Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 10. Oktober 2007, 18:39

Mal wieder ein Billiganbieter - Diesmal aus Holland

Heute erhielt ich ein Mail mit persönlicher Anrede.

Wieder mal einer der "All Inklusive" bis anch Sizilien fährt.
Vor allem ein Holländer mit deutscher Website.

----------------------------------------------------------------

Sehr geehrter Unternehmer,

Wenn Sie ein Internetseite haben? Dann bitte aufgepasst!
Sie können Ihr Unternehmen ab sofort in 3D präsentieren.

Ein Vorbild finden klicken Sie hier

Warum Kostet es nur € 95.00 all-in? klicken Sie bitte hier

360 Grad Aufnahmen Anfragen und Sie bekommen eine extra 360 grad Aufnahme gratis. Anfragen klicken Sie hier

Mit freundlichem Gruß,

360bilder

Sales Office

Bitte rufen Sie mich zuruck!

Sales Office Niederlande
Blv. Heuvelink 69
6828 KH Arnhem

T: 0900-3101443
F: (0031) 26-8446804
E: info@360bilder.com

Remove email-address

---------------------------------------------------------


2

Mittwoch, 10. Oktober 2007, 18:53

Hallo Achim,

... was mich noch mehr verblüffte als der Preis, ist der Domainname ... www.360bilder,com ...

Als ich mir einen Domainnamen überlegt habe und auf das Kürzel 360Bilder gekommen bin,
waren noch alle Endungen, also .com .de .net frei verfügbar ...

Also ~ ich bin's NICHT. Und wer mich kennt, kann sich auch denken, das ich Panoramen
zu so einem Kurs nicht anbiete anfertige oder verkaufen muß ...

Gruß Bernd


edit: den Link im Posting passiv gemacht !

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BerndD« (11. Oktober 2007, 09:08)


3

Mittwoch, 10. Oktober 2007, 19:04

Zitat

Die neueste Technik aus China auf dem Gebiet der 360-Grad-Fotografie macht es möglich .....


Oha aus China kommt diese Technik

Ich glaub ich ändere mal den Text auf meiner Hompage

Gruß
Tobias


4

Mittwoch, 10. Oktober 2007, 19:38

China..

Tourweaver kommt eben dorther - das ist an sich kein Makel, Easypano ist eine renommierte Firma und der aktuelle Tourweaver 3 ist schon ein Superwerkzeug.

Bei dem Preis kann man ja nur hoffen, das viel Aufträge kommen: 1 Aufnahme in Flensburg, 1 Aufnahme in Helsinki, 1 Aufnahme auf Sizilien usw. usw.

Ernsthaft: entweder sind wir hier (im Norden) noch nicht so weit oder ich habe was verpasst.
Man kann mit diesem Preis doch nur ein Massenprodukt anbieten - hier ist ein solcher Markt (noch) nicht.
Es wird sich ändern - aber es wird hoffentlich immer ein Qualitätsmarkt bleiben - und damit solche Stitchfehler wie bei 360.COM (!!!)  über kurz oder lang verschwinden lassen.

Lieber weniger - dafür gut und ausreichend bezahlt als viel Schlechtes zu kleinem Preis.
Denn auch die zusammen gehauenen Panos auf deren Beispielseite kosten Zeit - unwesentlich weniger als gute und, was genausowichtig ist: sie machen keinen Spaß.

edit:
irgendwann holt die Betriebswirtschaft auch Holländer ein.

5

Mittwoch, 10. Oktober 2007, 20:08

Glaubst du Kunden sehen was Qualität ist und was nicht?
Glaubst du du sie wollen Qualität oder am Preis sparen?


6

Mittwoch, 10. Oktober 2007, 20:18

Kunden..

Ich denke das ein Auftrag immer persönlich läuft - kaum über eine Internetvergabe.

Dafür müssen dann Beispiele allererster Qualität her.
Tourweaver ist ein super programm für Touren - aber die Panos müssen natürlich auch genau so gut sein.

Der Kunde sieht es nicht - jedenfalls nicht anfänglich - aber ein Beratungsgespräch kann ihn auch Problemzonen hinweisen und
die Qualitätsunterschiede sichtbar machen.

Wenn nun ein Kunde (deines Kunden) die fehler bemerkt- was wird er sagen ??? Was wird dein Kunde dir sagen ??
Ganz einfach: beide werden sagen: schlecht gemacht.

Wie war das doch:
"Die Freude am kleinen Preis ist kürzer als der Ärger am großen Sche..."

