Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 25. September 2007, 18:30

Raum mit viel Glasfläche...

Hello Leute,

 ich würde gerne ein kubisches Panorama von einem Raum erstellen der Haupsächl. aus viel Glas besteht... um die da die Spiegelung bei den Fotos mit einer Canon 400D zu reduzieren, würde ich gern ein POL Filter verwenden... wird hier dann auch das stitchen der Bilder normal funktionieren? habt Ihr da Empfehlungen..?

danke & lg AJ


2

Dienstag, 25. September 2007, 22:08

Das Stitchen funktioniert in jedem Fall, aber die Spiegelungen sind abhängig vom Winkel des Lichteinfalls, da gibts keine 100%ige Garantie ob man alles auslöschen kann. Man könnte mit polarisiertem Licht arbeiten, da es aber wahrscheinlich mehr Lichtquellen im Raum gibt, fällt das auch flach.

Mein Methode: Kamera und Stativ so aufstellen, dass sich möglichst wenig spiegelt, z.B. den Kameraufbau teilweise an einem Fensterrahmen zwischen der Verglasung verstecken. Funkauslöser (Zap-Shot.de o.ä.) verwenden, dann kommt der eigene Astralkörper schon mal nicht mit aufs Bild. Reflektierte Kamera-/Stativteile können dann hinterher wegretuschiert werden.


3

Dienstag, 25. September 2007, 22:10

Polfilter würde gehen, aber du musst glaube ich aufpassen, wenn du in den Super-Weitwinkelbereich kommst. Naturgemäß kommen dann die Lichtstrahlen aus einem weiten Bereich und ein Polfilter verdunkelt dann ungleichmäßig. Also eher eine Sache von längeren Brennweiten und entsprechend vielen Bildern/multirow. Inwieweit sich das mit Blend-Optionen im Stitcher kompensieren läßt weiß ich nicht.

Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

4

Mittwoch, 26. September 2007, 17:45

seit digital verwende ich keine Polfilter mehr. Zu viele Nachteile, ja auch Unschärfen.

Je nach Lichtsituation/Tageszeit sind die Spiegelungen schwächer oder stärker, würde damit arbeiten.

5

Mittwoch, 26. September 2007, 18:49

Glaskasten..

Meinst du so etwas:
http://www.netzserver1.de/pg8/index.php?…er&sent=&suche=

Mich stören die Spiegelunegn gar nicht - im Gegenteil sie gehören ja da hin.

Ansonsten kann man sie ja zu großen Teil herausretuschieren indem man entsprechende Partien mehrfach aufnimmt.

Gibt es für ein Sigma 8 ein Polfilter ? (Das benutze ich )

6

Mittwoch, 26. September 2007, 20:27

RE: Glaskasten..

Meinst du so etwas:
http://www.netzserver1.de/pg8/index.php?…er&sent=&suche=

Mich stören die Spiegelunegn gar nicht - im Gegenteil sie gehören ja da hin.

Ansonsten kann man sie ja zu großen Teil herausretuschieren indem man entsprechende Partien mehrfach aufnimmt.

Gibt es für ein Sigma 8 ein Polfilter ? (Das benutze ich )


Es war ja nicht unbedingt von Vitrinen die Rede, aber um bei deinem Beispiel zu bleiben: Spiegelungen in Vitrinen sind teilweise sogar extrem störend, das ist ja auch einer der Gründe, weshalb Polfilter zum Einsatz kommen. Der Betrachter vor der Vitrine kann sich seinen Standpunkt je nach Objekt aussuchen, das kann man aber naturgemäß nicht bei nur einem festen Stativstandpunkt. Für das Peleng und z.B. das Sigma 8 kann man zwar unterschiedliche Farbfilter hinter die Optik klemmen, einen Polfilter aber natürlich nicht, würde auch keinen Sinn machen. Es bleibt bei Polfilter nur die Option, mit irgendwas im moderaten WW-Bereich Multirow zu fotografieren.

Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

7

Mittwoch, 26. September 2007, 22:30

Spiegelungen..

Schon klar- wenn man von aussen schaut störts ab einer bestimmten Menge.
(Natürlich auch von innen :-()

Aber ein gewisser Betrag macht es ME interessanter - so ohne hätte man ja gar keine
"Glasvorstellung".

Letztendlich muss es ja das Bild selber hergeben.