Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
@ Michael: Das Licht in Deinem Mittelalterpano ist irre !!!
Gruß Bernd
... Dann alles ausgeben lassen, am besten einmal ohne Nadirbild und dann dieses getrennt hinterher. Das Nadirbild ziehst du dann als Ebene in das Pano rein und demaskierst nur den Teil, der passend dein Stativ abdeckt.
Es gibt schon Situationen, wo ich die neue Funktion schätzen gelernt habe. Ein Fischgrätparkett ist z.B. wirklich schnell eingebaut. Ich muss mir auch keine Gedanken darum machen, dass die Kamera freihand oder auf Stativlösung noch wenigstens ungefähr am alten Aufnahmepunkt steht. Ich gehe einfach ein, zwei Meter zur Seite, ziele schräg auf den Abschnitt und löse aus. Aber am Ende muss natürlich jeder selbst ausprobieren, ob das im eigenen workflow sinnvoll ist. Hier gings ja nicht um "sinnvoll oder nicht", sondern um "wie".
Michael
hm. Schick doch mal die Projektdatei mit low-res Jpgs zum testen.
Michael
Hi Michael,
abspeichern in eine Projektdatei geht bei der Testversion nicht.
Gruesse,
Christoph
© 2006-2025