Sie sind nicht angemeldet.

MichaelK

Fortgeschrittener

  • »MichaelK« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 71

Wohnort: Dirmstein

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 24. Oktober 2007, 15:40

Hallo,

ich heiße Michael Kies und fange gerade mit der Panoramafotografie an. Angefangen zu fotografieren habe ich irgenwie kurz nachdem ich gehen konnte und dass ist jetzt schon gut 25 Jahre her. Momentan ist der Frust aber einfach riesig. Es klappt einfach fast nichts. Ich hoffe ihr könnt mir die nächste Zeit einige Tipps geben was ich falsch mache. Mein momentanes Ziel sind einreihige zylindrische 360° Panoramas die mit Quicktime im Web dargestellt werden sollen und Teilpanoramas. Als Kamera nutze ich eine 5D die via Novoflex Panoramaplatte und Nodalpunktadapter Hochkant auf meinem Stativ montiert ist. Als Objektive stehen mir ein Sigma 12-24, ein EF17-40, ein 50 f1.4, ein 85 f1.8 und ein 70-200 2.8 zur verfügung.

Meine Stitchversuche waren bisher alle mit RealViz Stitcher 5.5 und gingen gründlich daneben. Mit Hugin komme ich irgendwie noch nicht klar. Finde das UI einfach zu unübersichtlich und komplex. Vorhin habe ich mit mal PTGui geladen. Mal schauen ob es damit was gibt.

Hier habe ich mal einen meiner (fehl)versuche hochgeladen. (ca. 50MB !!!) http://www.michaelkies.de/qtvr.htm

Gruß,
Michael
Meine Panoramagalerie: www.mk-photos.com

2

Mittwoch, 24. Oktober 2007, 17:00

Hallo Michael,

öffnet man den Link erscheint ein Pano welches den Eindruck vermittelt als wolle man die Welt durch ein Schlüsselloch betrachten. Irgendwas ist da schiefgegangen. Ich habe das mov dann mal einzel angeschaut und muss sagen, so schlecht ist es für einen ersten Versuch nun auch wieder nicht. Ich sehe als Probleme einen recht heftigen Reflex, einen durch Wind etwas unscharfen Baum und ein paar Geisterbilder, also nichts was man nicht in den Griff bekommen könnte. Das einzig wirkliche Problem dieses Panos ist die Grösse von über 45 Mb, gibt es in dieser Weichware keinen Regler um die Kompression anzupassen? Falls nicht empfehle ich dir pano2qtvr.

MfG

Rainmaker

3

Mittwoch, 24. Oktober 2007, 21:38

Zeit ..

Bei mir lädt es ne Ewigkeit - hab ich abgebrochen.

Diamond_Surfer

Profi-User

Beiträge: 193

Wohnort: Bremen

Beruf: 3D Designer

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 25. Oktober 2007, 13:43

45 MB sind im Moment noch zu fett fürs Netz.

Man kann mithilfe der Einstellungen des Interpolators

irgendwas zwischen 1 und 2 MB erreichen ohne die Qualität zu sehr zu verringern.

Dann würde ich das Fensterformat in ein anderes Verhältnis bringen (schmaler).

Evtl die Brennweite verringern

8mm, 10mm, 18mm sind gängig.

Bei 18mm musst du schon mehrreihig arbeiten,

um den Ausschnitt zu vergrössern.

Ansonsten sieht es für einen Erstling nicht schlecht aus.

Besser jedenfalls als mein erster Versuch.

Niemand ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verückteren findet, der ihn versteht .          Friedrich Nietzsche.