Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 14. Oktober 2007, 12:51

Speicherproblem ...

Hallo,
ich habe einen Athlon (Single Cor) 3800+, WinXP SP2 und 3 GB RAM
Reichlich Auslagerungsspeicher : 4098 MB Windows , alle Auslagerungsdateien (Win & PS) auf separaten Festplatten mit
ca. 100GB freiem Speichen.
Photoshop: 69% = 1212 MB des RAMs

Es laufen:
MSN & Outlook sowie Copernic.

Bild: 16 Bit 386 MB uncomprim. TIF (weil PTEDITOR keine Komp. kann)
-------------
edit
Dateigrößen: 360 MB PSD / 471 MB TIF
----------------
Nun möchte ich gerne im 16Bit TIF  weiter arbeiten und würde den Nadir/Zenith mit Superrune extrahieren.

Geht aber nicht: immer zuwenig Speicher.

Alle Programme aus - NUR PS an : gleiches.
Schon die Kovertierung Spheric -> Cubic geht gar nicht.

Besser wäre es ME mit PTEditor weiter zu machen - den bekomme ich aber nicht für 16Bit hin.

Irgendwer eine Idee ??


2

Sonntag, 14. Oktober 2007, 12:59

Mhh... Du kannst ja ja PS mal volle 100% Ladung geben.
1 GB für das System sollten allemale reichen.

Was ich aber trotzdem nicht verstehe, warum PS dann nicht in die Auslagerung geht.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

3

Sonntag, 14. Oktober 2007, 13:02

Schau mal wieviel Speicher Photoshop zur Verfügung steht in Photoshop > Preferences > Performance.

Mit SuperRune hatte ich auch mal ein Problem beim zurückkonvertieren. Nachdem alle Dateien in Photoshop geschlossen wurde und SuperRune nur auf einem Bild (16bit - 4000x8000 px) aus einem Layer angewendet wurde, hat es geklappt. Anschließend das Pano wieder öffnen und den in SuperRune bearbeiteten Layer einkopieren.
Bei einer Datei mit 12000x6000 in 16bit scheint das aber nicht zu klappen  

4

Sonntag, 14. Oktober 2007, 13:10

100%

Naja - es ist irgendwo beschrieben, das das System dann völlig instabil werden soll.

Eigentlich würde ich ja lieber mit PTEditor weiterarbeiten, nur kann der Kerl keine 16Bitt - er speichert immer 8Bit Tifs ab , und Kompression kann er auch nicht - na gut, damit könnte ich leben.

Ich habe festgestellt, das SHO usw. bei 16Bit deutlich bessere Ergebnisse erzielen (Wat´n Wunder auch ).
Allerding dauert alles auch länger - dann muss mal ne neue Maschine her (ist auch schon 5 Jahre alt ;-()

edit:
Wenn PTEditor ein 480MB 16Bit Tif lädt - speicher er 112 MB 8Bit Tif ab -> das schafft nicht ma PS !

5

Sonntag, 14. Oktober 2007, 13:14

Datei..

Thomas du warst schneller :-)

Kleiner Dateien gingen auch - diese hat 7600 * 3800.

Ist auch nicht so wild- das Superrune Problem meine ich - denn letztendlich muss ich in
anderen Blickwinkeln was ändern, das geht eben nur mit PTEDITOR.

Also muss ich meinen 16Bit Workflow nach dem Stitchen und SHO eben auf 8 Bit umstellen - wie vorher.

edit:
andere Blickwinkel: Wald, Blätter, Wind :-(

edit 2:
als 8Bit Tif -> kein Problem.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (14. Oktober 2007, 13:24)


6

Sonntag, 14. Oktober 2007, 14:20

Hm, gibts da keine andere Möglichkeit um das Pano in 16bit Würfelflächen zu konvertieren und dann wieder zurück nach equi?

DOS Utilities for Panoramas - http://www.pinlady.net/vr/#anchor3
oder Pano2QTVR

16bit Photoshop plug-ins von epaperpress, jetzt bei Jim Watters:
http://photocreations.ca/panotools/
http://photocreations.ca/panotools/PanoTools12_2007Apr25.zip

7

Sonntag, 14. Oktober 2007, 14:25

Hallo,

ich leide auch hin und wieder an akutem Speichermangel.

(Athlon (Single Cor) 4000+, WinXP SP2, 2 GB RAM, PS CS3)

Da ich nur den Nadir retuschiere, benutze ich statt Superrune "PTAdjust" von den Panorama-Tools.

