11

Montag, 29. Oktober 2007, 21:08

Juhu ich hab's geschaft :-))))

Vielen Dank noch mal an alle für die zahlreiche Tipps. Ich habe es nun mit dem Tipp von pitdavos, Michael_N & fbertzbach hinbekommen. Ich bin superzufrieden damit. Das nächste mal passe ich besser schon beim Erstellen in PTGui auf...dann werde ich auf den Tipp von mhc1 zurückgreifen. Grüße Sveni http://home.arcor.de/test-server02/ayuthaya04d.mov

12

Dienstag, 30. Oktober 2007, 07:49

Noch leicht gebogen

Hallo Sveni

Der Horizont ist immer noch leicht gebogen.

Ich muss den Vorrednern leicht widersprechen.
Das Seitenverhältnis muss nicht 2 : 1 sein, da es sich um ein zylindrisches Panorama handelt.
Da muss einzig der Horizont in der Mitte des Bildes liegen.

Bei einem sphärischen (equirectangularen) Panorama muss es zwingend 2 : 1 sein.

Klar, man kann auch eine zylindrisches Panorama als Equi anzeigen lassen und dann einfach
den Schwenk nach oben und unten begrenzen.


Gruss
Peter

13

Dienstag, 30. Oktober 2007, 13:12

RE: Noch leicht gebogen


Der Horizont ist immer noch leicht gebogen.

Ich bin soweit sehr zufrieden mit meinem Ergebnis....klar eine minimale Wölbung ist noch da, aber bei meinem Bild kann man auch sehr schlecht die genaue Mitte erzielen....und dass ich für einen Versuch noch mehr Zeit investiere habe ich keine Lust mehr. Die nächsten Projekte warten schon....1800 Bilder von meinem Urlaub archivieren, sortieren, auswählen, optimieren und DVD draus machen....