Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »dmy« (20. August 2007, 00:51)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »joergmoritz« (20. August 2007, 17:07)
Ich meine ja, entweder den Pfarrer fragen oder sich mit dem Pfarrgemeinderat in Verbindung setzen. Dieter ich würde sagen man befindet sich in Kirchen nicht auf öffentlichem Grund und somit ist die Erlaubnis des Besitzers ( Pfarrers ) einzuholen? Ich habe bei meinen Kirchen immer gefragt und machmal muste sogar der Pfarrgemeinderat darüber entscheiden. Gruß Tobias
Zitat
Original von joergmoritz eine Frage brennt mich noch: hätte ich für die Aufnahmen eine Erlaubnis benötigt?
Natürlich hast Du Recht Tobias dass es auch in einer Kirche ein "Hausrecht" gibt. Aber - in der Praxis - wird das eben nicht so ausgeübt, dass man mit jedem einzelnen Besucher direkt kommuniziert sondern dass man per Aushang mitteilt, was man gegebenenfalls nicht erlaubt. Und da gibt es dann auch die Unterschiede zwischen "Stativ und Knipsen" oder auch zwischen "Privatzweck und Kommerziell". Ich gehe einfach mal von meiner Erfahrung aus und die sagt, dass ich seit rund 30 Jahren in Kirchen fotografiere (natürlich 29 Jahre lang keine Panos
Zitat
Original von vollmtbi Dieter ich würde sagen man befindet sich in Kirchen nicht auf öffentlichem Grund und somit ist die Erlaubnis des Besitzers ( Pfarrers ) einzuholen?
Das sehe ich genauso so, ist zwar nicht immer ganz einfach einem z.B. 65 Jahre alten Pfarrer zu erklären was denn nun ein Kugelpanorama ist. Gruß Tobias PS: Sorry Jörg das dein Thread vom Thema abkommt.
Zitat
Original von Tom! Das deutsche Urheberrecht und die verwandten Rechte sind nicht ganz einfach und im Endeffekt entscheidet eh ein menschlicher (und so auch evtl irrender?) Richter. Ich kann nur jedem empfehlen, möglichen Problemen aus dem Weg zu gehen und sich eine schriftliche Erlaubnis zu holen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vollmtbi« (21. August 2007, 12:22)
© 2006-2025