Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 8. September 2007, 18:12

PanoRol-Panokop

Einfach zur Information sei es hier reingestellt: link

2

Sonntag, 9. September 2007, 13:16

RE: PanoRol-Panokop

Hm. Ich mach mal einen Alternativvorschlag für deinen knapp gehaltenen Hinweis ;-) "Werbebepflasterte Seite auf französisch (exclusivement), die eine manuelle Multi-Row-Kopf-Variante vorstellt. ( ) Finde ich ganz toll, das Ding, unbedingt ansehen (x) Finde ich eigentlich nichts neues dran, wollte aber hier mal drauf hingewiesen haben" Beste Grüße, Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

3

Sonntag, 9. September 2007, 13:43

RE: PanoRol-Panokop

stimmt, ich hatte es kurz gehalten: deshalb nun auch den Grund meiner Erwähnung: - Gewicht: 950 Gramm - Masse: H: 23 cm L: 23 cm Tiefe: 18 cm - zusammengelegt: H :23cm x L: 23 cm x Tiefe: 3.5 cm - Maximale Last: 10 kg Sehr viele stabile Nodalpunktadapter sind ja auf dem Markt nicht vorhanden. Der Preis ist auch ok: 210, resp 240 €, ohne Versand.

4

Mittwoch, 26. September 2007, 14:19

Preislich..

Da würde ich den Agnos vorziehen.

Preislich ebenso interessant und ebenso stabil.
Jedoch vielseitiger durch Zusatzteile und schon ziemlich lange
auf dem Markt.

5

Mittwoch, 26. September 2007, 16:56

Die Halterung für lange oder schwere Objektive finde ich eine gute Idee, würde aber auch Agnos vorziehen.

mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head