Letztens hatte ich ein Pano 7420 x 3710 (16bit). Das Extrahieren auf 3710 x 3710 (120 Grad) klappte tadellos, nach der Retusche musste ich aber speichern (Tiff) und PS beenden. Nach dem Neustart und laden des Nadirbildes klappte nun auch die Rückumwandlung (Insert) gut. Dann Originalpano laden und das Nadirbild von der Ebebenpalette mit gedrückter Alttaste in's Pano ziehen. Jetzt nur noch mit dem Zauberstab auf die schwarze Fläche klicken, Entf-Taste und fertig.

Gruß Andreas


Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

8

Sonntag, 14. Oktober 2007, 14:46

Konvertierung..

Hm
Panotools sind bei mir nicht erreichbar, wenn 16Bit- > alles ausgegraut
Pano2QtVR - wenn das 16bit macht - wäre ja eine Alternative, für mich jedoch einen Schritt zurück.

Egal, ich danke euch jedenfalls für die Tips und werde mir mal einen geäanderten Workflow ausdenken.

Vielleicht die gesamte Belichtung des Panos mit CA Reduzierung, SHO, NeatImage, UltraSharpen erst, dann in 8 Bit und die
Fehler korrigieren - fertig.
Bislang hatte ich NeatImage und SSP als letze Bearbeitungsschritte- dann allerdings in 8Bit.

edit:
Andreas: hast du mal in Vista probiert ???
Ich habe ein Vista System - das läuft bzgl des Speicherkrams besser als XP - nur 2 GB RAM und ein Centrino 2Core Mobile (Notebook) -> fast schneller als mein Athl 3800 !

9

Sonntag, 14. Oktober 2007, 15:25

Panotools sind bei mir nicht erreichbar, wenn 16Bit- > alles ausgegraut

ich benutze die PT v. 2.2.1.0 und die können 16bit!

Saug Hier, dann klappts auch mit 16bit.

Gruß Andreas

(einen neuen Rechner mit Vista und mehr Speicher habe ich mir für nächestes Jahr vorgenommen,)


Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

10

Sonntag, 14. Oktober 2007, 15:55

Panotools..

Hab ich mir geladen und installiert -> jetzt zeigt bei 16Bit wenigstens nix Graues mehr an.
Haben aber auch ein Speicherproblem.

Liegt wahrscheinlich ein meiner Kiste -> ev. doch noch einige Hintergrundprogramme die weg müssen (XAMP, Copernic...)

Der neue PTEditor (wenn er überhaupt neu ist) arbeitet auch nur 8 bittich :-(

11

Sonntag, 14. Oktober 2007, 16:53

Der neue PTEditor (wenn er überhaupt neu ist) arbeitet auch nur 8 bittich :-(

du hast recht, ist mir noch garnicht aufgefallen. ich benutze den PT-Editor nicht, ich gehe immer nach der oben beschriebenen Methode vor.

Gruß Andreas


Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

12

Sonntag, 14. Oktober 2007, 17:56

O.G. Methode

Hm Andreas- damit hast du aber nur Nadir & Zenith, Suerrune macht ja nicht
den "Blickwinkel".

Das ist eben bei PTEditor der "witz" - man dreht sich zu Fehler wie im Browser - den den Bereich extrahieren und retuschieren und zurückholen.
Also: Ik finde dat n pmimste Weg !

13

Sonntag, 14. Oktober 2007, 18:35

O.G.Methode

Hallo,

den PT-Editor muss ich demnächst mal genauer unter die Lupe nehmen.

Bei Superrune hast Du recht, aber mit PT-Adjust kannst Du auch jede beliebige Stelle in Pano extrahieren und zurückholen, und das mit 16bit.

Du musst dich nur mal mit dem Gradeinstellungen im Set auseinandersetzen. Probiere am Besten an einem verkleinertem Pano, wegen der Rechenzeit :-)

Gruß Andreas


Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

14

Sonntag, 14. Oktober 2007, 22:39

Gradeinstellungen

Hm kannst du mir mal deinen Workflow geben ?

Bei mir geht es zwar - aber nicht wie ich es will.
(Muss dafür dauern zwischenspeichern)

Diamond_Surfer

Profi-User

Beiträge: 193

Wohnort: Bremen

Beruf: 3D Designer

  • Nachricht senden

15

Montag, 15. Oktober 2007, 09:57

Speicherproblem

Hast du daran gedacht,

1. deine boot.ini zu verändern

[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect /3GB /usepmtimer

Wichtig ist hier de Eintrag "3GB".