7

Mittwoch, 10. Oktober 2007, 20:34

Oder:
Wer billig kauft, kauft zweimal.

Ich gebe dir recht was du schreibst aber bist du sicher das alle Qualität haben wollen.


8

Mittwoch, 10. Oktober 2007, 21:21

Qualität..

Gegenfrage: willst du dich auf das o.g. Niveau herabbegeben ??

Ich habe im Sommer Aufnahmen für eine Virtuelle Tour gemacht.
Die Tour selber hat der Webmaster/IT- verantwortliche des Hauses zu machen.
Für ca. 40-50 Aufnahmen habe ich mir 8 Wochen Zeit genommen - im sonnigen Süden :-))
Dafür dürfen Sie auch Aufnahen erwarten die ME schon aussergewöhnlich sind und
den Kredo des Kunden widerspiegeln.
Ich will nicht das meine Kunden Fehler sehen - dan arbeite ich lieber mehr und gleiche sie aus.
Die Wattolympiade dieses Jahr hat mich ganz schön geschlaucht - Situation (Licht, Bewegung, Wetter) alles gegen mich - keine Kohle dafür bekommen --> soll ich dewegen alles Panos nur zusammenhauen ?? Den Wattolympioniken ist es völlig egal.

Ne - ich hab was zu verlieren (jedenfalls hier) - und das will ich mir nicht kaputt machen.

Klar: ich habe eine Vorführung meine Pansos in Kusadasi gemacht - die haben förmlich nach Fehlern gesucht. Sie haben keine gefunden weil sie nicht wussten wie sie zu suchen hatten, aber es hat mich schon gewundert.
Und dann: völlige Begeisterung, uneingeschränkte Zustimmung.
Dann kann man den Leuten auch viel erzählen - dann wird dir geglaubt.

Ich bin von Hause aus Elo- Ing. -> also bin ich die Vorgehensweise "Behauptung - Beweis"  gewohnt.
Vielleicht kommt meine Einstellung daher.

Zum Anderen: wer verdient denn hier sein Brot größtenteils mit Panoramen ??
Diejenigen sollten mal was dazu sagen, wie sie an/mit Kunden heran/herumgehen.
Ich glaube man sollte nicht vor 360.kom (bloss keinen Suchmaschineneintrag setzen :-]) keine Angst haben.
Respekt vor Geschäftsideen - ja , auch vor der Umsetzung.
Aber: meinetwegen sollen sie die Dinger für 50 € anbieten - mir macht es (noch ??) nix und je mehr 50-er sie haben umso ausgelasteter sind sie - und auch schneller pleite bei dem Preis.

edit:
last not least:
Wenn man SO viele Grammatikfehler auf seiner Webseite hat kann man sich nur an Kunden in Deutschelande wenden die
das selber nicht besser können . Prost ! BTW: eine Webseite ist eben kein Forumsbeitrag.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (10. Oktober 2007, 21:37)


9

Mittwoch, 10. Oktober 2007, 23:57

Zumindestens versuche ich mich nicht auf das o.g. Niveau herab zu begeben, ob ich es trotzdem bin beurteilen immer die anderen.

Gruß
Tobias



10

Donnerstag, 11. Oktober 2007, 00:17

Herabbegeben..

Tobias:
haben wir auch gar nicht nötig !


Wenn man schon nach Deutschem Recht die Seite durchforstet --> völlig abwegig mit denen eine wie auch immer gearteten Vertrag zu schliessen.
BTW: ist ne 0900- Telefonnummer nicht auch besonders günstig ?? (Ich glaube ich kenne da ein paar verlockende Angebote
)
Bleiben wir hier besser so wie wir sind

11

Donnerstag, 11. Oktober 2007, 01:19

Besonders amüsiert habe ich mich über:

  • Wir sind der grösste in Deutschland.                         ....was diginetmedia wohl dazu sagt ;-)
  • Unsere Hotspot-Rundgänge finden Sie nur bei uns.           ......aha 
  • Wir berechnen keine Anfahrtskosten.                        .....mal sehen wie lange
  • Die Aufnahmen sind qualitativ sehr hochwertig und fachmännisch verarbeitet.    ......sieht man ;-)
  • Viel Erfahrung durch 20 jähriges Bestehen.            ....20 Jahre Panos..... ;-) / ????????

