Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 23:36

D-Lighting

Hallo,
ich bin gerade dabei, meine Workflow zu verändern.
Sowas bringt einen ja auch auf neue Gedanken.

Meine D80 kann eine D- Lighting Funktion, die ist ja ganz toll.
Nur leider muss man sie in der Kamera NACH der aufnahme für jedes einzelne Bild aktivieren.
Das macht natürlich auf dem Monitor gar keinen Sinn.
Also: RAW auf den PC und weitergeschaut: aber Reinfall -> ich finde kein Programm, das diese Funktion halbwegs macht.
Capture NX: keine D-Lighting Funktion (zumindest nicht gefunden)
PictureProjekt: JA das macht es wie in der Kamera -> aber völlig abwegig das Teil zu bedienen. Wenn Capture BX schon mistig ist -> das Teil ist die absolute Krönung. Kein Batch, keine Übernahme der Einstellung auf andere Bilder usw. usw. (Erinnert mich irgendwie an die Immervision Tools )
Capture One : weder Pro noch LE hat so etwas
Silkypix: auch nicht
PS: kommt dem ziemlich nahe - aber auch nur fast. Handhabung: keine Batch, wenn mehrere Bilder auf sind müssen alle manuell eingestellt werden.

Welche Alternative gibt es noch ??




pterocles

Neu im Forum

Beiträge: 51

Wohnort: Bergenhusen

Beruf: Fotojournalist

  • Nachricht senden

2

Freitag, 19. Oktober 2007, 00:38

D-lighting in Capture NX:

NEF-Datei öffnen -> Grundlegende Anpassungen erweitern -> Helligkeits- und Farbanpassungen erweitern -> D-lighting

Ich weiß auch nicht, warum Nikon das jetzt so versteckt hat - aber es funktioniert zumindest.

Holger

[URL=http://www.schleswig-holstein-360.de]www.Schleswig-Holstein-360.de[/URL]

4

Freitag, 19. Oktober 2007, 16:38

NX V 1.2

Holger:
ich habe mal V 1.2 von NX installiert - wesentlich besser weil stabiler und schneller.

Gibt es dafür eine Workflow- Empfehlung um effektiv  Einstellungen auf andere Bilder bzw. ganze Serien zu übertragen und als Tif
abzuspeichern ?

Ich habe mit  "Copy settings " und nachdem alle markierkt sind "Paste setting"  den geladenen Satz geändert.
Allerdings wird es erst beim speichern angewendet, das geht zwar immer noch langsamer als bei C1 oder Silkypix - aber eben mit einigen Nikon-Eigenarten.

pterocles

Neu im Forum

Beiträge: 51

Wohnort: Bergenhusen

Beruf: Fotojournalist

  • Nachricht senden

5

Freitag, 19. Oktober 2007, 17:43

Hallo, Mike,

 

Ich arbeite auch mit NX 1.2. Trotzdem immer noch manchmal Abstürze oder hakelige Funktion. 

 

Du kannst alle vorgenommenen Einstellungen eines Bildes oder nur bestimmte Einstellungsschritte in einer Einstellungsdatei speichern (unter den beiden Zahnrädern befindet sich der entsprechende Befehl). Diese Einstellungsdatei kannst Du dann im Dialogfenster der Stapelverarbeitung angeben, sie somit auf alle Dateien innerhalb eines definierten Ordners anwenden und die fertigen Dateien automatisch in einem Ordner Deiner Wahl im gewünschten Dateiformat speichern. Auch den gewünschten Dateinamen kannst Du dabei defineren, mit fortlaufender Nummerierung usw. So gehe ich jedenfalls vor. Das bedeutet aber nicht unbedingt, dass es da nicht noch einen schnelleren Workflow gäbe. Ich bin mit NX auch noch ziemlich neu. Manchmal wünsche ich mir Capture 4.4 zurück.

 

Holger

[URL=http://www.schleswig-holstein-360.de]www.Schleswig-Holstein-360.de[/URL]

pterocles

Neu im Forum

Beiträge: 51

Wohnort: Bergenhusen

Beruf: Fotojournalist

  • Nachricht senden

7

Freitag, 19. Oktober 2007, 18:31

Noch eine Ergänzung:

 

Für eine schnelle Einarbeitung in Capture NX ist folgendes recht hilfreich:

http://nikoneurope-de.custhelp.com

Dort auf den Software-Button klicken. Erster Punkt in der Capture NX-Hilfe lautet "Tips und Tricks zu Capture NX". Über diesen Link gelangt man auf eine Downloadseite, auf der sich gut geschriebene "Bedienungsanleitungen" für bestimmte Arbeitsschritte als einzelne pdf-Dateien finden. Die kann downloaden, entweder einzeln oder als Gesamtpaket.