Nur so kann XP wenigstens 3GB von deinen 4GB benutzen

Ohne diesen Eintrag kann XP nur über 2GB verfügen.

2. Diesen Speicher auch an PS zu vergeben ?

Niemand ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verückteren findet, der ihn versteht .          Friedrich Nietzsche.


16

Montag, 15. Oktober 2007, 10:58

3GB

Diamon_Surfer:
Ne - da hab ich gar nicht dran gedacht !!
Danke für diesen Tip !

Vorher: 69% PS = 1250 MB

Jetzt : 69% PS = 1870 MB

Jetzt läuft Superrune auch mit 16Bit ohne Meckerei.

Ist für mich aber auch nur ein "verbesserter" Panotools Ersatz -> so richtig als PTEditor- Ersatz kann ich beide nicht sehen.

Diamond_Surfer

Profi-User

Beiträge: 193

Wohnort: Bremen

Beruf: 3D Designer

  • Nachricht senden

17

Montag, 15. Oktober 2007, 11:09

Speicherproblem

Siehste wohl !

Es freut mich immer wieder, wenn ein Tip auf fruchtbaren Bodenfällt.

Schliesslich "wurde ich hier auch schon sehr geholfen"

Niemand ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verückteren findet, der ihn versteht .          Friedrich Nietzsche.


Diamond_Surfer

Profi-User

Beiträge: 193

Wohnort: Bremen

Beruf: 3D Designer

  • Nachricht senden

18

Montag, 15. Oktober 2007, 11:19

Superrune

Bin eben auf der Seite von Rune Spaans gewesen.

Trotzdem erschliesst sich mir die Aufgabe von Superrune nicht.

Was macht das Ding ? Wozu isses gut ? 

Niemand ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verückteren findet, der ihn versteht .          Friedrich Nietzsche.


19

Montag, 15. Oktober 2007, 12:03

Superrune

Na siehste - nun helf ich dir auf die Sprünge :-))

Superrune ist ein PS- Plugin welches automatisch aus einer Ebenenkopie (unbedingt vorher anlegen !!)
eine Nadir und Zenith extrahiert und - nach Retusche- wieder einbindet.

Das geht deutlich einfacher als mit den Panotools - hat aber die Einschränkung, das es eben nur +90 und -90 sind.
D.h. wenn Fehler anderso zu korrigieren sind ist Superrune witzlos. ( ME Panotools auch weil viel zu kompliziert zu bedienen)
Da ist PTEditor allererste Wahl !

Hoffe es hat geholfen.

Mike (jetzt mit 3 GB) :-))

20

Montag, 15. Oktober 2007, 19:43

Workflow

Pano in PS laden, (keine neue Ebene anlegen)
PT-Adjust öffnen, Extrakt und Use Options aktivieren, im Set unten die Panogröße einstellen: HFOV= 360° für ein Kugelpano; Width= Breite in Pixeln; Heigh= die Höhe; Format= PSphere.
Oben sind die Einstellungen für das was Du willst, ich nehme für die Nadirretusche: HFOV= 120° Width und Height je 1 Drittel der Panobreite (120° ist auch 1 Drittel von 360° ); Format= Reclinear; Pitch= -90 für Nadir (90 für Zenit, 0 für Horizont).
Yaw ist für Nadir und Zenit uninteressant, aber im Horizont kannst Du dich bewegen (0= mitte, 180 rechter und linker Rand); Roll ist die axiale Drehung (also nicht so Spannend).
Den Dialog noch mit OK bestätigen, unter Prefs kannst Du noch den Speicherpfad einstellen, dann wieder auf OK, und schon arbeitet der Rechenknecht.
Das Resultat wird automatisch gespeichert und in einem neuen Fenster geöffnet, Jetzt kannst Du retuschieren, danach alle Ebenen auf die Hintergrundebene reduzieren. Jetzt PT-Adjust wieder aufrufen, nun aber Insert aktivieren (die anderen Einstellungen bleiben).
Das Ergebnis wird wieder gespeichert und in einem neuen Fenster geöffnet das jetzt nur den Extahierten Teil enthält, der Rest ist Schwarz.
Mit gedrückter Alttaste ziehst Du das Bild von der Ebenenpalette in das Originalpano, jetzt nur noch mit dem Zauberstab das Schwarz wegzaubern, Ebenen reduzieren, speichern, fertig.
Du siehst ist gar nicht schwer :-)
Gruß Andreas

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.