"Gutes Gelingen"


pterocles

Neu im Forum

Beiträge: 51

Wohnort: Bergenhusen

Beruf: Fotojournalist

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 11. Oktober 2007, 04:18

Hallo,

Die Preispolitik von 360bilder.kom ist abartig. Wie das gehen soll, kann ich nicht nachvollziehen. Auch wenn die Qualität wesentlich schlechter wäre: Wie soll das funktionieren, wie tragen sich mit solchen Preisen die Kosten für Areise, Equipment, Arbeitsstunden, PC und Software usw.? Ich verdiene - zumindest im Augenblick - mein Geld hauptsächlich mit Panoramen. Selbst mit den doppelten Preisen von 360bilder.kom wäre ich längst pleite. Irgendwas mache ich (bzw. machen wir) wohl falsch;-)

In Sachen Qualität bin ich trotzdem nicht so ganz mit allem einverstanden, was in diesem Thread geäußert wurde: Die Panoramen von 360bilder.kom sind m.E. NICHT grottenschlecht, sondern besser als manches, was sonst so auf dem Markt angeboten wird. Stitchfehler, die wir als Panoramafotografen sofort sehen, fallen den Kunden nur nach langem Durchsehen der Bilder auf. Und Fehler, die wir erst nach längerem Suchen entdecken (weil wir wissen wollen, ob die Kollegen ihr Handwerk wirklich beherrschen), die entdeckt der Kunde allemal nicht.

Ich denke, wir müssen eines akzeptieren: Otto-Normalverbraucher ist glücklich, wenn er begriffen hat, wie man ein Panorama dreht, und wenn das funktioniert (weil er auf seinem PC zufällig Java aktiviert oder QuickTime installiert hat) und außerdem die Belichtung und Schärfe OK sind, dann ist er glücklich. Er schaut sich die Panorama als Ganzes an und sucht nicht akribisch in Nadir und Zenith nach den letzten Stitchfehlern - auch, wenn die in der Fachwelt jedem sofort auffallen.

Was ich damit sagen will? Kritik und lautes Nachdenken über die Preispolitik von bilder360.kom sind gut und richtig! Denn solche Dumpingpreise können bei dem vorhandenen Markt nicht funktionieren, sie sind höchstens vielleicht von strategischer Bedeutung für einen kapitalstarken Anbieter. Aber hinsichtlich der Quaität sollten wir fair bleiben. Und auch die Grammatikfehler auf der Website finde ich nicht ungewöhnlich - denn ich entdecke auch auf vielen Websites deutscher Anbieter Satzkonstrukte und Schreib- bzw. Kommafehler, die mir eine Gänsehaut auf den Rücken zaubern. Ich persönlich sehe in der Qualität der Panoramen von bilder360.kom den größten Widerspruch zu ihrer Preispolitik: One-shot Panoramen lassen sich zu solchen Preisen vielleicht noch realisieren, aber nicht die gezeigten Bilder, die offensichtlich mit relativ professionellem Equipment erstellt wurden.

Ich hoffe, ich habe nun keine böse Netzbeschmutzer-Diskussion losgetreten - ich dachte nur, es könne nicht schaden, wenn ich auch meine persönlichen Ansicht dazu mal mitteile.

Gruß an Alle

Holger

[URL=http://www.schleswig-holstein-360.de]www.Schleswig-Holstein-360.de[/URL]

13

Donnerstag, 11. Oktober 2007, 08:59

Hallo Holger,

 

ich stimme dir zu wenn du sagst, dass diese Panoramen vielen Kunden gefallen (genügen) würden. Meiner Meinung nach wirkt das Verpacken mittelmäßiger Panos in eine virtuelle Tour beim Kunden oft schon Wunder. Von daher hat jeder seinen eigenen Qualitätsanspruch. Ich will die Arbeit anderer auch nicht schlecht machen, aber ich hasse es wenn auf einer Webseite so extrem dick aufgetragen wird. Unter dem Motto: Wir sind die Größten, Einzigen, Besten.....alle anderen können höchstens nur die Hälfte, von dem was wir alles machen.

Deshalb, wenn man sich nur erst den Text der Webseite durchliest und danach die Panos ansieht............naja, dann darf man doch ein kleines bisschen enttäuscht sein ;-)

 

Beste Grüße

Rajko


14

Donnerstag, 11. Oktober 2007, 09:55

Holger:
ich stimme dir in vielen Dingen zu- eigentlich in fast allen :-).
Qualität ist eben ME doch ein Unterscheidungsmerkmal.
Natürlich ist es wie du sagst: der Kunde sieht mgle. die Fehler nicht und ist mit dem Bild zufrieden.
Das ist er aber nur einmal - denn wenn so ein Teil erstmal online ist - dann wird es vergleichbar, dann sehen
andere (Kunden des Kunden womöglich) die Fehler.

Jeder hat seine eigene Messlatte und setzt sich die Ansprüche - sicher hat man das ein oder andere (oder auch mehrere) Panos mal so zusammengfaltet - aber abgegeben ??

Verpackung: gegen Tourweaver ist gar nichts zu sagen - sieht bestens aus. Stottert gelegentlich bis zum Absturz aber im Allgemeinen ein gutes Werkzeug.

Grammatikfehler: hm - auch ausländische Anbieter schreiben fast immer richtig. Wie gesagt: eine Webseite ist kein Forenbeitrag. Wenn dann noch in den FAQ die Darstellung von Texten ein wenig durcheinander gerät, wenn zusätzlich
keine Adresse, kein Ansprechpartner ... vorhanden ist. Was halte ich davon ?



15

Donnerstag, 11. Oktober 2007, 10:03

@ pterocles
Ich finde du hast es sehr gut ausgedrück in deinem Beitrag.
Die meisten Kuinden sind begeistert, wenn sich ein Pano dreht.
Wenn dann auch noch eine Tour verschieden Panos verknüpft,
dann ist es für sie oK.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn Panos verkauft werden,
der Preis eine größere Rolle spielt als die Qualität. Ich habe bis vor einem Jahr mit einer coolpix 990
und dem kleinen Fisheye davor meine Panos gemacht und die Kunden waren zufrieden.
Das ist einfach so, die meisten Kunden wollen einfach nicht viel ausgeben und verzichten lieber,
als teures Geld zu bezahlen. Wer sich mit der Aquise von "bezahlten Panos" beschäftigt weis,
wie schwer es ist an solche Aufträge zu kommen. Obwohl ich mich schon seit 6 Jahren mit Panos
Geld verdiene - ausschließlich davon leben ist undenkbar.
Sie laufen halt in unserer Agentur mit.
Viel interessanter aus finanzieller Sicht ist die Zukunft das Thema "Video in Verbindung mit Flash für das Inernet.
Dies unter Umständen auch in der Kombination mit Panos wie wir es z.B hier:
http://www.lindner.de/de/MB/166_alpentherme_film gemacht haben.
Mit den heutigen Videokamaras erzielt man prof. Ergebnisse, die fürs Internet allemal ausreichen.
In Verbindung mit Flash kann man die Kombination von Film und Pano dann perfekt als Gestaltungsmittel in der Website integrieren.

Obwohl ich mich erst seit kurzem mit der Thematik beschäftige, habe ich über obigen Link schon 3 Anfragen von Agenturen ob wir so was für sie machen können. Hier  finden in erster Linie die Videos das Interesse, aber die Panos laufen dann auch mit und zwar besser, als wenn ich sie alleine anbiete.

Zum Abschluß noch mal zu unseren Panos:
Man kann einfach Auftragspanos nicht mit den suoperprofessionellen "Hobby Panos" hier im Forum vergleichen.
Der Aufwand der damit bei einigen betrieben wird wäre einfach unbezahlbar.


Achim



pterocles

Neu im Forum

Beiträge: 51

Wohnort: Bergenhusen

Beruf: Fotojournalist

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 11. Oktober 2007, 10:56

Hallo, Michael und Rajko,

 

Ihr habt natürlich Recht: Die Selbstdarstellung auf der Website von bilder360.kom ist schlimm und dazu noch inhaltlich falsch. Man könnte meinen, der gute Mensch hat die Panoramafotografie erfunden. Und auch die "zufällige" Ähnlichkeit des Domain-Namens mit der entsprechenden de-Domain ist eigentlich nur peinlich. Mein Posting von heute nacht bezog sich nur auf die Panoramen selbst. Wirklich gut sind die zwar auch nicht, aber es gibt eben auch schlechteres, was sich trotzdem verkauft.

 

Achim: Das sehe ich genau so. Die Kombination aus Panoramen mit Videos, Flashmovies aus bewegten Standbildern und Sound, das hat sicher Zukunft. Wobei ich denke, dass eine Präsentation wie die der Alpentherme recht teuer sein muss und somit auch wieder nur für einen begrenzten Kundenkreis in Frage kommt. Selbst in der Immobilienbranche verwenden inzwischen manche einfache Videos -meistens sind das sehr schlechte und billig gemachte Filmchen, aber der Trend zeichnet sich ab.

