Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 3. September 2007, 17:50

Hallo zusammen!

Hallo, ich heiße Mike und komme aus Gummersbach bei Köln. Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit der Panoramafotografie und möchte nun gerne weiter in die Materie einsteigen. Meine bisherigen Panos bestanden bisher aus Teilpanoramen im Infrarot Bereich. Jetzt hab ich mir einen VR Pro Kopf von Novoflex bestellt und hoffe das ich Ihn ab ende des Monats Nutzen kann. Denn leider gibt es so eine lange Lieferzeit. Dies nur als kurze Vorstellung meinerseits. Gruß Mike PS: Ich hoffe das ich nicht direkt aus dem Forum gekickt werde wenn ich Teilpanos einstelle!

Michael_N

Profi-User

Beiträge: 202

Wohnort: Rimsting am Chiemsee

Beruf: Student

  • Nachricht senden

2

Montag, 3. September 2007, 18:31

Hallo Mike, Willkommen und viel Spaß hier im Forum! Schöne Bilder hast du da. Das zweite gefällt mir wegen des dramatischen Himmels besonders gut. Lg Michael
Mein Panoramaprojekt: Bayern-Panorama.de - interaktive 360° Panoramen aus Bayern

3

Montag, 3. September 2007, 18:39

Hallo Michael, danke! Ich hoffe das ich in Zukunft evtl. Kugelpanos in Infrarot hinbekomme. Das wäre ein Ziel das ich schon seit längerer Zeit anstrebe. Gruß Mike

4

Montag, 3. September 2007, 18:44

obwohl ich der Infrarotfotografie nicht allzu aufgeschlossen bin muss ich sagen, dass diese Technik verbunden mit Panoramen (und dem richtigen Motiv) was hat. viel spaß weiterhin jörg

5

Montag, 3. September 2007, 19:01

Hy Jörg, ich muß Dir zustimmen, als ich vor etwa 4 Jahren mit der IR Fotografie angefangen habe fand ich die Bilder auch sehr gewöhnungsbedürftig, aber auch gleichzeitig sehr faszinierend. Mittlerweile ist für mich das Hobby Fotografie ohne den Infrarot Bereich nicht mehr vorstellbar. Die Ergebnisse sind immer wieder unterschiedlich und vor der Aufnahme nicht genau vorher zu bestimmen, da liegt meiner Meinung nach der Reiz der IR Fotografie. Nachdem ich mir eine Canon G3 für IR umgebaut habe, kann ich Infrarot Bilder mit bis zu einer 1/1000 stel. Sekunde aufzeichnen und seitdem eignet sich die CAM auch für IR Panos. Auf das Motiv kommt es natürlich auch sehr an, nur weiß man im IR Bereich erst nach der kompletten Bearbeitung ob das Motiv geeignet war oder nicht. Da es auch auf den Sonnenstand und die Intensität der Sonneneinstrahlung ankommt. Gruß Mike

Fischlein

Super-User

Beiträge: 235

Wohnort: Kiel

Beruf: am Arbeiten

  • Nachricht senden

6

Montag, 3. September 2007, 19:19

Hallo Mike, sehr...sehr....interessant was Du da machst. Ich hoffe auf reichlich Info von Dir wenn ich das Thema mal angreifen werde. Ansonsten Herzlich Willkommen hier im Forum. Gruss Heino

7

Montag, 3. September 2007, 19:21

Hallo Heino, kein Problem, bei Fragen kannst du mir gern ne Mail schicken. Gruß Mike

8

Montag, 3. September 2007, 19:59

Hallo Mike, ja IR ist auch noch so eine Sache die auf meiner Liste steht. Allein die "rote Kante" der Vegetation ist so eine Sache die mich auch noch reizt. Leider ist die 30d nicht wirklich IR-Empfindlich, sobald ich mir aber irgendwann die 40d hole baue ich die 30d auf Astro um und dann geht es auch mit IR richtig ab :P. Grüsse Rainmaker

9

Montag, 3. September 2007, 21:43

Ja ja, die Cam kurz zu Optik Makario geschickt und schon geht das mit dem IR. :-) War drauf und dran mir ne Nikon D 40x oder D80 zu kaufen um größere Dateien zu bekommen aber dank PTGui brauch ich das nicht mehr. Das IR Pano mit der Tankstelle habe ich freihand 3 Zeilig mit je 8 Bildern aufgenommen und mit PTGui zusammengesetzt. Ist super die Software. Das 360 Grad Pano von meiner Arbeitsstätte habe ich auch freihand 3 Zeilig mit der Modifizierten G3 gemacht, aber bei 360 Grad aus der Hand kommt man an seine Grenzen. :-) Hätte besser ein 5 Zeiliges gemacht, aber nach 3 Zeilen starben mir ein wenig die Arme ab. :-) Gruß Mike