Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Michael_N

Profi-User

  • »Michael_N« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 202

Wohnort: Rimsting am Chiemsee

Beruf: Student

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 15:55

DetectVr-Skript und PurePlayer für Flash

Hallo allerseits,
ich hoffe, dass das jetzt nicht zu speziell ist, aber vieleicht hat es ja schon mal wer probiert, hab auch schon google durchforstet  aber leider nichts gefunden.
Ist es möglich in das DetectVR-Skript den PurePlayer für Flash einzubinden? Ich habs jetzt schon Stundenlang probiert aber es funktioniert leider nicht.
Hier ist mal der Bereich aus dem Java-Skript der für das Flash-Plugin zuständig ist:

function p2q_EmbedFlash(sFile,sWidth,sHeight,sId)
{
    document.writeln('<DIV align=center ><object id='+sId+' classid="clsid:D27CDB6E-AE6D-11cf-96B8-444553540000"');
    document.writeln(' codebase="http://download.macromedia.com/pub/shock…ash/swflash.cab');
    document.writeln('  style="WIDTH: ' + sWidth + '; HEIGHT: ' + sHeight + '" width="' + sWidth + '" height="' + sHeight + '" >');
    document.writeln('  <param name="src" value="' + sFile + '">');
    writeParameters(arguments,auxparameters['flash'],1);
    document.writeln('<embed name='+sId+' width="' + sWidth + '" height="' + sHeight + '"');
    document.writeln('    pluginspage="http://www.macromedia.com/go/getflashplayer";');
    document.writeln('    type="application/x-shockwave-flash"');
    document.writeln('    src="' + sFile + '"');
    writeParameters(arguments,auxparameters['flash'],0);
    document.writeln('    />');
    document.writeln('</object>');
   
    if(adviselineunderpano!="")
    {
        if(sWidth!="100%") document.writeln('<BR>');
        document.writeln(adviselineunderpano);
    }
    document.writeln('</DIV>');
}

Hier ein Beispiel wie das Ganze fertig aussieht:
http://www.kugelpanoramen.com/show.php?n…llen&link=markt

Also, kennt sich einer von euch mit Java-Skript aus und kann mir weiterhelfen?

Gruß
Michael
Mein Panoramaprojekt: Bayern-Panorama.de - interaktive 360° Panoramen aus Bayern

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Michael_N« (1. Februar 2008, 16:09)


2

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 16:53

Hallo Michael

evtl. hilft dir das weiter.

Link PluginDetect von Eric Gerdes

Da kannst du diverse Player anklicken und dir ein Script generieren lassen in Verbindung mit Java.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

Michael_N

Profi-User

  • »Michael_N« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 202

Wohnort: Rimsting am Chiemsee

Beruf: Student

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 17:08

Hallo Ralf,
Das ist leider nicht ganz was ich suche, bei deinem Link handelt es sich so wie ich das sehe um ein Plugin, mit dem man dem IE klarmacht, dass es sich um ein Flash-Plugin handelt und er dann nicht die Sicherheitsleiste zeigen muss.

Was ich suche ist quasi eine Modifikation des DetectVR Skripts, die es mir erlaubt ein Panorama statt mit einem einfachen .swf-file, mit der .ivp-Panorama-datei und dem dem dazugehörigen PurePlayer.swf
darzustellen.

Gruß
Michael
Mein Panoramaprojekt: Bayern-Panorama.de - interaktive 360° Panoramen aus Bayern

