Weiß nicht genau, ob ich es hier schonmal gefragt habe, aber mich beschäftigt mal wieder die Belichtungseinstellung für Panos.
Derzeit messe ich das gesamte Panorama ungefähr ab und bilde aus den gemessenen Belichtungszeiten einen Mittelwert.
(z.B. dunkelster Bereich 1/15s hellster Bereich 1/1000s = theoretisch Mittelwert 1/125s.)
Oft ist das Pano dann aber vom Dynamikumfang zu groß, so das ich mit meiner Methode entweder Überbelichtungen oder abgesoffene Shadows bekomme.
DRI / HDR hilft hier zwar, soll aber nicht unbedingt Thema sein, sondern die richtige / angepasste Belichtungsfindung.
Wie macht ihr das so, nach was richtet ihr euch, um ein stimmiges (von der Belichtung) Gesamtbild zu erhalten?
Was sind eure besten Erfahrungen, wenn der Dynamikumfang zu groß wird. Belichtet ihr dann nach den Highlights?
Habt ihr ein paar Tips, die ihr nach etlichen Tests immer wieder verwendet oder empfehlen könntet?
(Sorry, weiß auch nicht, früher hatte ich mit sowas wohl nicht die Probleme, oder habe ich nur nicht so darüber nachgedacht und einfach abgedrückt? )
© 2006-2025