Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Da reicht das kleine ABC leider nicht aus, man benötigt dafür das kleine Flashpanorama-XML...
...und beißt sich langsam und schwer kauend durch die Dokumentation!
Ein GUI kommt bestimmt irgendwann, aber dann hat ja jeder die ganzen XML-Parameter im Kopf und macht die Einstellungen aus dem Handgelenk.
Hast du ein und dieselbe TIFF-Datei in die beiden Programme geschmissen? Der leichte Flittereffekt macht sich nämlich an unterschiedlichen Bildstrukturen bemerkbar.
Sinnvoll ist bei Flashpanoramas der Einsatz von swfobject.js, wie Tobias es gemacht hat. Die Parameter, die für alle Panoramen gelten sollen, im xml-File festlegen. Dateinamen, Startparameter und Panoramagröße über "swfobject" im HTML-Text übergeben.
... heute wurde der neue Flash Panorama Player 2.2 versendet der es nun ermöglicht mov zu laden ... Viel Spass beim Vergleichen ...
Hat schon jemand nur mit "Equis" gearbeitet?
Ich dachte fuer equis sei der pano0.swf Player und fuer Stripes der panoStripe.swf? http://flashpanoramas.com/player/simple
Seit 8 Jahren Panomarist.
http://www.panoramafoto.com - http://www.imagevide.tv - http://www.filmrolle.tv - http://www.wecom.net
© 2006-2025