 

Trotz allem: Gut gemachte VR-Touren, nach Möglichkeit mit Fullscreen-Version, werden auch weiterhin ihren Markt haben. Nicht nur im Internet, sondern auch an interaktiven Infosäulen, auf CD/DVD und im Druck. Was alles möglich ist, und in welcher Qualität, das zeigen ja die User und Moderatoren dieses Forums mit ihren Arbeiten.

 

In diesem Sinne: Frohes Schaffen weiterhin

 

Gruß

Holger

 

 

[URL=http://www.schleswig-holstein-360.de]www.Schleswig-Holstein-360.de[/URL]

Frank Bürger

Neu im Forum

Beiträge: 45

Wohnort: Neubrandenburg

Beruf: Mediengestalter

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 11. Oktober 2007, 13:00

Preiskalkulation

Auf diesen Holländischen Anbieter bin ich mal vor längerer Zeit (3 oder 4 Monat?) durch eine Stellenanzeige gestoßen. Damals suchte er deutschlandweit (Hobby?)Fotografen, welche für ihn die Panoramen aufnehmen sollten. Die weiter Bearbeitung sollte dann zentral erfolgen. Eventuell erklärt das seine Preiskalkulation ... und nein, ich habe nicht nachgefragt, was der Fotograf bekommen würde ;-)
Gruß Frank
www.frankbürger.de

18

Donnerstag, 11. Oktober 2007, 13:14

Kalkulation...

Wenn der Fotograf 50 € für einen aufgenommen Satz (4) bekommt JPG ohne Bearbeitung, er 5 Aufnahmen für einen Tag gebündelt an einem Ort bekommt --> dann könnte es sich rechnen, für beide.

Fotograf macht nur die Aufnahmen - kümmert sich weiter um gar nix.
Wie lange dauert die Aufnahme : ca. 15 Min.

Wenn die Locations nahe beieinander liegen - max. 15 Min Zwischenfahrt  kann man in 1 Std. etwa 2 Aufnahmen machen.
Also 5 Aufnahmen /Tag = 250 € und 2-3 Stunden Einsatz.

Machbar ?

19

Donnerstag, 11. Oktober 2007, 13:15

Gemessen am Preis finde ich die Leistung ganz OK. Es kann nicht nur die Mercerdes E-Klasse geben - da muss auch Raum fuer einen Golf sein.

Ich kann nicht verstehen, dass Firmen, die viel Muehe und Geld in einen sauberen Webauftritt investieren, dann ausgerechnet bei der Qualitaet der Panos sparen. Vorabtermin mit Besprechung, echter Kontakt (keine 0900-Nummer), eventuell Muster waeren mir an dieser Stelle wichtig. Und natuerlich Beratung in der Wahl des Players, Groesse, Layout, etc..

Aber wenn ich meine Ferienwohnung interaktiv darstellen will (wohlmoeglich in 640x480) oder einfach nur ein Goodie auf der Seite meiner Pizzeria haben moechte waere ein 'Hochglanzpano' zu 500 EUR doch vielleicht uebertrieben.

Ich frage mich wie repraesentativ die gezeigten Beispiele sind.

 

Davon ab finde ich den Webauftritt nicht professionell und der verwendete Player ist mir auch viel zu hektisch. 


Frank Bürger

Neu im Forum

Beiträge: 45

Wohnort: Neubrandenburg

Beruf: Mediengestalter

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 11. Oktober 2007, 15:40

RE: Kalkulation...

Wenn der Fotograf 50 € für einen aufgenommen Satz (4) bekommt JPG ohne Bearbeitung, er 5 Aufnahmen für einen Tag gebündelt an einem Ort bekommt --> dann könnte es sich rechnen, für beide.

Aus Sicht des Fotografen könnte die Rechnung aufgehen, vorausgesetzt er bekommt deine veranschlagten 50 €. Jetzt denke dich aber mal in den Part des anderen hinein. Dann müsstest du für 45 € den Auftrag an Land ziehen, Termin mit dem Fotografen abstimmen, das Bildmaterial sichten, verarbeiten, optimieren (wir alle wissen wie lange so etwas dauert), etc. Und bei einem vernünftig kalkulierten Stundensatz steht dir dann in etwa 1 Stunde dafür zur Verfügung.

Machbar ?

Meiner Meinung nach nein.

Frank
Gruß Frank
www.frankbürger.de