Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 7. September 2007, 17:15

Wie verwalter Ihr eure Bilder & Panos?

Habe mir mal wieder einen neuen Rechner zugelegt und bin am neu einrichten. Ich bin am überlegen wie ich die Bilder und Panos in Zukunft ablegen sol und es würde mich interessieren wie ihr das macht. [ ] Klassisch Ordner mit Unterordner (sortiert nach? Namen?) [ ] Mit einer Software Katalogisiert (Welche) [ ] Ich behalte nur die gestitchten Bilder (Format?) [ ] Ich behalte auch die source Bilder [ ] Ich mache Backups mit ??? Gruss aus der Schweiz
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

Michael_N

Profi-User

Beiträge: 202

Wohnort: Rimsting am Chiemsee

Beruf: Student

  • Nachricht senden

2

Freitag, 7. September 2007, 18:04

Hallo, Früher habe ich meine Fotos nach Kategaorien sotiert, also verschiedene Ordner für zB Landschaft, Architekur und eben auch Panoramen. Immer die Bilder in Kategorien einzusotieren ist ziemlich mühsam und auch die Sicherung isz aufwendig. Seit kurzem stopfe ich alles in einen Ordner und Speicher die Panoramen inkl Rohmaterial und ptgui-dateien in Unterordnern die mit Orts- und Datumsanzeige versehen sind. Zusätzlich kopiere ich von jedem Pano den Quicktime .mov und die fertige .jpg oder .tif Datei in einen zusätzlichen Ordner, sodass ich schnell und ohne suchen auf diese zugreifen kann. Pro Pano kommen dann schon 500 Megabyte zusammen. Backup mach ich auf einer zweiten externen Festplatte, eigentliche Dateien liegen aber auch extern. Von Verwaltungssoftware halte ich generell nichts. 8o Also in Kürze: [x] mit Datum und Ortsangabe [ ] [ ] [x] [x] mit externer Festplatte Gruß Michael
Mein Panoramaprojekt: Bayern-Panorama.de - interaktive 360° Panoramen aus Bayern

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Michael_N« (7. September 2007, 18:04)


3

Freitag, 7. September 2007, 19:14

[x] Klassisch Ordner mit Unterordner--->sortiert nach Projekt [x] Mit einer Software Katalogisiert --->iViewMediaPro [ ] Ich behalte nur die gestitchten Bilder [x] Ich behalte auch die source Bilder [x] Ich mache Backups mit --> 2 externen Platten& DVDs von wichtigen Daten. Auskunft zu Deinen Fragen gibt das DAM-book nur englisch, jedoch sehr lesenswert!

4

Samstag, 8. September 2007, 00:28

Die für mich angenehmste Variante, ist das Sortieren mit Priorität nach Datum. Egal ob normale Fotos oder Panos, es wird pro Ereignis ein Ordner angelegt, bei dem immer das Datum (beginnend mit dem Jahr) als erstes benannt wird. Beispiel (Ordner): 07-08-12_Panos_Haus 07-08-31_Hochzeitsbilder_Mueller 07-09-05_Panos_Hotel_Seeblick ...u.s.w. Durch das umgekehrte Datum am Anfang ordnen sich alle Ordner zeitlich richtig ein. Habe auch schonmal nach Kategorien geordnet, aber das war nicht so das Richtige für mich.....da geriet alles schnell durcheinander und ich hab mich manchmal totgesucht. Allein durch die zeitliche Zuordnung, weiß man schon oft wo man mit der Suche, auch nach älteren Dateien, ansetzen muß. Gruß Rajko

5

Samstag, 8. September 2007, 08:37

RE: Wie verwalter Ihr eure Bilder & Panos?

[x] Klassisch Ordner mit Unterordner (sortiert nach? Namen?) Ordner mit Panoramanamen (meistens der Aufnahmeort). Im Ordner sind alle für das Panorama wichtigen Daten und Ergebnisse (auch Textbeschreibung), aber nicht die Ursprungsbilder (die finde ich in den RAWs über Lightroom). Auch die Photoshopebenen werden aufbewahrt, manchmal findet man Fehler erst viel später [x] Mit einer Software Katalogisiert (Welche) für den Fototeil der Daten: Lightroom [x] Ich behalte auch die source Bilder [#] Ich mache Backups mit ??? Hardware: zwei (redundante) externe USB-Festplatten-Sätze, nur einer davon ist mit dem Rechner und dem Stromnetz verbunden. Nach und nach werden die in einem zusätzlichen Satz auch ausserhäusig gelagert, zur Zeit als DVDs, demnächst als Festplatten.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

6

Samstag, 8. September 2007, 14:11

RE: Wie verwalter Ihr eure Bilder & Panos?

OK, danke schon mal für die Beiträge. Ich sehe das schlussendlich jeder seinen besten Weg finden sollte. Aber eine Fragen noch: Warum behaltet Ihr bei Panos die source Bilder? Also wenn man alles in höchter Auflösung macht und am schluss mit Ebenen dann braucht man die Bilder doch nicht. Irgend wann hat man die Panos erstellt und das "Projekt" abgeschlossen. In Zukunft braucht man nur noch das Pano oder eine veränderte Version davon. Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

7

Montag, 10. September 2007, 08:33

RE: Wie verwalter Ihr eure Bilder & Panos?

Zitat

Original von crohammer ...es würde mich interessieren wie ihr das macht...
[ ] Klassisch Ordner mit Unterordner (sortiert nach? Namen?) [ ] Mit einer Software Katalogisiert (Welche) [x] Ich behalte nur die gestitchten Bilder (Format?) [ ] Ich behalte auch die source Bilder [x] Ich mache Backups mit ??? Im hochauflösenden Tiff- oder PDS-Format auf DVD alle 2 Monate speichern. Datum und Name dient als Orientierung hierbei. Zwischendurch mache ich immer mal ein Backup auf eine externe USB 2.0-Festplatte. Gruß Bernd

8

Dienstag, 11. September 2007, 07:54

RE: Wie verwalter Ihr eure Bilder & Panos?

Zitat

Warum behaltet Ihr bei Panos die source Bilder? Also wenn man alles in höchter Auflösung macht und am schluss mit Ebenen dann braucht man die Bilder doch nicht. Irgend wann hat man die Panos erstellt und das "Projekt" abgeschlossen. In Zukunft braucht man nur noch das Pano oder eine veränderte Version davon.
Ich bin mit etlichen Panoramen aus früheren Zeiten nicht mehr zufrieden, die habe ich zum Teil noch einmal neu gestitcht. Und genauso kann mir das ja in Zukunft mit meinen heutigen Panoramen ergehen, deshalb bewahre ich die Source-Bilder auf.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule