Sie sind nicht angemeldet.

emrich

Super-User

  • »emrich« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 277

Wohnort: Bayern

Beruf: IT Branche

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 25. September 2007, 22:54

Auf der Autobahn mit 160 Sachen

Ich hatte gestern die Idee ein Panorama aus dem fahrenden Auto heraus zu machen.
Trotz Regenwetter habe ich heute den Versuch gewagt und mehrere Aufnahmen bei verschiedenen Geschwindigkeiten gemacht.
Es braucht etwas Glück und den richtigen Auslösemoment damit die Aufnahmen hinterher zusammenpassen aber für den ersten Versuch schon ganz brauchbar.

Die Aufnahme hier ist bei Tempo 160 entstanden, Belichtungszeit 1/60 bei Blende 8


2

Mittwoch, 26. September 2007, 09:09

Die Aufnahme hier ist bei Tempo 160 entstanden, Belichtungszeit 1/60 bei Blende 8

 

Hui, richtig flott und gut gemacht.

Aber bist Du Dir sicher, dass das nicht etwas arg gefährlich ist auf der Autobahn?
Ich habe mein Autofahrpanorama für das WWP-Thema Transportation bei einem deulich geringeren Tempo gemacht.

http://geoimages.berkeley.edu/worldwidep…Striewisch.html

 

Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

emrich

Super-User

  • »emrich« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 277

Wohnort: Bayern

Beruf: IT Branche

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 26. September 2007, 09:35

Hallo Tom,

das war nicht gefährlicher als sonst, ich hatte alles vorher eingeschaltet und die Belichtungszeit grob geschätzt und eingestellt. Leider nur als JPG aufgenommen, dewegen auch nicht weiter bearbeitet.
Mein motorischer Kopf erledigt die 6 Aufnahmen mit einem einzigen Knopfdruck. Das Zenitbild habe ich später gemacht, das Nadirbild fehlt noch da das Stativ immer noch im Auto festgemacht ist und ich hoffe das das Wetter mal besser wird um noch einen Versuch zu starten. 


4

Mittwoch, 26. September 2007, 17:49

Mein motorischer Kopf erledigt die 6 Aufnahmen mit einem einzigen Knopfdruck.


Aahh, dann sieht die Sache natürlich anders aus. Ich dachte, Du hättest während der Fahrt gedreht.
Mit welchen Kopf hast Du das gemacht?
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

5

Mittwoch, 26. September 2007, 18:57

Manuell ---

Jaja die "Autokopf" Benutzer - beneidenswert.

Da kommt wohl bald eine Gesetzeserweiterung

 "Handy" ... Zusatz: "und Kameras"

emrich

Super-User

  • »emrich« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 277

Wohnort: Bayern

Beruf: IT Branche

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 26. September 2007, 20:10

Tom; Den Kopf habe ich selbst entwickelt, siehe meine HP.

mhc1; So eine Kamera im Auto bringt Drängler ganz schnell auf Distanz. Gestern fuhr mir einer in der 120 Begrenzung auf ein paar Meter auf, als ich dann den Auslöser betätigt habe und die Kamera sich nach hinten gedreht hat, war er ganz schnell auf doppeltem Sicherheitsabstand.


7

Donnerstag, 27. September 2007, 07:58

Tom; Den Kopf habe ich selbst entwickelt, siehe meine HP.


Ach, Du bist das... ;-)
Die Vorstellung des Motorkopfes habe ich ja verfolgt, nur war mir der dazugehörige Namen entfallen.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

8

Donnerstag, 27. September 2007, 10:44

Das Thema Sicherheit hatte ich auch sofort im Kopf, als ich das Panorama gesehen habe!

Mich würde mal interessieren, wie Du das Stativ im Auto befestigt hast oder ist es nur so lala
mit den drei Stativbeinen irgendwie verkeilt ... ich stell mir gerade einen nicht geplanten Bremsvorgang vor ...

Gruß Bernd


emrich

Super-User

  • »emrich« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 277

Wohnort: Bayern

Beruf: IT Branche

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 27. September 2007, 14:42

Hallo Bernd,
ja das ist eine berechtigte Frage.
Ich hatte auch nicht vor meine Kamera zum Fenster zu werfen, und schon gar nicht durch eine Vollbremsung.
Das Stativ habe ich mit den zwei vorderen Beinen, unten an den Sitzführungen der beiden Vordersitze verankert (mit einem kräftigen Draht).
Das dritte Bein lag in voller Länge über die hintere Sitzbank und wurde am Sicherheitsgurtverschluss befestigt. (Dieses Stativbein habe ich wegretuschiert, das sieht man wenn man sich die Rückbank genau anschaut)

10

Donnerstag, 6. Dezember 2007, 13:36

Mir fällt nichts mehr dazu ein!
Einfach STARK!

Gruß, der Seb

11

Donnerstag, 6. Dezember 2007, 13:47

Eric Rougier, von FromParis.com

hat was ähnliches mit nem Motorrad gemacht, finde es zur Zeit nicht...

12

Freitag, 7. Dezember 2007, 13:23

Eric Rougier, von FromParis.com
hat was ähnliches mit nem Motorrad gemacht, finde es zur Zeit nicht...

hmm ... das Panorama von Eric ist aber nur von der Sache gleich (ein 360°Panorama bei ungewohnt hoher Geschwindigkeit).
Emrich hat sein Panorama per motorisierten Panoramakopf geschossen.
Hingegen Eric die exakte Straßenpassage per Markierung auf der Fahrbahn immer wieder angefahren ist, um so das nächste Foto für
die nächste andere Blickrichtung zu schießen ! Hier sein Making of

Gruß Bernd