Sie sind nicht angemeldet.

QuickTime Panorama Nachtleuchtende Wolken

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 31. August 2007, 21:00

Nachtleuchtende Wolken

Hallo, nach recht langer Zeit auch mal wieder ein Pano von meiner Seite, es ist nichts dolles aber ein Objekt was wohl nicht zu h?ufig abgelichtet wird. Nachtleuchtende Wolken sind wohl mit die h?chsten Wolken welche hier auf der Erde vorkommen, ihre H?he betr?gt rund 80 km. Dagegen sind die normalen troposph?rischen Wolken mit ihren max. acht km H?he geradezu Tiefflieger. hier gehts zum Panorama ich hoffe das Bild gef?llt trotz der technischen Anspruchslosigkeit ein wenig. Gr?sse Rainmaker

2

Samstag, 1. September 2007, 09:23

RE: Nachtleuchtende Wolken

....sieht schick aus. Sind die Sterne alle echt, oder hast du welche dazugeschummelt ;-). Gru? Rajko

3

Sonntag, 2. September 2007, 09:12

Hallo Rajko, die Sterne sind nat?rlich alle echt, sonst h?tte ich wohl auch echte Probleme beim Stichen bekommen, schliesslich habe ich sie als Referenzpunke benutzt. Gr?sse Rainmaker

4

Sonntag, 2. September 2007, 13:55

ja, das Licht ist sch?n. Sterne: Meteoriten waren keine unterwegs :rolleyes: Im August treten sie ja h?ufig auf. Kommt das pano als (flaches) Bild nicht besser r?ber, denn als QTVR?

5

Sonntag, 2. September 2007, 15:23

Das w?re mir gar nicht als was besonderes aufgefallen. Wenn ich das richtig verstehe, sind es nicht nur die hellblauen, obersten Bereiche sondern alles was oberhalb der orangen Abendhimmel-Wolken liegt? Gru?, Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

6

Sonntag, 2. September 2007, 19:04

Hallo, @ MiFo, Meteore waren diesen August leider nicht wirklich viele zu beobachten und wenn, dann zeigte meine Kamera immer in die entgegengesetzte Richtung. Bei Meteoriten h?tte ich ?brigens nicht fotografiert, daf?r ist mir meine Kamera einfach zu teuer ;). @ Michael, alle Wolken die in dem Bild hell sind sind NLC. Es gibt noch ein paar tieferliegende Wolkenstreifen zu sehen, diese sind aber dunkel und daher nur normale troposph?rische Wolken. Die orange gef?rbten hellen Wolken sind nur durch die dahinterliegenden D?mmerungsfarben "verf?rbt". Gr?sse Rainmaker

7

Montag, 3. September 2007, 18:30

klasse arbeit,kann man das auch einmal ohne quicktime sehen (also als jpg)? j?rg

8

Montag, 3. September 2007, 19:55

Hallo J?rg, dein Wunsch ist mir Befehl. Hier gibt es das "flache" Bild. Ich hoffe es st?rt dich nicht, dass ich es etwas verkleinert habe, falls Du unbedingt die volle Aufl?sung haben willst schicke mir bitte eine PN. Weitere Bilder und Videos von NLC gibt es hier, aber achtung es handelt sich um meinen ersten Versuch einer Website. Das Teil ist also vom Design her ziemlich grausam. Gr?sse Rainmaker

9

Montag, 3. September 2007, 20:42

super, danke mir reicht die kleine Variante, wollte nur mal sehen, wie das wirkt (es wirkt) ;)

10

Montag, 3. September 2007, 21:28

flach gef?llts mir auch besser =)

11

Dienstag, 18. September 2007, 22:22

Ne ganze site mit eingen aurora-stiches, jeweils 6 Bilder klick