Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »satyja« (12. Oktober 2007, 09:28)
Ich denke mal an den Bildern alleine sollte es nicht scheitern...
Du brauchst jetzt ein Multirawfähiges Stichprogramm, was die Bilder zusammenrechnet.
Hier kannst du erstmal mit der Demoversion von PTGui testen oder Hugin nehmen. Aber ich denke PTGui ist in der Demo für den Anfang einfacher.
Ob du Probleme mit dem Nodalpunkt hast, siehst du dann hinterher, meist bekommen die Programme das aber mittlerweile recht gut in den Griff.
Wenn du sowas öfters machst, würde ich über einen kleinen Nodaladapter nachdenken, den man sich für eine Kompakte auch zur Not selber bauen kann.
Ansonsten würde ich die Bilder eventuell vorher noch etwas verkleinern, da 72 Bilder doch schon einiges an Zeit und Leistung benötigen, wenn sie 8 MP haben.
Nur Mut beim Ausprobieren.
hallo,
danke schon mal für eure hilfe. mit PTGui und ein bischen testen, dazu habe ich dann den PTviewer genommen und da habe ich doch schon mal was gezaubert...
ist noch nicht gut, und natürlich eigentlich noch nicht vorzeigbar, aber ich bin auf einen guten weg...
ich glaube außerdem, dass mir an der einen wand ein bild fehlt, was mehr als ärgerlich wäre :-(
hier mal zum anschauen:
http://www.satyja.de/uni/panorama/index.html
ist das nun so verwerflich, habe den code von dieser page http://www.panoclub.de/misc/webplayers/ genommen und zum testen noch nicht wirklich viel daran verändert. wollte nur schauen, ob es geht...
© 2006-2025