 

Möglicherweise musst Du Dich vorher bei Nikon Support anmelden, um zu der Seite zu gelangen. Provier's einfach mal.

 

Holger

[URL=http://www.schleswig-holstein-360.de]www.Schleswig-Holstein-360.de[/URL]

8

Freitag, 19. Oktober 2007, 20:28

Nikon Capture NX

Jo Holger - das sind ja tolle Links - Danke dafür.

Ich habe mal mit der Stapleverarbeitung rumgemacht, irgendwie übernimmt nimmt das Programm meine Änderungen nicht auf die Bilder.

Folgender Ablauf:

1. Ordner mit NEF Dateien öffnen
2. 1 Bild auf die Arbeitsfläche und alle Einstellungen machen.
3. Aus dem Menü "Batch" -> "Copy Settings" die Einstellung in die NX Zwischenablage kopieren
4. Alle Bilder im Dateibrowser markieren (Shift - Klick auf dioe entsprechenden Bilder -> sie werden dann hellgrau)
5. Aus dem Menü "Batch" -> " "Paste Settings" -> es wird ein Fenster des Batch Prozesses geöffnet
dort dann " Replace original settings"
6. Dateitype TIF 16 Bit und das Ausgabeverzeichnis angeben
7. "Start"

Läuft auch alles ab -> nur meine Änderungen sind nicht gemacht !
D.h. ich erhalte TIF Datein ohne meine "Settings" .

O.g. ist in den Handbüchern auch so beschrieben -> was mus ich machen, damit die Settings auch auf die Bilder angewendet werden ?

edit:
der Batch Prozess läuft ziemlich schnell durch - auch der Rest von NX - deutlich schneller :-)

nochmal edit:
liegt es daran, das ich als TIF speichere ??? - das kann es ja eigentlich nicht sein.

pterocles

Neu im Forum

Beiträge: 51

Wohnort: Bergenhusen

Beruf: Fotojournalist

  • Nachricht senden

9

Freitag, 19. Oktober 2007, 20:48

Hi, Mike,

 

So, wie Du (über Zwischenablage), habe ich das noch nie gemacht. Mein Workflow ist folgender:

 1. NEF in NX öffnen.

2. Einstellungen vornehmen

3. Speichern der Einstellungsdatei: Stapelverarbeitung -> Einstellungen speichern -> gewünschte Einstellungen aktivieren (Häkchen setzen) -> Durchsuchen (Zielordner für Einstellungsdatei auswählen) -> OK (Speichern)

Verarbeiten und Speichern der fertigen TIFs:

4. Stapelverarbeitung -> Optionen

5. Im Optionen-Dialogfenster: Stapelverarbeitung -> Quelle (Ordner mit Quelldateien angeben) -> Einstellungsdatei verwenden (Deine Einstellungsdatei auswählen) -> Umbenennen (wenn erforderlich) -> Dateiformat auswählen (z.B. tif 16 bit) -> Ziel, Ordner auswählen (Deinen Ordner für die fertigen tifs auswählen) -> Start (Anwendung der Einstellungen und speichern der fertigen tifs beginnt).

 

So mach ich's zumindest. Bin gespannt, ob's klappt. Viel Glück

 

Holger

[URL=http://www.schleswig-holstein-360.de]www.Schleswig-Holstein-360.de[/URL]

10

Freitag, 19. Oktober 2007, 21:00

So gehts

Holger,
1000 Dank: so geht es.
In den handbüchern wird über das "Copy & Paste" geschrieben - da wird bei mir nur 1 Bild, das erste, bearbeitet, alle anderen nicht.

Nach deinem Workflow gehts aber - schnell ist´s auch noch !

Brauch ich mir also keinen anderen RAW Konverter besorgen.
Thx dafür.


11

Freitag, 19. Oktober 2007, 22:37

Ihr beneidenswerten Nikonianer !
Seit meinem Umstieg von der D70 auf die Fuji S5 (und die Finepix Software) weiß ich, was ich an Capture hatte !
Saludos, Klaus

12

Freitag, 19. Oktober 2007, 22:43

Nikon SW

Klaus
ich benutze gar nichts von Nikon momentan.
Versuche gerade ob D-Lightning besser ist als mein Workflow : bislang nicht.

S5 hat doch ihre Vorteile - die RAW- Konverter nehmen sie doch - oder ?