4

Freitag, 19. Oktober 2007, 13:31

Hallo Michael, das PlugIn Detection-Skript von Eric Gerdes ist definitiv zur PlugIn-Erkennung da. Du möchtest also, dass der "PurePlayer for Flash" geladen wird, wenn der jeweilige User Flash auf seienm Rechner installiert hat? Dann kannst Du eigentlich so gut wie jedes PlugIn Detection Skript nehmen, musst nur entsprechend dann statt dem "Normalen" Flashplayer-Code den Code für den PurePlayer for Flash ausgeben. Bei Apple gibt es auch eine gute Beschreibung und ein PlugIn Detection Skript. Siehe dazu hier: PlugIn Detection Darüber hinaus findest Du hier auch noch ein gutes PlugIn Detection Skript: Panoptics PlugIn Detection Skript Mit dem Apple-Script würde der Aufruf der passenden Datei (QuickTime oder PurePlayer for Flash) dann so aussehen: [code]var quickTimeIsInstalled = detectQuickTime(); if(quickTimeIsInstalled) document.write(''); var flashIsInstalled = detectFlash(); if(flashIsInstalled) document.write(''); document.write('');[/code] Mit der entsprechenden Einbindung des PlugIn-Detection-Skriptes auf der Seite, wo das Panorama angezeigt werden soll. Schau Dir das mal genauer an und wenn weitere fragen sind, dann sag bitte Bescheid. Es sieht zuerst immer wilder aus, als es ist :-) Gruß, Josch

Michael_N

Profi-User

  • »Michael_N« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 202

Wohnort: Rimsting am Chiemsee

Beruf: Student

  • Nachricht senden

5

Freitag, 19. Oktober 2007, 13:50

Hi Josch,
Das Detect Skript hab ich ja schon, es geht mir nur noch darum den PurePlayer für Flash einzubauen.
Ich hab hier mal ein Beispiel, das vieleicht verdeutlicht was ich vorhabe:
http://kugelpanoramen.com/show.php?name=…la&link=uppsuni

Dass ich das Detect Skript mit Malums Panoramagalerie kombiniert habe und nun anstatt von festen Dateipfaden nur variablen verwendet werden macht
die Sache nicht grad einfacher.
Mit deiner Hilfe hab ich es jetzt immerhin schon geschafft dass das Flash Fenster geladen wird, aber leider nicht Fullscreen und auch ohne Inhalt.

Gruß
Michael
Mein Panoramaprojekt: Bayern-Panorama.de - interaktive 360° Panoramen aus Bayern

6

Freitag, 19. Oktober 2007, 17:01

Hallo Michael, na, da kommen wir der Sache ja langsam näher :-) So wird der PurePlayer for Flash exakt eingebunden: [code] [/code] Probiere im detect.vs bitte mal folgendes aus: [code]function p2q_EmbedFlash(sFile,sWidth,sHeight,sId) { document.writeln('
'); document.writeln(' '); document.writeln(' '); document.writeln(' '); document.writeln(' '); document.writeln(''); if(adviselineunderpano!="") { if(sWidth!="100%") document.writeln('
'); document.writeln(adviselineunderpano); } document.writeln('
'); }[/code] Gruß, Josch

Michael_N

Profi-User

  • »Michael_N« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 202

Wohnort: Rimsting am Chiemsee

Beruf: Student

  • Nachricht senden

7

Freitag, 19. Oktober 2007, 17:07

hi,

des ding mag immer noch nicht:

"Error 1: no IVP file has been specified."
Mein Panoramaprojekt: Bayern-Panorama.de - interaktive 360° Panoramen aus Bayern

Michael_N

Profi-User

  • »Michael_N« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 202

Wohnort: Rimsting am Chiemsee

Beruf: Student

  • Nachricht senden

8

Freitag, 1. Februar 2008, 16:08

Ich belebe jetzt mal meinen alten Thread wieder, da ich immer noch keine Lösung für mein Problem gefunden habe. Das Problem habe ich oben ausführlich beschrieben.
Mit Hilfe von Josch wurde immerhin schon das Flash-Fenster geladen, es kommt aber statt dem Panorama nur "Error 1: no IVP file has been specified."

Also wenn sich jemand mit auskennt, wäre ich für Hilfe äußerst dankbar!

Gruß
Michael

Mein Panoramaprojekt: Bayern-Panorama.de - interaktive 360° Panoramen aus Bayern