Hallo Klaus Von diesem Wunsch-System träumt die Welt! Erste Ansätze sind ja auch schon da! Die Webbaukästen der diversen Provider.
Zitat
Original von panocanarias Mich würde dagegen schon eher ein System für die tägliche Arbeit interessieren, das "einfach mal so" Panos anzeigen kann und auf das ich möglichst nicht erst 3 Jahre studieren muß.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blockbuster« (3. September 2007, 09:10)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »PowerBook« (3. September 2007, 11:21)
Jetzt muss ich mal eine Lanze für Typo3 brechen. Grundsätzlich ist es richtig, dass die Lernkurve extrem steil ist. Wer den Aufwand scheut, oder sich entnervt abwendet weil man keine Lust hat sich mit "dem Vorteil" vonT3, dem TypoScript auseinanderzusetzen ist bei Typo3 fehl am Platz. (Abhilfe bringt übrigens Typo3 Version 5, die z.Zt. entwickelt wird mit einem vereinfachtem TypoScript) Hat man aber einmal das AHA-Erlebniss gehabt... will man nichts anderes mehr. Wenn man es begriffen hat was Typo3 alles kann, auch im Bezug auf die Erweiterung der Site, ist Typo3 einfach "das CMS" Selbst bei kleinen Sites macht es IMHO Sinn, manchmal mit Kanonen auf Spatzen zu schiessen...
Zitat
Original von tomk01 ... Mir fällt dazu nur ein, mit Kanonen auf Spatzen schießen. :-)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ThomasK« (5. September 2007, 12:41)
Da hast du Recht, aber ich denke ich will lieber fotografieren und Panos erstellen als wirklich tief in TS einzutauchen. Basti
Zitat
Wer den Aufwand scheut, oder sich entnervt abwendet weil man keine Lust hat sich mit "dem Vorteil" vonT3, dem TypoScript auseinanderzusetzen ist bei Typo3 fehl am Platz.
Leider muss ich neben dem Fotografieren von Panos auch noch etwas Geld mit Typo3 verdienen. Ohne Moos nix los... Da bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als tief im TS zu tauchen.
Zitat
Original von Basti Da hast du Recht, aber ich denke ich will lieber fotografieren und Panos erstellen als wirklich tief in TS einzutauchen. Basti
Moin Klaus Einen Glaubenskrieg braucht man nicht wirklich...
Zitat
Original von panocanarias na, ich wollte ja hier keinen "Glaubenskrieg" anzetteln. Nun interessiert mich natürlich: hat sonst jemand Wordpress in Zusammenhang mit seinen Panos im Einsatz? Kann man damit auch sowas wie ein Portfolio oder 'ne Galerie umsetzen (also mehrere Thumbnails auf einer Seite)?
Diese Seite (und site) wurde mit Wordpress erstellt (Hemingway-Theme als Grundlage). Nach seinem Posting bei Panoguide hatte ich diese Seite schon gesehen. Ist natürlich, genau wie die Hauptseite, beindruckend professionell gemacht. Vielleicht liest Andreas Kämpf ja hier mit und kann ein paar Tips geben? Saludos, Klaus
Zitat
Ich weiss ja nicht was hier benutzt wurde....
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panocanarias« (7. September 2007, 02:45)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panocanarias« (7. September 2007, 14:31)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Liguria360« (21. Mai 2009, 21:01)
© 2006-2025